Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Aluminium ausbeulen

Aluminium ausbeulen

Aluminium wird heute immer häufiger eingesetzt, auch im Karosseriebau. Damit steigt auch für private Schrauber und Heimwerker die Chance, anstelle eines Stahlblechs ein Alublech ausbeulen zu müssen. Was beim Ausbeulen von Aluminium zu beachten ist, haben wir im anschließenden Ratgeber für Sie zusammengefasst.

Stahlblech weicht immer mehr Aluminium

Kraftstoffverbrauch und Abgase werden immer weiter reduziert. Daher werden immer häufiger Aluminiumbleche anstelle von Stahlblechen eingesetzt. Bestanden bis vor wenigen Jahren nur einzelne Karosseriebereiche aus Aluminium, sind heute komplette Alukarossen selbstverständlich.

Die ausschlaggebenden Eigenschaften von Aluminium

Jedoch besitzt Aluminium gegenüber Stahlblech völlig andere Eigenschaften:

  • höhere Stromleitfähigkeit
  • höhere Wärmeleitfähigkeit
  • geringere Festigkeit von Schweißpunkten (50 Prozent unter Stahlblechverschweißungen)
  • Veränderung der Legierung bei Erhitzen (wölbt sich und wird je nach Abkühlung porös)
  • Veränderung vom Aluminium beim Treiben
  • bis zu einem gewissen Grad leichter rückverformbar als Stahlblech

Wer schon Stahlblech ausgebeult hat, weiß, dass hier das Material oft getrieben, also das Gefüge verändert wird. Dennoch behält Stahlblech seine Widerstandsfähigkeit bei. Das ist bei Aluminium nicht der Fall. Daher sollte es zwingend vermieden werden, Aluminium bzw. Alublech zu treiben.

Erreichbarkeit des Alublechs von beiden Seiten

Ist das Aluminium von vorne und hinten erreichbar, drücken Sie die Beule vorsichtig und langsam heraus. Verwenden Sie einen Gummihammer und klopfen die Beule von innen langsam nach außen. Jedoch klopfen Sie die Beule nicht vollständig heraus, damit das Material nicht überdehnt werden kann.

Zu vermeiden ist das Treiben mit einem Gegenhalter, der fest aufgedrückt wird und nicht flexibel bzw. elastisch ist. Dadurch wird das Aluminium getrieben. Stattdessen kann zum Gegenhalten Holz verwendet werden, das aber nur locker angelegt wird.

Erreichbarkeit des Alublechs ausschließlich von außen

In diesem Fall können Sie einen Bolzen anschweißen und diesen mit einem Gleithammer vorsichtig samt dem Alublech herausschlagen. Auch hier darf das Material nicht überdehnt werden.

Schwierige Beulen und Dellen durch Erhitzen entfernen

Das Erhitzen und Verformen von Alublech sollte nur gemacht werden, wenn Sie entsprechende Erfahrungen aufweisen. Das Aluminium wird bis kurz vor dem Glühen erhitzt und dann kalt abgeschreckt. Nun ist es spröde und kann mit dem Ausbeulhammer bearbeitet werden.

Anschließend wird das Aluminium wieder erwärmt bis kurz vor dem Glühpunkt, jetzt aber langsam herabgekühlt. Dadurch gewinnt das Aluminium wieder an Elastizität. Diese Technik erfordert sehr gute Kenntnisse über Aluminium, das Erhitzen von Alu und die Verarbeitungstechniken. Schon geringste Fehler können dazu führen, dass Blechbereiche spröde bleiben und einfach herausbrechen im Lauf der Zeit.

Abschlussarbeiten nach dem Ausbeulen

Nun wird die Aluminiumoberfläche gespachtelt. Insbesondere die Automobilhersteller bieten hier unterschiedliche Spachtelmassen an, die analog dem Verzinnen von Stahlblech angewandt werden können.

Tipps & Tricks
Diese Arbeiten führen dazu, dass Sie das Aluminium schleifen müssen. Bedenken Sie jedoch, dass sich sofort eine Oxidschicht bildet, auf der Lacke nur sehr schwer anhaften bleiben. Vermeiden Sie es von daher, Lacke und Grundierung vollständig vom Aluminium abzutragen. Mehr dazu erfahren Sie unter Aluminium oxidieren.
Autor: Tom Hess
Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium Flecken entfernen
Aluminium – Flecken sanft entfernen
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
Aluminium verchromen
Aluminium verchromen
Aluminiumprofil biegen
Aluminiumprofil biegen
Aluminiumprofile sägen
Aluminiumprofile sägen
Aluminium Beton
Aluminium mit geringer oder ohne chemische Reaktion einbetonieren
Aluminium Schrott
Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Aluminium Positives
Aluminium hat viele einzigartige Vorteile
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Aluminium altern
Aluminium altern
Aluminium folieren
Aluminium folieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium Flecken entfernen Aluminium – Flecken sanft entfernen
Aluminium verbinden Aluminium verbinden
Aluminium verchromen Aluminium verchromen
Aluminiumprofil biegen Aluminiumprofil biegen
Aluminiumprofile sägen Aluminiumprofile sägen
Aluminium Beton Aluminium mit geringer oder ohne chemische Reaktion einbetonieren
Aluminium Schrott Die Entsorgung von Aluminium in den Recyclingkreislauf
Aluminium Positives Aluminium hat viele einzigartige Vorteile
Aluminium beizen Aluminium beizen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X