Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Algen

Den pH-Wert im Teich regulieren wegen Algen

ph-wert-teich-algen
Ein zu hoher pH-Wert begünstigt Algenwachstum Foto: romarti/Shutterstock

Den pH-Wert im Teich regulieren wegen Algen

Der pH-Wert ist ein sehr wichtiger Wasserwert, welcher angibt, wie sauer das Wasser ist. Bei einem erhöhten Wert bilden sich vermehrt Algen in einem Teich, weshalb dieser unbedingt regelmäßig überprüft und reguliert werden sollte.

Der pH-Wert des Wassers

Hat das Wasser einen pH-Wert von deutlich unter 7, gilt es als sauer, bei einem Wert deutlich über den 7 gilt es als basisch. Das Wasser in einem Teich hat meist einen Wert von weit über den angegebenen 7. Über einem Wert von etwa 8,2 oder 8,3 sollte er aber auch in einem Teich nicht liegen, da sonst zu einem erhöhten Befall von Algen kommen kann. Liegt er beispielsweise bei 9 oder 10, muss dies zwar noch kein Problem darstellen, kann aber die Folge eines schlecht regulierten Ökosystems in einem Teich sein. Bei einen solchen hohen Wert besteht Handlungsbedarf, der pH-Wert sollte reguliert werden, um ein Algenwachstum zu verringern.

  • Lesen Sie auch — Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserflöhe gegen Algen? Was hilft gegen Algen im Teich?

Die starke Vermehrung von Algen durch einen falschen pH-Wert

Ist ist der pH-Wert in einem Teich zu hoch, kommt es im Zusammenhang mit anderen chemischen Abläufen in einem Gartenteich häufig zu einer explosionsartigen Vermehrung von Algen. Zu niedrig sollte der Wert allerdings auch nicht sein, was wiederum für Teichbewohner wie Fische schlecht wäre. Ideal ist ein Wert zwischen etwa 7 und 8. Kontrollieren können Sie diesen Wert mit einfachen Teststreifen aus dem Fachhandel. Ist er zu hoch, können Sie beispielsweise kleine Torfsäckchen in den Teich einhängen, um den Wert wieder zu verringern.

Die Algen entfernen auf schonende Weise

Um die Algen wieder loszuwerden, können Sie verschiedene Maßnahmen durchführen wie zum Beispiel die folgenden:

  • die groben Verunreinigungen zunächst mit einem Kescher entfernen
  • den Wasserwert überprüfen und gegebenenfalls anpassen
  • in den Teich geratene Pflanzenrückstände oder Blätter beseitigen
  • gegebenenfalls andere Wasserpflanzen einsetzen, um den Algen die Lebensgrundlage zu entziehen
  • andere Wasserwerte wie Nitrit und Nitrat sowie Kohlendioxid und Sauerstoffgehalt überprüfen

Die Algenbeseitigung auf natürliche Weise

Lassen Sie am besten andere Pflanzen für sich arbeiten, um den Algen die Lebensgrundlage zu entziehen. Es gibt zahlreiche Schwimmpflanzen, die gleichzeitig eine Zierde für den Gartenteich darstellen und die den Algen die Lebensgrundlage entziehen können.

Mark Heise
Artikelbild: romarti/Shutterstock
Startseite » Garten » Teich » Algen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

salz-im-teich-gegen-algen
Salz im Teich gegen Algen einsetzen: funktioniert das?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserfloehe-gegen-algen
Wasserflöhe gegen Algen? Was hilft gegen Algen im Teich?
algen-im-teich-entfernen-ohne-chemie
Algen im Teich entfernen ohne gefährliche Chemie
eichenholz-gegen-algen-im-teich
Ist Eichenholz als Mittel gegen Algen in einem Teich sinnvoll?
algen-im-teich-mit-milch-bekaempfen
Algen im Teich mit Milch bekämpfen: möglich oder nicht?
essig-gegen-algen-im-teich
Essig gegen Algen im Teich einsetzen: sinnvoll oder nicht?
algen-im-teich-hausmittel
Algen in einem Teich mit Hausmitteln entfernen
unterwasserpflanzen-gegen-algen
Unterwasserpflanzen gegen Algen einsetzen
torf-gegen-algen
Wie Sie Torf gegen Algen einsetzen
teichfilter-selbst-gebaut-bauanleitung-sauberes-klares-wasser-keine-algen
Teichfilter selbst gebaut: Bauanleitung für sauberes, klares Wasser ohne Algen
algen-im-miniteich
Algen im Miniteich beseitigen auf einfache Weise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.