Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachplatten

Dachplatten aus Metall sind eine gute Alternative

Dachplatten Metall
Platten aus Metall für eine Dacheindeckung Foto: /

Dachplatten aus Metall sind eine gute Alternative

Wer die hohen Gewichte klassischer Dachpfannen aus Ton scheut und Kunststoff, Bitumen oder Faserzement nicht schätzt, hat mit Dachplatten aus Metallen wie Aluminium, Titanzinkblech oder Edelstahl eine gute Alternative. Mit einer Dämmschicht entsprechen sie den anderen Materialien.

Mittlerer bis höherer Preisbereich

Wer sich für Dachplatten aus Metall entscheidet, hat die Auswahl zwischen drei Produktmaterialien. Allen Metallplatten gemeinsam ist die geringe Dämmung von Schall und Wärme. Wenn diese gefordert ist, sind Dachplatten mit einer Dämmschicht aus Hartschaum, in den meisten Fällen aus Polyurethan bestehend, die richtige Wahl.

  • Lesen Sie auch — Dachplatten aus Blech müssen zum Einsatzort passen
  • Lesen Sie auch — Erste Alternative zu herkömmlichen Tondachziegeln – Dachplatten aus Blech
  • Lesen Sie auch — Blechdachplatten – was es hier alles gibt

Sowohl Aluminium als auch Titanzinkbleche gehören zu den mittelpreisigen Metallen und die Quadratmeterpreise bewegen sich durchschnittlich bei unisolierten Varianten um zehn Euro. Edelstahlbleche liegen mit durchschnittlich dreißig Euro im Bereich der meisten Dachpfannen aus Ton oder günstigen Schieferschindeln.

Metalleigenschaften

Die einzelnen Metalle haben spezifische Eigenschaften, die Sie beachten sollten und je nach Einsatzart und persönlichen Bedürfnissen auswählen sollten.

  • Dachplatten aus dem Metall Aluminium sind die preiswertesten Produkte. Die Legierungen werden eloxiert und damit korrosionsbeständig gemacht.
  • Eloxiertes Aluminium verändert über die Jahre seine Farbe, da die Eloxalschicht durch die Reaktion mit Sauerstoff durch Oxidation nachdunkelt.
  • Das Metall Aluminium weitet sich verhältnismäßig stark durch Wärme. Um Schäden zu vermeiden, müssen die Dachplatten fachgerecht verlegt werden.
  • Dachplatten aus Titanzinkblech überholen Aluminium in der Beliebtheit, weil sie in geringerem Maß nachdunkeln und weniger auf Wärme reagieren.
  • Edelstahl ist ein teueres Metall, das die besten Eigenschaften mitbringt, jedoch mit durchschnittlich ab zwanzig Euro pro Quadratmeter ein großes Budget erfordert.

Einkaufsquellen

  • dachplatten-onlineshop.de bietet Dachplatten aus verzinktem Stahlblech an.
  • alu-krebs.de hat sich auf Dachplatten aus Aluminium spezialisiert.
  • proge.de bietet Dachplatten aus Edelstahl mit unterschiedlichen Oberflächen-Reflexionswerten an.
Tipps&Tricks
Aluminium und verzinktes Stahlblech kann auf unterschiedliche Arten gefärbt werden. Wenn Sie beispielsweise mit viel Geäst durch großen Baumbewuchs im Umfeld das Dachs rechnen müssen, achten Sie auf die Empfindlichkeit des Färbverfahrens.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachplatten aus Blech
Dachplatten aus Blech müssen zum Einsatzort passen
Dachplatten Blech
Erste Alternative zu herkömmlichen Tondachziegeln – Dachplatten aus Blech
Blechdachplatten
Blechdachplatten – was es hier alles gibt
Dachplatten gebraucht
Gebrauchte Dachplatten können Alternative sein
Dachplatten isoliert
Isolierte Dachplatten dämmen Temperatur und Schall
Sandwich Dachplatten
Sandwich-Dachplatten aus Metall und Hartschaum
Dachbleche Preise
Die Preise für Dachbleche liegen im unteren Bereich
Trapezblech Hersteller
Trapezbleche Sonderposten sind die Lösung für Ihr Bauvorhaben
Trapezblech Sandwich
Trapezbleche Sandwich für Dach und Wand
Blechbedachungen
Blechbedachungen – interessante, aber wenig bekannte Alternative
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
Dachplatten mit Wellen und Pfannenprofilen
Dachplatten mit Wellen und Pfannenprofilen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.