Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewanne

Standardmaße bei Badewannen: Finde die ideale Größe für dich

Von Torsten Eckert | 30. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Standardmaße bei Badewannen: Finde die ideale Größe für dich”, Hausjournal.net, 30.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/badewanne-standardmass

Die optimale Badewannengröße hängt von individuellen Bedürfnissen und räumlichen Gegebenheiten ab. Dieser Artikel liefert hilfreiche Tipps zur Auswahl der passenden Wanne.

badewanne-standardmass
Badewannen sind meist zwischen 75 und 80cm breit

Standardmaße einer Badewanne – Welches Maß passt zu mir?

Die Auswahl der richtigen Badewannengröße ist entscheidend für den Komfort und die Nutzung Ihres Badezimmers. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle, damit Sie die ideale Größe finden.

Berücksichtigung der Körpergröße

Ihre Körpergröße bestimmt, wie bequem Sie in der Badewanne liegen. Eine klassische Badewanne mit Maßen von 170 x 75 cm eignet sich für die meisten Menschen. Größere Personen könnten eine längere Wanne von 180 cm oder 190 cm bevorzugen.

Komfort und Nutzung

Neben der Länge und Breite beeinflusst auch die Wassertiefe den Komfort. Eine Wassertiefe von etwa 40 cm, kombiniert mit einer Rückenneigung von 45 Grad, bietet ein angenehmes Badeerlebnis. Wenn Sie oft zu zweit baden, sollte die Wanne mindestens 185 cm lang und 100 cm breit sein.

Lesen Sie auch

  • badewanne-kaufberatung

    Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.

  • dusche-und-badewanne-nebeneinander

    Dusche und Badewanne nebeneinander: Platzsparende Ideen

  • acryl-oder-stahlwanne

    Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?

Platzangebot im Badezimmer

Für kompakte Badezimmer eignen sich kürzere Modelle von etwa 160 x 70 cm. Diese sind platzsparend, bieten aber dennoch Badevergnügen. In größeren Badezimmern können Sie auf großzügigere Modelle wie Wannen mit 180 x 80 cm oder 190 x 90 cm zurückgreifen, die mehr Bewegungsfreiheit bieten.

Individuelle Bedürfnisse

Wenn Sie die Badewanne täglich oder nur gelegentlich nutzen möchten, kann das Ihre Wahl beeinflussen. Für regelmäßiges, kurzes Baden kann eine kleinere Wanne ausreichend sein. Ältere Menschen oder Personen mit speziellen Bedürfnissen sollten auch die Einstiegshöhe berücksichtigen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl immer die räumliche Anordnung und genügend Bewegungsfreiheit rund um die Badewanne.

Rechteckwannen: Die Klassiker im Badezimmer

Rechteckwannen sind zeitlos und passen zu verschiedenen Badezimmereinrichtungen. Sie sind äußerst vielseitig und in vielen Größen verfügbar.

Verschiedene Größenoptionen und Tiefe

Standardgrößen wie 170 x 75 cm passen in die meisten Badezimmer. Kompaktere Modelle mit 160 x 70 cm sparen Platz, während größere Varianten wie 180 x 80 cm und 190 x 90 cm mehr Freiraum bieten. Eine typische Tiefe von etwa 50 cm ist ideal für entspanntes Baden. Tiefere Wannen bieten mehr Komfort, benötigen aber auch mehr Wasser.

Eckbadewannen: Platzsparend und komfortabel

Eckbadewannen sind ideal für kleinere oder verwinkelte Räume, da sie den verfügbaren Platz effizient nutzen.

Verschiedene Formoptionen

Diese Wannen sind in symmetrischen (beide Schenkel gleich lang, z.B. 140 x 140 cm) und asymmetrischen Modellen (unterschiedlich lange Schenkel, z.B. 150 x 100 cm) erhältlich.

Komfort und Funktionen

Trotz kompakter Bauweise bieten Eckbadewannen großzügige Liegeflächen. Einige Modelle haben integrierte Sitzflächen oder Whirlpool-Funktionen für zusätzlichen Luxus.

Optische und praktische Vorteile

Eckwannen bringen Eleganz in jedes Badezimmer und bieten oft seitliche Ablageflächen für Seifen und Shampoos. Zudem ermöglichen sie ein tiefes Badeerlebnis durch höheres Wasservolumen.

