Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Wenn der Abfluss stinkt bei einem Wetterumschwung

abfluss-stinkt-bei-wetterumschwung
Wenn der Abfluss gerade bei Wetterumschwung stinkt, liegt ein schwerwiegendes Problem vor Foto: Pressmaster/Shutterstock

Wenn der Abfluss stinkt bei einem Wetterumschwung

Bewährte Mittel gegen stinkende Abflüsse gibt es reichlich, Ursachen dafür bestimmt genauso viele. Was ist aber zu tun, wenn der Abfluss hauptsächlich bei einem Wetterumschwung stinkt? Häufig treten gerade dann unangenehme Gerüche auf.

Die üblen Gerüche entstehen gerade bei Wetterwechseln

Abwässer müssen einen sehr langen Weg zurücklegen, bevor sie im Kanalsystem landen und zur Kläranlage abgeführt werden können. Natürlich entstehen in den unterirdischen Systemen auch sehr üble Gerüche, da die meisten Verunreinigungen in den Gewässern durch organische Stoffe auftreten. Die dabei entstehende Zersetzung durch Bakterien erzeugt einen sehr unangenehmen Geruch und zum Teil auch giftige Gase. Normalerweise merken Sie nichts davon, da im Haus genügend s-förmige Rohre und Siphons unter Waschbecken, Duschen und Badewannen eingebaut sind, in denen das Wasser steht und so für einen Geruchsverschluss sorgt. Gerade bei einem Wetterumschwung kann es allerdings Probleme mit dieser Art der Geruchsvermeidung kommen.

  • Lesen Sie auch — Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt
  • Lesen Sie auch — Der Abfluss der Dusche stinkt bei einem Neubau
  • Lesen Sie auch — Was tun, wenn der Abfluss in der Küche stinkt

Wie unangenehme Gerüche bei sich ankündigenden Regen entstehen können

Normalerweise merken Sie nichts von den unangenehmen Gerüchen, die in der Kanalisation oder im Abflusssystem in Ihrem Haus entstehen. Dies ist auch bei angekündigtem Regen der Fall oder wenn der erste Regen bereits fällt. Treten dann doch unangenehme Gerüche auf, kann dies beispielsweise folgende Ursachen haben:

  • Defekte in den betroffenen Abflussrohren
  • nicht mehr einwandfrei funktionierende Geruchsverschlüsse
  • eine nicht ausreichend funktionierende Rohrentlüftung

Warum die Gase besonders bei Wetterwechseln auftreten

Die Erklärung ist relativ einfach. Normalerweise stehen die Gase in den Abwassersystemen und bleiben dort auch. Wenn es allerdings zu regnen beginnt (besonders bei sehr starkem Regen), gelangt das Regenwasser natürlich auch in die Gullys und somit in das Abwassersystem bzw. in die Kanalisation. Die in diesem vorhandene Luft steigt nun auf und gelangt im Idealfall über die Gullyöffnungen an die Luft, weshalb die üblen Gerüche auch hauptsächlich in der Nähe der Gullydeckel auftreten. Diese Gerüche können auch dann entstehen, wenn der Luftdruck abnimmt. Dies ist meist bei einem bevorstehenden Wetterwandel der Fall, weshalb dann die meisten unangenehmen Gerüche entstehen.

Wenn die Gerüche ins Gebäudeinnere gelangen

Irgendeine Verbindung muss vorhanden sein, damit diese üblen Gerüche überhaupt ins Gebäudeinnere vordringen können. Dies kann beispielsweise bei defekten Abwassersystemen der Fall sein.

Mark Heise
Artikelbild: Pressmaster/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-stinkt-nach-kanalisation
Wenn das Badezimmer nach Kanalisation stinkt
dusche-stinkt-nach-kanal
Die Dusche stinkt nach Kanal und mögliche Abhilfe
abfluss-dusche-stinkt-neubau
Der Abfluss der Dusche stinkt bei einem Neubau
Spüle Gerüche
Spüle stinkt – was tun?
abfluss-stinkt-wenn-wasser-laeuft
Der Abfluss stinkt, wenn das Wasser läuft
abfluss-dusche-stinkt
Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt
geruchsverschluss-dusche-stinkt
Der Geruchsverschluss in der Dusche stinkt und Abhilfe
waschbecken-abfluss-stinkt
Der Waschbecken-Abfluss stinkt – was hilft?
abfluss-kueche-stinkt
Was tun, wenn der Abfluss in der Küche stinkt
Waschbecken Geruch
Waschbecken stinkt – was kann ich tun?
abfluss-stinkt
Was tun, wenn der Abfluss stinkt?
kuechenabfluss-stinkt
Der Küchenabfluss stinkt – so schaffen Sie Abhilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.