Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Algen

Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden

Von Johann Kellner | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Algen auf der Teichfolie entfernen: Die besten Methoden”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/algen-von-teichfolie-entfernen

Algen auf der Teichfolie sind ein häufiges Problem. Dieser Artikel erklärt Ursachen und Lösungen für Algenwachstum und zeigt, wie die Folie sauber gehalten wird.

algen-von-teichfolie-entfernen
Am einfachsten geht die Reinigung, wenn ein Teil des Wassers abgelassen wird

Algen auf der Teichfolie: Ursachen und Lösungen

Das Algenwachstum auf der Teichfolie kann verschiedene Ursachen haben, welche ein weit verbreitetes Problem in vielen Gartenteichen darstellen. Hauptfaktoren, die das Wachstum von Algen begünstigen, sind:

  • Übermäßige Sonneneinstrahlung: Da Algen durch Photosynthese wachsen, benötigen sie Licht. Sonneneinwirkung fördert daher das Algenwachstum erheblich.
  • Nährstoffüberschuss: Ein Übermaß an Nährstoffen wie Phosphat und Nitrat, verursacht durch übermäßige Fütterung der Fische oder verrottende Pflanzenreste, schafft ideale Bedingungen für Algen.
  • Unzureichende Wasserzirkulation: Stagnierendes Wasser fördert das Algenwachstum, da es zu Sauerstoffmangel und erhöhten Nährstoffkonzentrationen führt.

Lesen Sie auch

  • algen-im-miniteich

    Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei

  • algen-im-brunnen-verhindern

    Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser

  • algen-im-teich-hausmittel

    Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser

Um ein übermäßiges Algenwachstum zu verhindern und die Teichfolie sauber zu halten, gibt es mehrere effektive Ansätze:

  • Nährstoffreduktion: Minimieren Sie den Nährstoffeintrag, indem Sie Fische sparsam füttern und abgestorbene Pflanzenreste regelmäßig entfernen.
  • Beschattung: Reduzieren Sie die Sonneneinstrahlung durch Teichpflanzen wie Seerosen oder Schatten spendende Strukturen.
  • Wasserzirkulation: Sorgen Sie für ausreichende Wasserbewegung durch den Einsatz von Teichpumpen oder Filtern.
  • Pflege: Überwachen und pflegen Sie die Wasserqualität regelmäßig, indem Sie Wasserhärte, Karbonathärte und den pH-Wert im idealen Bereich halten.
  • Nährstoffzehrende Pflanzen: Pflanzen wie Schilf, Seerosen, Hornkraut und Wasserlinsen nehmen überschüssige Nährstoffe auf und können das Algenwachstum eindämmen.
  • Mikroorganismen: Eine Teichimpfung mit Wasser aus einem gesunden Teich kann helfen, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Beim Auftreten von Algen auf der Teichfolie sollten Sie diese zuerst mechanisch entfernen. Benutzen Sie Bürsten mit weichen Borsten oder einen Teichsauger, um die Folie nicht zu beschädigen. Chemische Mittel sollten vorsichtig und gemäß den Herstellerangaben angewendet werden, um das ökologische Gleichgewicht nicht zu beeinträchtigen.

Durch die Kombination präventiver Maßnahmen und gezielter Reinigung können Sie das Algenwachstum in Ihrem Gartenteich kontrollieren und die Teichfolie sauber halten.

Mechanische Entfernung von Algen

Die mechanische Entfernung ist eine umweltfreundliche Methode, um Algen von der Teichfolie zu beseitigen.

Bürsten

Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um Algen behutsam abzuschrubben. Kleinere Bürstenaufsätze arbeiten meist präziser und schonen die Folie.

Teichsauger

Ein Teichsauger hilft Ihnen, lose Algen und Sedimente effektiv abzusaugen. Setzen Sie den Sauger am Teichboden an und saugen Sie systematisch die Ablagerungen ab.

Hochdruckreiniger

Bei einem vollständig entleerten Teich können Sie die Teichfolie mit einem Hochdruckreiniger säubern. Stellen Sie den Druck so ein, dass die Algen entfernt werden, ohne die Folie zu schädigen.

Durch diese mechanischen Maßnahmen wird verhindert, dass Algen überhandnehmen und die Wasserqualität beeinträchtigen.

Chemische Algenbekämpfung

In hartnäckigen Fällen kann der Einsatz chemischer Mittel notwendig sein, um die Teichfolie zu reinigen. Hierbei ist es wichtig, umsichtig vorzugehen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.