Freistehende Badewannen: Design-Highlight im Badezimmer

Freistehende Badewannen bieten nicht nur Funktionalität, sondern auch ein stilistisches Statement.

Größen und Materialien

Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, zum Beispiel kompakte Modelle von 160 x 80 x 55 cm oder großzügige Varianten von 180 x 90 x 62 cm. Hochwertige Materialien wie Mineralguss sorgen für Langlebigkeit und angenehme Haptik.

Vorteile und Besonderheiten

Freistehende Wannen ziehen als zentrales Designelement Blicke auf sich und bieten vielfältige Platzierungsmöglichkeiten. Sie sind pflegeleicht dank ihrer glatten Oberflächen und bieten einfachen Zugang von allen Seiten.

Wichtige Planungsaspekte

Die Installation erfordert sorgfältige Planung bezüglich Raumaufteilung, Bodenbelastung und Wasseranschlüsse, um die volle Wirkung zu entfalten.

Badewannen für zwei Personen: Gemeinsam entspannen

Doppelbadewannen bieten maximalen Komfort für zwei Personen und sind größer und breiter als Standardmodelle.

Abmessungen und Konfigurationen

Achten Sie auf eine Länge von mindestens 185 cm und eine Breite von 100 cm, um beiden Personen ausreichend Platz zu bieten. Symmetrische Rückenbereiche ermöglichen bequemes Zurücklehnen.

Komplexe Funktionen und Ausstattung

Zusätzliche Funktionen wie Whirlpool-Düsen, integrierte Beleuchtung und Geräuschsysteme verbessern das Badeerlebnis.

Einbau und Platzbedarf

Planen Sie ausreichend Raum um die Wanne herum ein, idealerweise 200 x 130 cm, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Die richtige Badewannengröße ermitteln

Eine sorgfältige Planung garantiert, dass Ihre Badewanne sowohl Ihren Komfortbedürfnissen als auch den ästhetischen Anforderungen Ihres Badezimmers entspricht.

  1. Analyse der Raumverhältnisse: Vermessen Sie die verfügbare Fläche präzise und berücksichtigen Sie feste Elemente wie Türen und Fenster.
  2. Bestimmung Ihrer persönlichen Anforderungen: Entscheiden Sie, ob die Wanne hauptsächlich für eine oder zwei Personen genutzt wird.
  3. Berücksichtigung der Körpergröße: Ihre Körpergröße sollte maßgeblich bei der Wahl der Wannengröße sein.
  4. Beachtung der gesundheitlichen Bedürfnisse: Besondere Anforderungen wie eine erleichterte Einstiegshöhe sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
  5. Prüfung der Wannenhöhe und Wassertiefe: Eine angenehme Wasserhöhe liegt meist um die 40 cm.
  6. Überlegung zum Wasserverbrauch: Größere Wannen benötigen mehr Wasser, was einen höheren Verbrauch zur Folge hat.

Diese Schritte helfen Ihnen, die perfekte Badewanne für Ihre Bedürfnisse und Ihr Badezimmer zu finden und Ihre Badezeiten optimal zu genießen.

Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
dusche-und-badewanne-nebeneinander
Dusche und Badewanne nebeneinander: Platzsparende Ideen
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
whirlpool-badewanne-nachteile
Whirlpool-Badewanne: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
dusche-und-badewanne-nebeneinander
Dusche und Badewanne nebeneinander: Platzsparende Ideen
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
whirlpool-badewanne-nachteile
Whirlpool-Badewanne: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
dusche-und-badewanne-nebeneinander
Dusche und Badewanne nebeneinander: Platzsparende Ideen
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-wandanschluss
Sichere Badewanne: Perfekte Wandabdichtung leicht gemacht
whirlpool-badewanne-nachteile
Whirlpool-Badewanne: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
badewanne-einbauen-kosten
Badewanne einbauen - Kosten & Preisbeispiele
duschwanne-groesse
Die richtige Duschwannengröße: So finden Sie den idealen Maß
abfluss-badewanne-austauschen
Abfluss Badewanne austauschen: Anleitung für Heimwerker
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-austauschen-kosten
Badewanne austauschen - Kosten & Preisbeispiele
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewanne-ausbauen
Badewanne ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.