Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich

Von Emilia Nowak | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/silikon-von-arbeitsplatte-entfernen

Silikonreste auf der Arbeitsplatte sind hartnäckig, lassen sich aber mit verschiedenen Methoden entfernen. Dieser Artikel stellt effektive Hausmittel und spezielle Silikonentferner vor und gibt Tipps für eine gründliche Reinigung.

silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon lässt sich am besten entfernen, wenn es noch feucht ist

Mechanische Entfernung für hartnäckige Fälle

Für besonders hartnäckige Silikonreste sind mechanische Methoden oft am effektivsten. Nutzen Sie hierfür geeignete Werkzeuge wie einen speziellen Silikonentferner-Schaber oder eine Klinge für Ceranfelder, die beide so konzipiert sind, dass sie das Silikon ablösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Lesen Sie auch

  • silikon-entfernen-fliese

    Silikon von Fliesen entfernen: So geht’s rückstandslos

  • silikon-von-holz-entfernen

    Silikon von Holz entfernen: So geht’s richtig & einfach

  • silikon-von-wand-entfernen

    Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken ist, um eine bessere Haftung des Werkzeugs zu gewährleisten.
  2. Passendes Werkzeug wählen: Verwenden Sie einen Silikonentferner-Schaber oder eine Rasierklinge, die speziell für die Silikonentfernung entwickelt wurde.
  3. Flach ansetzen: Halten Sie das Werkzeug in einem flachen Winkel zur Oberfläche und führen Sie es langsam und gleichmäßig unter das Silikon, um es abzuheben.
  4. Behutsam vorgehen: Üben Sie nur leichten Druck aus, um Kratzer auf der Arbeitsplatte zu vermeiden. Es ist besser, mehrere leichte Durchgänge zu machen, anstatt einmal zu fest aufzudrücken.

Sollten nach dem ersten Durchgang noch Reste vorhanden sein, wiederholen Sie den Vorgang. Bei besonders hartnäckigen Stellen kann es hilfreich sein, diese vorher leicht anzufeuchten, um die Ablösung zu erleichtern.

Hausmittel – Sanft und effektiv

Manchmal kann der Einsatz von einfachen Hausmitteln ausreichen, um Silikonreste von Ihrer Arbeitsplatte schonend zu entfernen. Diese Methoden sind umweltfreundlich, kostengünstig und leicht anzuwenden. Hier sind drei besonders effektive Hausmittel:

  1. Essig: Verdünnen Sie Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:3 und tränken Sie einen weichen Lappen mit dieser Mischung. Legen Sie den Lappen auf die betroffenen Stellen und lassen Sie ihn etwa 15 Minuten einwirken. Danach können Sie das Silikon mit einem Spachtel oder einem Mikrofasertuch einfach abwischen.
  2. Eiswürfel: Falls das Silikon relativ frisch und noch nicht vollständig ausgehärtet ist, können Sie es mit Eiswürfeln behandeln. Legen Sie die Eiswürfel auf das Silikon, bis es hart und brüchig wird. Danach lässt sich das Silikon leicht mechanisch entfernen, beispielsweise mit einer Rasierklinge.
  3. Babyöl: Reiben Sie die Ränder der Silikonreste vorsichtig mit etwas Babyöl ein und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Das Öl hilft dabei, das Silikon von der Oberfläche zu lösen. Wischen Sie die Überreste dann mit einem weichen Tuch ab. Denken Sie daran, die Fläche anschließend gründlich zu reinigen, um Öl- und Fettrückstände zu entfernen.

Diese Hausmittel erlauben es Ihnen, auf aggressive chemische Reiniger zu verzichten und dennoch effektive Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie stets darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen und testen Sie die Mittel gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle.

Silikonentferner – Wenn Hausmittel nicht ausreichen

Sollten Hausmittel bei der Silikonentfernung nicht den gewünschten Erfolg bringen, können spezielle Silikonentferner eine effektive Lösung sein. Diese Mittel sind im Fachhandel erhältlich und wurden speziell entwickelt, um Silikonreste gründlich zu beseitigen.

Anwendung von Silikonentferner

  1. Vorbereitung: Lüften Sie den Raum gut, um die oft intensiven Dämpfe der Silikonentferner zu vermeiden. Tragen Sie zudem Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen.
  2. Produktwahl: Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das für das Material Ihrer Arbeitsplatte geeignet ist. Einige Entferner sind für glatte Oberflächen wie Schichtstoffplatten oder Glas besser geeignet, während andere sich für porösere Materialien wie Holz eignen.
  3. Auftragen: Tragen Sie den Silikonentferner mit einem Pinsel oder einer Bürste gleichmäßig auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie das Mittel gemäß den Herstellerangaben einwirken.
  4. Entfernen: Nach der Einwirkzeit können Sie das angelöste Silikon mit einem Kunststoffschaber oder einem Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Rückständen kann es erforderlich sein, den Vorgang zu wiederholen oder zusätzlich mechanische Methoden anzuwenden.

