Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Abfluss stinkt bei Wetterumschwung? Ursachen & Lösungen!

Von Rafael di Silva | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Abfluss stinkt bei Wetterumschwung? Ursachen & Lösungen!”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/abfluss-stinkt-bei-wetterumschwung

Steigt Ihnen bei Wetterumschwung ein unangenehmer Geruch aus dem Abfluss entgegen? Dieses Phänomen ist weit verbreitet und hat meist simple Ursachen. Erfahren Sie mehr über die Gründe und wie Sie Abflussgeruch effektiv beseitigen und vorbeugen.

abfluss-stinkt-bei-wetterumschwung
Wenn der Abfluss gerade bei Wetterumschwung stinkt, liegt ein schwerwiegendes Problem vor

Warum stinkt der Abfluss bei Wetterumschwung?

Ein unangenehmer Abflussgeruch bei Wetterumschwung kann mehrere Ursachen haben. Primär führen starke Regenfälle und plötzliche Temperaturschwankungen dazu, dass organische Materialien wie Blätter und Staub in die Kanalisation gelangen. Diese organischen Stoffe werden zersetzt und setzen dabei übelriechende Gase wie Methan oder Schwefelwasserstoff frei.

Lesen Sie auch

  • abfluss-dusche-stinkt-neubau

    Duschabfluss stinkt im Neubau? Ursachen & Lösungen

  • abfluss-stinkt

    Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche

  • abfluss-stinkt-wenn-wasser-laeuft

    Abfluss stinkt, wenn Wasser läuft: Ursachen und Lösungen

Doch was genau begünstigt die Geruchsentwicklung bei einem Wetterumschwung? Hier sind zwei wesentliche Faktoren:

Überlastung der Kanalisation: Bei starkem Regen steigt die Menge an Wasser und organischem Material in der Kanalisation erheblich an. Dies führt dazu, dass die eingeschlossene Luft und die dabei entstehenden Gase nach oben gedrückt werden können, auch aus Gullys oder Kanaldeckeln, und unter Umständen in das häusliche Abflusssystem gelangen.

Veränderte Luftdruckverhältnisse: Ein wechselnder Luftdruck bei Wetterumschwüngen kann das Aufsteigen von Gasen aus der Kanalisation fördern. Sinkt der Luftdruck, fällt es den Gerüchen leichter, den Wasserfilm im Siphon zu überwinden und so in Ihre Wohnräume zu gelangen.

In selten genutzten Abflüssen kann außerdem die Verdunstung des im Siphon stehenden Wassers eine Rolle spielen. Dies entfernt die Barriere, die normalerweise Gerüche fernhält, wodurch schlechte Gerüche ungehindert aufsteigen können.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Siphons stets mit Wasser gefüllt sind und dass bei häufig auftretenden Gerüchen regelmäßig Maßnahmen ergriffen werden, um die Ursache zu beheben. Sollten die Gerüche trotz aller Selbsthilfemaßnahmen anhalten, kann eine Fachkraft überprüfen, ob technische Probleme vorliegen, wie zum Beispiel eine mangelhafte Rohrentlüftung oder kaputte Geruchsverschlüsse.

Einfache Sofortmaßnahmen gegen den Geruch

Um unangenehme Gerüche bei Wetterumschwüngen zu bekämpfen, können Sie verschiedene einfache Sofortmaßnahmen ergreifen:

Heiße Salzlösung: Lösen Sie ein bis zwei Esslöffel Salz in einem Liter kochendem Wasser auf. Gießen Sie die heiße Salzlösung langsam in den Abfluss, um Ablagerungen zu lösen und Gerüche zu neutralisieren.

Backpulver und Essig: Geben Sie zwei bis drei Esslöffel Backpulver in den Abfluss und gießen Sie anschließend eine halbe Tasse Essig hinterher. Lassen Sie diese Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie danach mit heißem Wasser nach, um eine gründliche Reinigung zu erzielen.

Zitronenschalen: Schneiden Sie die Schalen von frischen Zitronen in kleine Stücke und geben Sie diese in den Abfluss. Lassen Sie heißes Wasser über die Schalen laufen. Die ätherischen Öle der Zitronenschalen können unangenehme Gerüche vertreiben und einen frischen Duft hinterlassen.

Mechanische Reinigung: Verwenden Sie eine Abflussbürste oder eine Spirale, um hartnäckige Verschmutzungen manuell zu entfernen. Eine regelmäßige mechanische Reinigung kann helfen, Ablagerungen zu reduzieren und die Entstehung von Gerüchen zu verhindern.

Durch die regelmäßige Anwendung dieser Maßnahmen können Sie unangenehme Gerüche im Abfluss effektiv beseitigen und einer erneuten Geruchsbildung vorbeugen.

So beugen Sie dem Problem effektiv vor

Um das Auftreten unangenehmer Gerüche bei Wetterumschwüngen zu verhindern, sind folgende präventive Maßnahmen sinnvoll:

Regelmäßige Spülung: Stellen Sie sicher, dass regelmäßig Wasser durch alle Abflüsse läuft, um die Bildung von Ablagerungen zu verhindern. Bei längerer Abwesenheit können Sie einen Timer verwenden, der automatisch in regelmäßigen Abständen Wasser durchspült.

