Die Bildung von Algen in einem Pool
Algen bilden sich in einem Pool besonders bei heißem Wetter, wenn das Wasser sich richtig aufwärmt und möglicherweise den ganzen Tag die Sonne scheint. Besonders ist dies der Fall, wenn es sich um längere Sonnenphasen im Sommer handelt. Sehr schnell wird der Pool dann richtig grün, was auf einen starken Algenbefall deutet. Der Badespaß kommt während dieser Zeit sehr häufig zu kurz, da einem dieser richtig vermiest wird. Nicht immer müssen es gesundheitliche Gefahren sein, die von den Algen ausgehen. Trotzdem macht es bei einem derartig mit Algen versehenen Pool keinen richtigen Spaß, im Wasser zu planschen. Mit einigen Tipps oder Tricks können Sie den Pool jedoch wieder säubern, ohne dabei auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.
Die Beseitigung von Algen im Pool
Eine regelmäßig und sorgfältig durchgeführte Poolpflege ist das A und O, um das Wasser rein zu halten und damit Sie jederzeit ein erfrischendes Bad im Pool nehmen können. Tatsächlich sollte die Reinigung sehr schonend durchgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, um einen Algenbefall zu verhindern und um den Algen die Lebensgrundlage zu entziehen:
- den pH-Wert des Wassers regelmäßig kontrollieren und regulieren
- eine regelmäßige Wasserreinigung durchführen
- die Beseitigung der Algen mit Chlor, Algiziden oder Wasserstoffperoxid
Hausmittel zur Algenbeseitigung einsetzen?
Tatsächlich können auch Hausmittel eingesetzt werden, um den Algenbefall zumindest etwas zu verringern bzw. um einen Algenbefall möglichst einfach zu verhindern. Verschiedene Hausmittel wie zum Beispiel Essig oder Zitronensäure können verwendet werden, um den optimalen pH-Wert einzustellen, der wichtig für den Kampf gegen die Algen ist. Setzen Sie diese Mittel aber trotzdem nur begrenzt ein, da eine zu hohe Zufuhr solcher Hausmittel schädlich sein kann.
Wie Sie einen Algenbefall möglichst gut vermeiden
Regulieren sie den pH-Wert, der im Idealfall zwischen etwa 6,8 und 8,2 liegen sollte. Wenn Sie Chemikalien wie Chlor einsetzen möchten, sollte das Wasser einen pH-Wert zwischen etwa 7,0 und 7,4 haben. Sind die Werte stark abweichend, verändert sich möglicherweise Wirkung des Mittels. Den aktuellen Wert stellen Sie mit geeigneten Teststreifen aus der Apotheke fest. Ist er zu hoch, steigt der Algenbefall an. Um den Wert zu senken, können Sie beispielsweise auch Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure einsetzen. Außerdem sollten Sie den Schmutz am Boden des Pools beseitigen. Möchten Sie den Wert anheben, hilft gegebenenfalls Soda. Durch diese Maßnahmen haben Sie bereits eine gute Voraussetzung geschaffen, um einen Algenbefall deutlich zu verringern oder sogar zu vermeiden.