Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Algen

Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser

Von Johann Kellner | 19. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser”, Hausjournal.net, 19.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/algen-im-teich-hausmittel

Algen im Gartenteich sind ein lästiges Problem. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich das Algenwachstum jedoch effektiv eindämmen und das ökologische Gleichgewicht im Teich bewahren.

algen-im-teich-hausmittel
Algen sind nicht nur optisch unangenehm, sie rauben auch anderen Pflanzen das Licht

Ursachen für Algenwachstum erkennen

Um dem Algenwachstum in Ihrem Teich effektiv entgegenzuwirken, ist es essenziell, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und zu verstehen. Verschiedene Faktoren tragen zu einem übermäßigen Algenwachstum bei und sollten sorgfältig überwacht sowie kontrolliert werden:

Lesen Sie auch

  • algen-im-brunnen-verhindern

    Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser

  • algen-im-miniteich

    Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei

  • algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen

    Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?

  • Nährstoffverschmutzung: Ein Überschuss an Nährstoffen wie Phosphat und Nitrat bietet Algen eine ideale Wachstumsgrundlage. Diese Nährstoffe stammen häufig aus Fischfutter, Fischkot, verrottendem Pflanzenmaterial und zugeführtem Laub. Eine regelmäßige Reinigung und die Kontrolle der Futtermenge können hierbei Abhilfe schaffen.
  • Wasserqualität: Der pH-Wert und die allgemeine Wasserqualität spielen eine wesentliche Rolle beim Algenwachstum. Ein zu hoher pH-Wert kann Algenwuchs fördern, während eine unzureichende Sauerstoffzufuhr das biologische Gleichgewicht stört. Idealerweise sollte der pH-Wert zwischen 6,8 und 8,2 liegen.
  • Wärmeres Wasser: Erhöhte Temperaturen, insbesondere während längerer Hitzeperioden, beschleunigen das Algenwachstum, besonders in flachen Teichen. Schattenplätze und kühle Wasserzufuhr sind hier hilfreich.
  • Schadstoffe und Verunreinigungen: Regen bringt oft Erde und Pflanzenreste in den Teich, was die Nährstoffkonzentration erhöht. Verwenden Sie speziell abgestimmte Teicherde und vermeiden Sie Gartenerde, um das Nährstoffgleichgewicht zu wahren.
  • Wassermangel und Bewegungsmangel: In stehenden oder ruhigen Gewässern gedeihen Algen besonders gut. Eine kontinuierliche Wasserbewegung durch Pumpen, Filteranlagen oder Wasserspiele hemmt das Algenwachstum, da sie das Wasser mit Sauerstoff anreichert und abkühlt.

Durch eine Kombination dieser Maßnahmen und die regelmäßige Überprüfung der Wasserwerte können Sie präventiv gegen Algen vorgehen und das Gleichgewicht in Ihrem Teich aufrechterhalten.

Hausmittel gegen Algen – So klappt’s!

Es gibt verschiedene Ansätze, um Algen im Teich durch den Einsatz von Hausmitteln nachhaltig zu bekämpfen. Hier sind einige vielversprechende Methoden, die Ihnen dabei helfen können:

1. Organische Säuren richtig einsetzen

Essig:

Sie können Essig zur Algenbekämpfung verwenden, allerdings nur sehr sparsam, um das biologische Gleichgewicht im Teich nicht zu stören. Eine Verdünnung von 1 Teil Essig auf 2500 Teile Wasser gilt als unkritisch. Essig kann wirkungsvoll Algen abtöten, sollte jedoch wegen der potenziellen negativen Auswirkungen auf den pH-Wert nur vorsichtig angewendet werden.

Zitronensäure:

Als milderes Mittel und Alternative zu Essig können Sie Zitronensäure einsetzen. Diese hat ähnliche algenabtötende Eigenschaften, wirkt jedoch weniger drastisch auf den pH-Wert und ist daher schonender für die übrigen Teichbewohner.

2. Natürliche Konkurrenz durch Wasserpflanzen

Setzen Sie gezielt Unterwasserpflanzen wie Hornkraut, Wasserpest oder Wasserlinsen in Ihren Teich. Diese Pflanzen konkurrieren mit den Algen um Nährstoffe und können so deren Wachstum signifikant eindämmen. Eine gut durchdachte Pflanzenauswahl hilft dabei, ein ökologisches Gleichgewicht im Teich zu verbessern und die Wasserqualität langfristig zu stabilisieren.

3. Verwendung von Torf und Eichenholz

Torf:

Torf kann den pH-Wert im Teich senken, was das Algenwachstum hemmt. Sie können Torf in einem Jutebeutel ins Wasser hängen. Dies sollte in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um eine konstante Wirkung zu erzielen.

Eichenholz:

Ein Eichenast, der ins Wasser gelegt wird, gibt Gerbsäure ab und kann den pH-Wert auf natürliche Weise absenken. Achten Sie darauf, den Ast zu entfernen, bevor er zu verrotten beginnt, um die Wasserqualität nicht negativ zu beeinflussen.

4. Biologische Methoden

Milchsäurebakterien:

Milchsäurebakterien sind eine naturnahe Methode zur Algenbekämpfung. Sie helfen, das Wasser zu klären, indem sie organische Materialien abbauen und damit die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Algen reduzieren. Milchsäurebakterien können in Form von speziellen Produkten dem Wasser hinzugefügt werden, und eine regelmäßige Anwendung in den warmen Monaten ist besonders vorteilhaft.

5. Regelmäßiger Wasserwechsel

Ein regelmäßiger, teilweise Wasserwechsel (circa 10-20% des Teichwassers) hilft, die Nährstoffkonzentration im Teich zu senken. Hierdurch werden überschüssige Nährstoffe, die Algen zum Wachsen benötigen, verdünnt und das Algenwachstum wird gestoppt. Nutzen Sie hierfür idealerweise gesammeltes Regenwasser, das zuvor gefiltert wurde, um zusätzliche Nährstoffeinträge zu vermeiden.

Mit einer sorgfältigen Anwendung dieser Hausmittel können Sie eine wirksame Reduktion des Algenwachstums in Ihrem Teich erreichen. Achten Sie dabei stets auf die Bedürfnisse der teichbewohnenden Pflanzen und Tiere, damit das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt.

Artikelbild: kraeker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
Kupfer im Teich
Kupfer gegen Algen im Teich: Anwendung, Risiken & Alternativen
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-aquarium-entfernen-hausmittel
Algen im Aquarium entfernen: Einfache Hausmittel im Überblick
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
Kupfer im Teich
Kupfer gegen Algen im Teich: Anwendung, Risiken & Alternativen
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-aquarium-entfernen-hausmittel
Algen im Aquarium entfernen: Einfache Hausmittel im Überblick
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
Kupfer im Teich
Kupfer gegen Algen im Teich: Anwendung, Risiken & Alternativen
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-aquarium-entfernen-hausmittel
Algen im Aquarium entfernen: Einfache Hausmittel im Überblick
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.