  • Algizide: Diese Mittel töten Algen ab, können jedoch auch anderen Wasserpflanzen und Tieren schaden. Nutzen Sie sie daher nur in Notfällen.
  • Flockungsmittel: Diese binden Schwebealgen zu größeren Partikeln, die einfacher entfernt werden können.
  • Aktivsauerstoff: Dieses Mittel desinfiziert organische Ablagerungen und erleichtert die mechanische Entfernung abgestorbener Reste.
  • Chemische Reiniger: Spezielle Teichreiniger entfernen hartnäckige Flecken. Verwenden Sie diese gezielt, ohne den gesamten Teich zu belasten.

Achten Sie bei der Anwendung chemischer Mittel stets auf die nachhaltige Gesundheit Ihres Teichs und kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserqualität.

Natürliche Algenbekämpfung

Natürliche Methoden zur Algenbekämpfung sind schonend für das Teichökosystem und langfristig effektiv.

  • Milchsäurebakterien: Diese Mikroorganismen hemmen das Algenwachstum, indem sie das ökologische Gleichgewicht im Teich verbessern.
  • Biodiversität fördern: Setzen Sie verschiedene Wasserpflanzen ein, die Nährstoffe aufnehmen und so das Algenwachstum eindämmen.
  • Schnecken: Teichnapfschnecken fressen Algenbeläge und verbessern die Wasserqualität, indem sie Schwebepartikel filtern.
  • Regelmäßiger Wasserwechsel: Ein regelmäßiger Austausch von 10–20 % des Teichwassers verdünnt vorhandene Nährstoffe und hemmt das Algenwachstum.
  • Barley Stroh: Gerstenstroh setzt bei der Zersetzung Stoffe frei, die das Algenwachstum hemmen.
  • Wasserzirkulation: Nutzen Sie Pumpen oder einen Teichbrunnen, um das Wasser in Bewegung zu halten und so das Algenwachstum zu verhindern.
  • Reduzierung des Lichteinfalls: Nutzen Sie schwimmende Pflanzen oder Schattierungen, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

Mit diesen natürlichen Methoden fördern Sie das Gleichgewicht im Teich und erhalten ein gesundes Gewässer.

Zusätzliche Tipps zur Algenbekämpfung

Ergänzen Sie Ihre Maßnahmen zur Algenbekämpfung durch diese zusätzlichen Schritte:

  • pH-Wert Kontrolle: Ein pH-Wert zwischen 6,8 und 8,2 verhindert übermäßiges Algenwachstum. Überprüfen und passen Sie den pH-Wert regelmäßig an.
  • UVC-Filter: Diese Filter bekämpfen Schwebealgen durch ultraviolettes Licht und halten das Wasser klar.
  • Vermeidung von Überdüngung: Setzen Sie Teichdünger sparsam ein und füttern Sie Fische kontrolliert, um Nährstoffüberschüsse zu verhindern.
  • Hausmittel: Natron und Essig können gegen Algen helfen. Achten Sie darauf, den pH-Wert regelmäßig zu testen.
  • Gerbstoffe: Gerbstoffe wie im Gerstenstroh können das Algenwachstum hemmen. Legen Sie kleine Mengen in den Teich.
  • Sauerstoffversorgung: Stellen Sie mit Pumpen, Oxidatoren oder Teichbrunnen sicher, dass Ihr Teich ausreichend mit Sauerstoff versorgt ist, um das Algenwachstum zu hemmen.

Die Kombination dieser zusätzlichen Maßnahmen mit den bereits erwähnten Methoden hilft, das Algenwachstum noch effektiver zu kontrollieren und die Teichfolie langfristig sauber zu halten.

Artikelbild: serhii.suravikin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-teich-hausmittel
Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert
teich-reinigen
Frühjahrsputz im Garten: Den Teich gründlich reinigen
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-teich-hausmittel
Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert
teich-reinigen
Frühjahrsputz im Garten: Den Teich gründlich reinigen
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

algen-im-miniteich
Algen im Miniteich: So halten Sie das Wasser algenfrei
algen-im-brunnen-verhindern
Algen im Brunnen verhindern: Tipps für klares Wasser
algen-im-teich-hausmittel
Algen im Teich: Hausmittel für klares Wasser
teichpumpe-vor-algen-schuetzen
Die Teichpumpe vor Algen schützen
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Natürliche Algenkontrolle: Effektive Unterwasserpflanzen
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
torf-gegen-algen
Torf gegen Algen: Natürliche Teichpflege leicht gemacht
ph-wert-teich-algen
So kontrollierst du Algen im Teich: Der perfekte pH-Wert
teich-reinigen
Frühjahrsputz im Garten: Den Teich gründlich reinigen
salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen: Effektiv oder schädlich?
hausmittel-gegen-algen-im-pool
Algen im Pool loswerden: Effektive Hausmittel
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.