Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Ablagerungen im Abflussrohr lösen

abflussrohr-ablagerungen
Sind die Ablagerungen bereits sehr dick oder sehr tief, muss professionelle Hilfe her Foto: mikeledray/Shutterstock

Ablagerungen im Abflussrohr lösen

Nicht immer sind es akute Verstopfungen in Form von in den Abfluss gelangten Verschmutzungen oder Haarresten, die in einem Abfluss auftreten müssen. Auch Ablagerungen wie beispielsweise Urinstein können längerfristig zu Verstopfungen im Abfluss führen.

Ablagerungen im Abflussrohr und wie diese entstehen

Leider handelt es sich nicht immer um eine kurzfristige Verstopfung, wenn das Wasser in der Toilette nicht mehr abfließen will. Durch Kalk und andere Rückstände kommt es zu Ablagerungen, wodurch sich der Durchmesser der Abwasserrohre über Jahre hinweg immer mehr verringern kann. Irgendwann geht dann gar nichts mehr. Die kalkhaltigen Wasserbestandteile in Verbindung mit den Verunreinigungen in den Abwasserrohren sorgen für die Bildung von einem sehr widerstandsfähigen Belag. Dieser Belag sorgt nicht nur für eine Verengung der Abwasserrohre, sondern auch für einen idealen Nährboden für schädliche Bakterien. Je länger dieser Belag vorhanden ist, desto schwerer lässt er sich wieder entfernen.

  • Lesen Sie auch — Schwarze Ablagerungen im Abfluss
  • Lesen Sie auch — Kalk im Abflussrohr entfernen
  • Lesen Sie auch — Urinstein im Abflussrohr entfernen

Abhilfe ist mit Hausmitteln nicht mehr möglich

Mit einer Saugglocke kommen Sie hier allerdings nicht weiter. Selbst aggressive Chemikalien können in einem solchen Fall mehr Schaden anrichten als nützen. Vereinzelt wird zu einigen Tricks und Hausmitteln geraten wie beispielsweise folgenden:

  • Essig als Lösemittel gegen Kalkablagerungen
  • Säuren, die Urinstein lösen können
  • Cola und Backpulver als Geheimwaffe gegen Ablagerungen
  • chemische Mittel, die allerdings sehr umstritten sind

Oft ist viel Geduld gefragt

Es kann sicherlich nicht schaden, wenn Sie erst einmal mit Hausmitteln versuchen, um solche Ablagerungen zu entfernen. Handelt es sich beispielsweise um die Toilette, können Sie diese mit Hausmitteln wie beispielsweise Essig (gegebenenfalls in Verbindung mit anderen Mitteln) lösen. Allerdings sollten Sie hierfür die Mittel einige Zeit (am besten über Nacht) einwirken lassen, damit Sie überhaupt ein Ergebnis sehen. Sitzen die Ablagerungen allerdings sehr tief im Abflussrohr, kommen Sie mit diesen Mitteln in der Regel nicht weiter. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Verengungen im Abflussrohr schon soweit fortgeschritten sind, dass die Abwässer nur noch sehr langsam ablaufen.

Bei größeren Ablagerungen ist professionelle Hilfe notwendig

Die professionelle Abflussreinigung ist das letzte Mittel, um durch starke Ablagerungen zugesetzte Abflussrohre wieder freizubekommen. Diese besitzen die geeigneten Hilfsmittel, um auch stärkere Ablagerungen zu lösen und schließlich die Abflussrohr wieder freizubekommen.

Mark Heise
Artikelbild: mikeledray/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-schwarze-ablagerungen
Schwarze Ablagerungen im Abfluss
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
urinstein-im-abflussrohr-entfernen
Urinstein im Abflussrohr entfernen
seifenreste-abfluss-entfernen
Seifenreste aus dem Abfluss entfernen, so gehts
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Ablagerungen im Toilettenabfluss: hässliche Rückstände einfach beseitigen
abwasserrohr-verstopft-hausmittel
Mit diesen Hausmitteln bekommen Sie Ihr Abwasserrohr wieder frei
Rohr verstopft was tun
Rohr verstopft – 3 schnelle Lösungen
Spülbecken verstopft
Spüle verstopft – was tun?
Spülbecken Abfluss verstopft Hausmittel
Spüle verstopft – welche Hausmittel helfen?
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
Abflussrohr verstopft
Verstopftes Abflussrohr – günstige und schnelle Hilfe
kuechenabfluss-reinigen
Dem Verstopfen vorbeugen – Küchenabfluss reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.