Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Aceton

Vertragen sich Aceton und Silikon?

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Vertragen sich Aceton und Silikon?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/aceton-silikon

Aceton ist eine Verdünnung, die verschiedene Kunststoffe auflösen oder zumindest angreifen kann. Da es ein beliebtes Reinigungsmittel ist, stellt sich oft die Frage, wie sich Aceton zu Silikon verhält. Im nachfolgenden Ratgeber erhalten Sie Antworten.

Schimmel auf Silikon mit Aceton entfernen
Schimmel auf Silikon kann durchaus mit Aceton beseitigt werden
AUF EINEN BLICK
Reagiert Aceton mit Silikon?
Aceton reagiert nicht mit echtem Silikon-Kautschuk und kann daher nicht zum Entfernen von Silikon verwendet werden. Allerdings kann Aceton bei Schimmelbildung auf Silikon angewendet werden, um diesen effizient zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Silikon und Lösungsmittel

  • silikon-aufloesen

    Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist

  • silikon-weich-machen

    Silikon weich machen und was Sie tun können

Was ist Aceton?

Aceton ist ein organisches Lösungsmittel. Es besteht aus den einfachsten Ketonen und ist damit wasserlöslich. Außerdem ist es biologisch rasch abbaubar. In Form von Himbeeraceton kommt es sogar in der Natur in Himbeeren vor und ist für deren typischen Geruch verantwortlich.

Unterschätzen Sie Aceton nicht in seiner Wirkung

Dennoch sollten Sie nicht zu leichtsinnig im Umgang mit Aceton sein. Auf der Haut verursacht Aceton ein schnelles Austrocknen und Verspröden. Außerdem ist Aceton leicht toxisch. Nicht zu vergessen die leichte Entzündlichkeit der Aceton-Dämpfe an der Luft. Daher sollte mit Aceton in jedem Bereich entsprechend vorsichtig umgegangen werden:

  • bei der Verwendung
  • beim Lagern
  • beim Entsorgen

Aceton und Kunststoffe

Darüber hinaus wirkt Aceton auf verschiedenen Kunststoffen völlig unterschiedlich. Polystyrol (umgangssprachlich unter den Markenbezeichnungen Styrodur und Styropor bekannt) zersetzt es zum Beispiel vollständig. Diese Eigenschaften werden auch genutzt, weshalb Aceton in Kunststoffklebstoffen ebenfalls ein Bestandteil sein kann.

Aceton und Silikon, beispielsweise wegen Schimmelentfernung

Da es ein hervorragendes Mittel zum Entfetten und Entölen ist, wurde Aceton schnell auch für andere Bereiche erfolgreich ausprobiert. So ist Aceton gegen Schimmel ebenfalls ausgezeichnet und effizient. Daraus ergibt sich jedoch schon eine wichtige Frage, denn Schimmel kommt häufig in Nassräumen oder an Fenstern vor, also auch da, wo Silikon ist.

Unterscheiden Sie zwischen echtem Silikon und anderen Dichtmassen

Wie verhält es sich also mit Aceton und Silikon? Gegenüber „echtem“ Silikon, also Silikon-Kautschuk, gibt es keine chemische Reaktion. Jedoch werden auch zahlreiche andere pastösen Kunststoffe umgangssprachlich bzw. fälschlich als Silikon bezeichnet – wie beispielsweise Acryl. Sie müssen also wirklich sicher sein, dass es sich um Silikon handelt.

Silikon reagiert nicht löslich auf Aceton

Damit steht Silikon auch völlig gegensätzlich zu der weitverbreiteten Annahme, es könne mit Aceton entfernt werden. Echtes Silikon kann nicht mit Aceton entfernt werden. Jedoch kann folglich Schimmel von Silikon mit Aceton entfernt werden.

Tipps & Tricks
Übrigens sind auch nicht alle Metalle gegen Aceton beständig. Auf Kupfer kann es zu Lochfraß kommen, Aluminium dagegen reagiert nicht auf Aceton. Wollen Sie also ein Metall entfetten, um es anschließend zu lackieren, müssen Sie zunächst prüfen, wie dieses betreffende Metall auf Aceton reagieren wird.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikon und Lösungsmittel
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen
silikon-von-glas-entfernen
So können Sie Silikon von Oberflächen aus Glas entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikon und Lösungsmittel
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen
silikon-von-glas-entfernen
So können Sie Silikon von Oberflächen aus Glas entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikon und Lösungsmittel
silikon-aufloesen
Silikon auflösen und was dabei zu beachten ist
silikon-weich-machen
Silikon weich machen und was Sie tun können
silikonentferner-selber-machen
Silikonentferner selber machen
silikon-von-glas-entfernen
So können Sie Silikon von Oberflächen aus Glas entfernen
silikon-entfernen-essig
Wie sich Silikon mit Essig entfernen lässt
silikon-entfernen-hausmittel
Silikon einfach entfernen mit verschiedenen Hausmitteln
silikon-entfernen-wd40
Silikon entfernen mit dem Universalmittel WD40
silikon-entfernen-heissluftpistole
Silikon entfernen mit einer Heißluftpistole
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-entfernen-fliese
Silikon entfernen von Fliesen – so geht’s
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen restlos entfernen für eine ordentliche Neu-Verfugung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.