Abflusssiebe verwenden: Nutzen Sie Abflusssiebe, um das Eindringen von Haaren, Seifenresten oder Essensresten in die Rohre zu verhindern. Dies minimiert die Gefahr von Verstopfungen und reduziert die Bildung von organischen Ablagerungen.

Biologische Reinigungsmittel: Verwenden Sie umweltfreundliche, biologische Reinigungsmittel, die speziell für die Zersetzung von organischen Ablagerungen entwickelt wurden. Diese Mittel deaktivieren Geruchsverursacher auf natürliche Weise.

Siphons warten: Kontrollieren Sie regelmäßig die Siphons Ihrer Abflüsse und füllen Sie sie bei Bedarf mit Wasser auf. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand immer ausreichend ist, um als Geruchsbarriere zu wirken.

Lüftungsanlage warten: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsanlage Ihrer Abwasserrohre regelmäßig gewartet und gegebenenfalls gereinigt wird. Eine funktionsfähige Belüftung verhindert das Entweichen von Gerüchen in Ihre Wohnräume.

Sollten trotz dieser Maßnahmen weiterhin Gerüche auftreten, könnte eine tiefere Ursache vorliegen, die eine professionelle Überprüfung notwendig macht. Eine Fachkraft kann dann gezielt etwaige Schäden oder Verstopfungen in Ihrem Rohrsystem diagnostizieren und beheben.

Artikelbild: Pressmaster/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-dusche-stinkt-neubau
Duschabfluss stinkt im Neubau? Ursachen & Lösungen
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
abfluss-stinkt-wenn-wasser-laeuft
Abfluss stinkt, wenn Wasser läuft: Ursachen und Lösungen
badezimmer-stinkt
Badezimmer stinkt? Ursachen & Lösungen für frische Luft!
badezimmer-stinkt-nach-kanalisation
Badezimmer stinkt nach Kanalisation? Ursachen & Lösungen!
bodenablauf-keller-stinkt
Bodenablauf im Keller stinkt: Ursachen & Lösungen
abfluss-dusche-stinkt
Duschabfluss stinkt: Ursachen & Lösungen gegen den Gestank
dusche-stinkt-nach-kanal
Dusche stinkt nach Kanal? Ursachen & Lösungen finden
kanalgeruch-im-keller
Kanalgeruch im Keller: Ursachen finden & effektiv beseitigen
gaeste-wc-stinkt
Gäste-WC stinkt: Ursachen und Lösungen für Frische
dusche-stinkt-nach-faulen-eiern
Dusche stinkt nach faulen Eiern? Ursachen & Lösungen!
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt: Ursachen & Tipps gegen Gerüche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-dusche-stinkt-neubau
Duschabfluss stinkt im Neubau? Ursachen & Lösungen
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
abfluss-stinkt-wenn-wasser-laeuft
Abfluss stinkt, wenn Wasser läuft: Ursachen und Lösungen
badezimmer-stinkt
Badezimmer stinkt? Ursachen & Lösungen für frische Luft!
badezimmer-stinkt-nach-kanalisation
Badezimmer stinkt nach Kanalisation? Ursachen & Lösungen!
bodenablauf-keller-stinkt
Bodenablauf im Keller stinkt: Ursachen & Lösungen
abfluss-dusche-stinkt
Duschabfluss stinkt: Ursachen & Lösungen gegen den Gestank
dusche-stinkt-nach-kanal
Dusche stinkt nach Kanal? Ursachen & Lösungen finden
kanalgeruch-im-keller
Kanalgeruch im Keller: Ursachen finden & effektiv beseitigen
gaeste-wc-stinkt
Gäste-WC stinkt: Ursachen und Lösungen für Frische
dusche-stinkt-nach-faulen-eiern
Dusche stinkt nach faulen Eiern? Ursachen & Lösungen!
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt: Ursachen & Tipps gegen Gerüche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abfluss-dusche-stinkt-neubau
Duschabfluss stinkt im Neubau? Ursachen & Lösungen
abfluss-stinkt
Abfluss stinkt: Hausmittel & Tipps gegen üble Gerüche
abfluss-stinkt-wenn-wasser-laeuft
Abfluss stinkt, wenn Wasser läuft: Ursachen und Lösungen
badezimmer-stinkt
Badezimmer stinkt? Ursachen & Lösungen für frische Luft!
badezimmer-stinkt-nach-kanalisation
Badezimmer stinkt nach Kanalisation? Ursachen & Lösungen!
bodenablauf-keller-stinkt
Bodenablauf im Keller stinkt: Ursachen & Lösungen
abfluss-dusche-stinkt
Duschabfluss stinkt: Ursachen & Lösungen gegen den Gestank
dusche-stinkt-nach-kanal
Dusche stinkt nach Kanal? Ursachen & Lösungen finden
kanalgeruch-im-keller
Kanalgeruch im Keller: Ursachen finden & effektiv beseitigen
gaeste-wc-stinkt
Gäste-WC stinkt: Ursachen und Lösungen für Frische
dusche-stinkt-nach-faulen-eiern
Dusche stinkt nach faulen Eiern? Ursachen & Lösungen!
Küchenschrank riecht
Küchenschrank stinkt: Ursachen & Tipps gegen Gerüche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.