Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Algen

Algen im Teich entfernen ohne gefährliche Chemie

algen-im-teich-entfernen-ohne-chemie
Die mechanische Beseitigung von Algen ist aufwändig aber ökologisch und effizient Foto: Martina Simonazzi/Shutterstock

Algen im Teich entfernen ohne gefährliche Chemie

Bilden sich in einem Gartenteich innerhalb kurzer Zeit sehr viele Algen, sind verschiedene Wasserwerte aus dem Gleichgewicht geraten. Es handelt sich weitaus mehr als nur um ein optisches Problem. Es ist wichtig, schnell zu handeln.

Wie und wodurch es oft zu einem übermäßigen Algenbefall kommt

In so genannten stehenden Gewässern entstehen immer Algen. Dies ist auch in einem Gartenteich der Fall, bei dem es sich um ein solches stehendes Gewässer handelt, in dem sich außerdem zahlreiche Mikroorganismen und Teichbewohner befinden. Auch gewisse Wetterlagen oder günstige Lebensbedingungen für die Algen können zu einem übermäßigen Algenbefall führen. Das Wasser trübt sich innerhalb kurzer Zeit sichtbar ein, ein deutliches Anzeichen für eine übermäßige Algenbildung. Außerdem können auch folgende Faktoren eine wesentliche Rolle bei der Geschwindigkeit spielen, mit der sich die Algen in einem Teich bilden:

  • Lesen Sie auch — Algen in einem Teich mit Hausmitteln entfernen
  • Lesen Sie auch — Wasserflöhe gegen Algen? Was hilft gegen Algen im Teich?
  • Lesen Sie auch — Den pH-Wert im Teich regulieren wegen Algen
  • eine zu hohe Konzentration an für die Algen nützlichen Nährstoffen im Wasser
  • sehr hohe Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum hinweg
  • eine direkte Sonneneinstrahlung, die über eine längere Zeit stattfindet
  • durch Regenfälle ins Wasser gespülte Erde und Pflanzenreste
  • eine dichte Besiedlung des Teichs durch Fische
  • durch ins Wasser gelangte Futterreste oder Gartenerde

Wie der Algenbefall auf unterschiedliche Weise beseitigt wird

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um den übermäßigen Algenbefall wieder loszuwerden, beispielsweise durch eine regelmäßige Teichpflege in Form einer mechanischen Beseitigung der Algen. Auch abgestorbene Pflanzenreste sollten Sie möglichst gründlich beseitigen, da sich diese sonst im Wasser zersetzen und dabei Nährstoffe freisetzen, die sehr schnell für eine neue Bildung von Algen sorgen. Einen Algenbewuchs können Sie auf unterschiedliche Weise entfernen, beispielsweise mit einem Besenstiel oder mit einem Stock, auf den Sie den Algenwuchs aufwickeln und anschließend aus dem Teich herausnehmen. Auch andere Hilfsmittel können Sie einsetzen wie beispielsweise einen Kescher, mit dem Sie die Algen vorsichtig aus dem Teich herausfischen. Dies ist zum Beispiel dann eine nützliche Methode, wenn Sie andere Wasserpflanzen nicht beschädigen möchten.

Was gegen einen übermäßigen Algenbefall hilft

Ein übermäßiger Algenwuchs entsteht im Pool meistens immer dann, wenn der pH-Wert des Wassers nicht stimmt. Diesen können Sie mit einfachen Mitteln aus dem Fachhandel überprüfen, beispielsweise mit Teststreifen. Er sollte unbedingt in einem neutralen Bereich liegen. Ein zu hoher pH-Wert begünstigt langfristig einen übermäßigen Algenwuchs. Bedenken Sie bei der Messung allerdings, dass der pH-Wert zum Abend hin ansteigt. Es sollte trotzdem in einem Bereich zwischen etwa 6,8 und 8,3 liegen, wobei vor allem die höheren pH-Werte den Algenbefall begünstigen.

Das Wasser in Bewegung halten

Sehr hilfreich ist es, wenn Sie eine Wasserpumpe mitsamt Filter einsetzen, um das Wasser regelmäßig zu bewegen und so für einen ausreichenden Wasseraustausch zu sorgen. Diese Maßnahme dämmt die Algenbildung auch nachhaltig ein oder kann sie im Idealfall sogar komplett vermeiden. Die meisten Algensorten bevorzugen sehr ruhige und warme Gewässer.

Mark Heise
Artikelbild: Martina Simonazzi/Shutterstock
Startseite » Garten » Teich » Algen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-teich-hausmittel
Algen in einem Teich mit Hausmitteln entfernen
essig-gegen-algen-im-teich
Essig gegen Algen im Teich einsetzen: sinnvoll oder nicht?
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich beseitigen auf einfache Weise
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
eichenholz-gegen-algen-im-teich
Ist Eichenholz als Mittel gegen Algen in einem Teich sinnvoll?
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen? Was hilft gegen Algen im Teich?
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Unterwasserpflanzen gegen Algen einsetzen
algen-von-teichfolie-entfernen
Algen auf einfache Weise von einer Teichfolie entfernen
algen-im-aquarium-entfernen-hausmittel
Hausmittel? So entfernen Sie Algen im Aquarium
torf-gegen-algen
Wie Sie Torf gegen Algen einsetzen
ph-wert-teich-algen
Den pH-Wert im Teich regulieren wegen Algen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.