Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Alu Dachziegel: leicht und haltbar

Alu-Dachziegel
Dachabdeckung aus Aluminium Foto: /

Alu Dachziegel: leicht und haltbar

Während Tonziegel immer noch das verbreitetste Eindeckmaterial für heimische Dächer sind, entwickeln sich in den letzten Jahren viele interessante Alternativen. Eine davon sind Dachpfannen aus Alu. Was sie können und wo man sie bekommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Alu statt Ton – eine Alternative.

Dachpfannen aus Aluminium haben gegenüber den klassischen Tonziegeln einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Optisch sind sie in vielen Fällen von ihren klassischen Vorbildern aber kaum zu unterscheiden.

  • Lesen Sie auch — Dachziegel, Preise pro m2
  • Lesen Sie auch — Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
  • Lesen Sie auch — Welche Dachziegel aussuchen?

Alu Dachpfannen werden dabei nicht wie klassische Tonziegel als einzelne Pfannen gefertigt, sondern als zusammenhängende Tafeln von rund einem Meter Breite. Damit wird auch die Montage wesentlich einfacher.

Der wichtigste Vorteil in ihrem geringen Gewicht. Im Vergleich zu Frankfurter Pfannen, die fast 45 kg auf jeden Quadratmeter bringen wiegen Alu-Dachpfannen gerade einmal 5 kg pro Quadratmeter.

Damit kann ein wesentlich leichterer und damit kostengünstiger Unterbau konstruiert werden. Die Platten werden mit nur wenigen Schrauben – in der Regel vier bis sechs pro Quadratmeter – befestigt.

Preislich wird es allerdings vielfach deutlich teurer als bei klassischen Tonziegeln: von rund 13 EUR pro Quadratmeter muss man bei Alu Dachpfannen schon ausgehen. Einige Sondermaterialien sind dabei oft noch teurer.

Nachteile von Blechdachpfannen

  • geringere Wärmedämmleistung gegenüber Tonziegeln
  • Trommelgeräusche bei Regen
  • Schwitzwasserprobleme sind möglich

Bezugsquellen im Internet

  • borga.czechtrade.de: Hier finden Sie leichte Metalldachpfannen direkt vom Hersteller.
  • prefa.de: Der Hersteller hat sich auf Dach- und Fassadenbekleidungen aus Aluminium spezialisiert.
  • polmetal.de: Auch dieser Hersteller bietet Metalldachpfannen und andere Möglichkeiten für ein Metalldach an.

So können Sie Kosten sparen

Metalldächer sind – derzeit – ganz sicher nicht die kostengünstigste Möglichkeit, ein Dach zu decken. Lediglich bei Neubauten könnte sich das in manchen Fällen lohnen, wenn ein entsprechend leichterer Unterbau konstruiert werden kann.

Wirklich günstige Dacheindeckungen lassen sich beispielsweise mit Betonziegeln herstellen.

Tipps&Tricks
Denken Sie aber daran, dass für die Verwendung von Betonziegeln auch entsprechende statische Voraussetzungen gegeben sein müssen – andernfalls dürfen sie nicht verwendet werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blechdach-oder-ziegeldach
Blechdach oder Ziegeldach ist eine Frage der Abwägung
Schornstein abdichten
Schornstein abdichten: So kriegen Sie den Schlot wieder dicht
dachanschluss-wand
So verbinden Sie Dach und Wand witterungsfest
Dachpfannen abdichten
Dachpfannen abdichten – eine Anleitung
Dachziegel aus Blech
Dachziegel aus Blech: immer gefragter
Dachziegel Satellitenschüssel
Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
Dachsparrenhalter montieren
Dachsparrenhalter montieren – so müssen Sie vorgehen
Dachpfannenblech
Ein Dachpfannenblech statt herkömmlicher Deckung
Blechdachpfannen
Hoch haltbare Alternative – Blechdachpfannen
dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung mit Ziegeln – so gehen Sie vor
Metalldach Kosten
Metalldach - Kosten & Preisbeispiele
Aluminium Positives
Aluminium hat viele einzigartige Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.