Sicherheitshinweise

  • Belüftung: Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um den Austritt von reizenden oder gesundheitsschädlichen Dämpfen zu minimieren.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe und wenn nötig auch eine Schutzbrille.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie chemische Entferner sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Mit den richtigen Produkten und der Beachtung der Sicherheitshinweise können spezielle Silikonentferner eine hervorragende Ergänzung zu Hausmitteln sein und hartnäckige Silikonreste effektiv entfernen.

Nach der Entfernung – Gründlich reinigen

Nachdem Sie das Silikon erfolgreich entfernt haben, ist eine gründliche Reinigung der Arbeitsplatte unerlässlich, um alle eventuell verbleibenden Rückstände zu entfernen und die Oberfläche auf die erneute Nutzung vorzubereiten.

  1. Rückstände beseitigen: Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel, das darauf ausgelegt ist, eventuelle Silikon- oder Lösemittelreste zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, um eine saubere und schmierfreie Oberfläche zu gewährleisten.
  2. Warme Seifenlauge: Bereiten Sie eine Mischung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel vor. Tauchen Sie einen weichen Schwamm hinein und wischen Sie die betroffenen Stellen gründlich ab. Das Spülmittel hilft dabei, die letzten Spuren von Silikonentferner und eventuelle Ölrückstände zu entfernen.
  3. Mechanische Reinigung: Sollten noch hartnäckige Rückstände vorhanden sein, können Sie diese vorsichtig mit einem weichen Kunststoffschaber entfernen. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu verkratzen.
  4. Gründliches Abspülen: Nach der Reinigung mit Seifenlauge ist es wichtig, die Arbeitsplatte gründlich mit warmem Wasser abzuspülen, um alle Seifenreste zu entfernen. Nutzen Sie dafür am besten einen sauberen Schwamm oder ein weiches Tuch.
  5. Trockenwischen: Trocknen Sie die Arbeitsplatte mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Dadurch verhindern Sie Wasserflecken und sorgen für eine glänzende Oberfläche.
  6. Letzte Kontrolle: Überprüfen Sie die Arbeitsplatte abschließend auf verbliebene Rückstände oder Unregelmäßigkeiten. Gegebenenfalls wiederholen Sie die Reinigungsschritte, bis die Oberfläche vollständig sauber ist.

Mit diesen Reinigungsmethoden stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsplatte nach dem Entfernen des Silikons wieder sauber und einsatzbereit ist. Achten Sie bei der Auswahl der Reinigungsmittel darauf, dass diese für das Material Ihrer Arbeitsplatte geeignet sind, um Beschädigungen zu vermeiden.

Artikelbild: Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen-fliese
Silikon von Fliesen entfernen: So geht’s rückstandslos
silikon-von-holz-entfernen
Silikon von Holz entfernen: So geht’s richtig & einfach
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-von-haenden-entfernen
Silikon von Händen entfernen: So geht’s einfach & schnell
silikon-von-putz-entfernen
Silikon von Putz entfernen: So geht’s leicht & schnell
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Schimmel auf Silikon mit Aceton entfernen
Aceton & Silikon entfernen: Effiziente Methoden & Tipps
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
silikonentferner-alternative
Silikonentferner-Alternativen: Hausmittel und Werkzeuge
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen-fliese
Silikon von Fliesen entfernen: So geht’s rückstandslos
silikon-von-holz-entfernen
Silikon von Holz entfernen: So geht’s richtig & einfach
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-von-haenden-entfernen
Silikon von Händen entfernen: So geht’s einfach & schnell
silikon-von-putz-entfernen
Silikon von Putz entfernen: So geht’s leicht & schnell
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Schimmel auf Silikon mit Aceton entfernen
Aceton & Silikon entfernen: Effiziente Methoden & Tipps
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
silikonentferner-alternative
Silikonentferner-Alternativen: Hausmittel und Werkzeuge
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-entfernen-fliese
Silikon von Fliesen entfernen: So geht’s rückstandslos
silikon-von-holz-entfernen
Silikon von Holz entfernen: So geht’s richtig & einfach
silikon-von-wand-entfernen
Silikon von der Wand entfernen: So geht’s leicht & schnell
silikon-entfernen
Silikon entfernen von 4 Materialien
silikon-von-haenden-entfernen
Silikon von Händen entfernen: So geht’s einfach & schnell
silikon-von-putz-entfernen
Silikon von Putz entfernen: So geht’s leicht & schnell
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Schimmel auf Silikon mit Aceton entfernen
Aceton & Silikon entfernen: Effiziente Methoden & Tipps
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen: So geht’s rückstandslos
silikonentferner-alternative
Silikonentferner-Alternativen: Hausmittel und Werkzeuge
silikon-aus-kleidung-entfernen
Silikon aus Kleidung entfernen: So geht’s garantiert
silikonspray-entfernen-hausmittel
Silikonspray entfernen: Effektive Hausmittel im Check
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.