Wieso verliert mein aufblasbarer Whirlpool Luft?
Druckschwankungen aufgrund von Temperaturveränderungen können dazu führen, dass der aufblasbare Whirlpool Luft verliert. Ventile, die über Gummidichtungen verfügen, können ebenfalls undicht werden und Luftverlust verursachen. Gleiches gilt für Lecks. Diese lassen sich mithilfe der Spülmittel-Methode aufspüren, wenn sich Seifenblasen an einer defekten Stelle bilden.
Druckschwankungen
Eine der häufigsten Ursachen für einen Luftverlust sind Druckschwankungen. Diese entstehen durch Temperaturveränderungen, wodurch die Menge an Luft abnimmt, die sich im Whirlpool befindet. Charakteristisch ist das vor allem für aufblasbare Whirlpools, die im Freien aufgestellt werden. Kälte und Wärme wirken sich wie folgt auf den Druck innerhalb des Whirlpools aus:
- warme Luft: steigender Innendruck
- kalte Luft: sinkender Innendruck
Diese Schwankungen lassen sich nicht vermeiden. Es reicht hier vollkommen aus, wenn Sie den Whirlpool wieder mit etwas Luft versorgen, damit er seine Form und Funktion behält.
Ventilprobleme
Defekte Ventil sind ebenfalls nicht selten die Ursache für das Problem. Diese verfügen über Gummidichtungen, die mit der Zeit verschleißen und aus diesem Grund undicht werden können. Überprüfen Sie die einzelnen Komponenten auf den Sitz und die Dichtungen auf ihren Zustand. Im Zweifelsfall wechseln Sie die Dichtungen einfach, um auf Nummer sicher zu gehen. Glücklicherweise lassen sich die benötigten Dichtungen ohne größeren Aufwand auswechseln und sie gehen nicht ins Geld. Danach ist Ihr Whirlpool wieder ohne Probleme nutzbar.
Lecks
Falls die bisher genannten Ursachen nicht der Grund für den Luftverlust waren, sollten Sie sich auf die Suche nach einem Leck begeben. Ist der Whirlpool undicht, bestimmt die Größe des Lecks, wie schnell und wie viel Luft austritt. Handelt es sich nicht um ein großes Loch, das deutlich erkennbar ist, müssen Sie auf andere Anzeichen achten, um ein Leck zu entdecken:
- Luftbläschen an einer Stelle bei ausgeschaltetem Whirlpool
- auf Luftgeräusche achten
- Spülmittel-Methode
Bei der Spülmittel-Methode feuchten Sie einen Schwamm oder ein Tuch an und geben ein wenig Spülmittel auf dieses. Gut schäumen lassen und mit dem Reinigungsmittel über die Außenseite des Whirlpools wischen. Bilden sich nun Seifenblasen an einer Stelle, haben Sie ein Leck entdeckt. Sie müssen das Leck anschließend nur mit den richtigen Hilfsmitteln flicken, um ihn wieder nutzen zu können.