Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

So öffnen Sie eine abgeschlossene Zimmertür

abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
Buntbartschlösser lassen sich recht gut knacken Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

So öffnen Sie eine abgeschlossene Zimmertür

Ist eine Zimmertür abgeschlossen und der Schlüssel ist nicht auffindbar? Dann ist das kein großes Problem, denn eine solche Tür ist nicht besonders gut gesichert und lässt sich mit einigen Tricks ohne Aufbrechen relativ einfach öffnen.

Buntbartschlüssel

Zimmertüren werden mit Buntbartschlüsseln abgeschlossen. Das sind diese Schlüssel mit dem großen Bart, die in ebenso große Schlüssellöcher passen. Diese Schlüssellöcher machen es relativ einfach, ein Schloss zu knacken und es ohne Schlüssel zu öffnen. Wie knacken Sie also die Innentür? Sie haben mehrere Möglichkeiten.

  • Lesen Sie auch — Oje, ich habe den Schlüssel der Zimmertür verloren!
  • Lesen Sie auch — Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
  • Lesen Sie auch — So verkleiden Sie Ihre Zimmertür

Anderer Zimmerschlüssel

Der einfachste Trick ist: Nehmen Sie einen anderen Zimmerschlüssel. Die Schlüssel der Zimmertüren einer Wohnung passen in der Regel in alle Schlösser.

Tür mit Dietrich oder Draht öffnen

Buntbartschlösser lassen sich gut ohne Schlüssel öffnen, nämlich mit einem Dietrich. Alternativ können Sie sich einen Draht rechtwinklig zurechtbiegen. Gerade beim Draht ist die Technik aber nicht so einfach, Sie müssen ein wenig herumprobieren. Auch ein kleiner Inbusschlüssel kann als Dietrich dienen.

Mit Spitzzange Schlüssel drehen

Was tun, wenn der Schlüssel noch auf der anderen Seite steckt? Nun kennt man den Trick, ein Blatt Papier durch den Türspalt zu schieben, den Schlüssel herauszustoßen und auf dem Blatt unter der Tür durchzuziehen. Das funktioniert aber nicht immer, vor allem dann nicht, wenn der Schlüssel leicht gedreht ist.

An den Schlüssel kommen Sie heran, indem Sie ihn mit einer Spitzzange drehen. Dazu müssen Sie aber erst das Schlossschild oder die Rosette verdrehen bzw. entfernen, damit Sie ans eigentliche Schlüsselloch herankommen. Dann packen Sie mit der Spitzzange das Ende de Schlüssels und drehen so lange, bis das Schloss aufgeht. Aber Achtung: Stoßen Sie den Schlüssel dabei nicht nach hinten, sonst können Sie ihn nicht mehr greifen.

Tipp

Falls Sie alle Innentür-Schlüssel verloren haben, können Sie versuchen, passende nachzukaufen. Das ist bei Buntbartschlössern gar nicht so schwierig, denn es gibt nicht so unendlich viele Arten wie bei Haustürschlüsseln. Sie müssen dazu die Nummer des Schlüssel kennen. Sie ist evtl. innen im Schlüsselloch eingschlagen. Falls nicht, können Sie mit dem Smartphone das Schlüsselloch fotografieren und einem Schlüsselhersteller schicken. Er findet den richtigen Schlüssel. Alternativ wechseln Sie das Schloss aus.

MB
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-schluessel-verloren
Oje, ich habe den Schlüssel der Zimmertür verloren!
zimmertuer-geht-nicht-mehr-auf
Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
zimmertuer-verkleiden
So verkleiden Sie Ihre Zimmertür
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
zimmertuer-schloss-austauschen
Schloss einer Zimmertür austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
zimmertuer-quietscht
Ziemlich nervig: die Zimmertür quietscht
zimmertuer-folieren
Schöner als vorher: Zimmertür folieren
vorhang-statt-zimmertuer
Sinnvoll oder nicht? Vorhang statt Zimmertür
zimmertuer-renovieren
Zimmertür renovieren – Tipps und Möglichkeiten
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.