Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Whirlpool

Whirlpool-Badewanne: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten

Von Torsten Eckert | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Whirlpool-Badewanne: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/whirlpool-badewanne-nachteile

Whirlpool-Badewannen versprechen luxuriöse Entspannung, doch die Anschaffung will gut überlegt sein. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten, um die richtige Entscheidung zu treffen.

whirlpool-badewanne-nachteile
Eine Whirlpool-Badewanne ist teuer und verbraucht ordentlich Strom

Anschaffungskosten und Wartung

Die Anschaffungskosten für eine Whirlpool-Badewanne sind erheblich höher als bei Standardbadewannen. Dies liegt an der komplexen Technik und den eingebauten Systemen wie Pumpen, Düsen und Steuerungselektroniken. Sie sollten verschiedene Modelle vergleichen, um das passende Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Günstigere Modelle kosten mehr im Unterhalt, da sie oft eine geringere Energieeffizienz und einen schnelleren Verschleiß aufweisen.

Lesen Sie auch

  • wie-funktioniert-eine-whirlpool-badewanne

    So funktioniert eine Whirlpool Badewanne: Einfache Erklärung

  • whirlpool-fuer-badewanne-nachruesten

    Whirlpool für Badewanne nachrüsten: Schritt-für-Schritt Guide

  • whirlpool-badewanne-funktioniert-nicht

    Whirlpool-Badewanne defekt? Ursachen & Lösungen finden.

Einige wesentliche Kostenfaktoren sind:

  • Einbaukosten: Die Installation kann teurer sein als die Wanne selbst, insbesondere durch Zusatzarbeiten wie Leitungen, Fliesenarbeiten und den Stromanschluss.
  • Zusatzkomponenten: Funktionen wie Heizung, LED-Beleuchtung und Audiosysteme können den Preis erheblich in die Höhe treiben.

Auch die Wartung verursacht zusätzliche Ausgaben. Regelmäßige Reinigung und Wartung sind notwendig, um die Lebensdauer zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten. Empfohlene Wartungsmaßnahmen umfassen:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Düsen und Schläuche mit speziellen Reinigungsmitteln.
  • Fachgerechte Reparaturen: Überlassen Sie Reparaturen einer Fachkraft, um größere Schäden zu vermeiden.
  • Wartungsverträge: Nutzen Sie Verträge, die regelmäßige Inspektionen, Reinigungen und eventuelle Reparaturen umfassen.

Laufende Kosten für Strom, Wasser und Instandhaltung können bis zu 110 Euro monatlich betragen, abhängig von Nutzungshäufigkeit, Größe des Whirlpools und Effizienz der Technik. Gute Planung und hochwertige Modelle können langfristig Kosten sparen.

Strom- und Wasserverbrauch

Whirlpool-Badewannen verbrauchen aufgrund ihrer Funktionen wie Pumpen, Heizung und Beleuchtung erheblich mehr Strom als herkömmliche Badewannen. Stromkosten können je nach Nutzung etwa 2 bis 3 Euro pro Tag betragen. Moderne, energieeffiziente Modelle können den Verbrauch jedoch erheblich reduzieren. Bei etwa zehn Nutzungen im Monat könnten die Stromkosten rund 50 Euro betragen.

Auch der Wasserverbrauch ist höher. Während eine normale Badewanne ungefähr 120 bis 180 Liter fasst, benötigen Whirlpool-Badewannen häufig 200 bis 300 Liter.

Was Sie tun können:

  • Richtige Planung: Schätzen Sie zukünftige Verbrauchskosten realistisch ein.
  • Energieeffiziente Nutzung: Verwenden Sie Modelle mit guter Energieeffizienz und prüfen Sie Ihren Stromanbieter auf günstigere Tarife.
  • Bewusste Nutzung: Nutzen Sie den Whirlpool gezielt und nicht täglich.
  • Wasser sparen: Füllen Sie die Wanne nur so hoch wie nötig.

Diese Maßnahmen helfen, die Betriebskosten zu kontrollieren und dennoch die Nutzung zu genießen.

Lautstärke

Whirlpool-Badewannen erzeugen durch ihre Pumpen und Düsen Geräusche. Besonders leistungsstarke Massagepumpen sind eine wesentliche Geräuschquelle. Die Lautstärke hängt stark von der Qualität der verwendeten Materialien und der Konstruktion der Badewanne ab.

Tägliche Geräuschpegel für Whirlpools liegen bei etwa 50 Dezibel. Für geräuscharme Nutzung sollten Sie auf gute Isolierung und Qualitätsmaterialien achten. Empfehlungen zur Geräuschreduzierung umfassen:

  • Qualitätsmaterialien wählen: Modelle mit guten Isolierungen und hochwertigen Pumpen bevorzugen.
  • Schalldämmende Maßnahmen: Matten oder isolierende Materialien beim Einbau verwenden.
  • Pumpe austauschen: Bei Bedarf eine leise Pumpe installieren.
  • Lärmschutz im Außenbereich: Im Garten kann eine Lärmschutzwand helfen.

Diese Maßnahmen können die Geräuschbelastung erheblich reduzieren und die Nutzung angenehmer gestalten.

Reinigung und Hygiene

Für die langfristige Hygiene und Funktionstüchtigkeit Ihrer Whirlpool-Badewanne ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung unerlässlich. Die komplexen internen Systeme und Düsen bieten ideale Bedingungen für Schmutz und Bakterien, weshalb kontinuierliche Pflege besonders wichtig ist.

Empfohlene Reinigungsmaßnahmen:

  • Reinigung der Wanne: Säubern Sie die Wanne nach jedem Gebrauch mit milden Reinigungsmitteln.
  • Desinfektion des Systems: Verwenden Sie regelmäßig spezielle Desinfektionsmittel für Whirlpool-Badewannen.
  • Sorgfältige Schläuchepflege: Nutzen Sie automatische Reinigungsprogramme, wenn vorhanden.
  • Ozon-Desinfektion: Setzen Sie diese Funktion zur Keimbekämpfung regelmäßig ein.
  • Filterwartung: Reinigen und überprüfen Sie regelmäßig die Filter.
  • Restwasserentleerung: Stellen Sie sicher, dass das Rohrsystem nach jeder Nutzung vollständig entleert wird.

Einhaltung dieser Reinigungsschritte und regelmäßige Wartung verhindern Hygieneprobleme und verlängern die Lebensdauer Ihrer Whirlpool-Badewanne, wodurch Sie langfristig ein entspannendes Spa-Erlebnis genießen können.

Platzbedarf

Whirlpool-Badewannen beanspruchen mehr Platz als herkömmliche Badewannen. Eck- und freistehende Modelle erfordern sorgfältige Raumplanung.

Was Sie beachten sollten

Raumausmessung: Messen Sie Ihr Badezimmer detailliert aus, und berücksichtigen Sie die gesamte Badezimmeranordnung.

Platzaufteilung: Planen Sie den Raum unter Einbeziehung aller notwendigen Technik wie Pumpen, Elektrik und Leitungen.

  • Eckmodelle: Ideal für Raumecken, benötigen aber zusätzliche Fläche, was in kleineren Bädern problematisch sein kann.
  • Freistehende Modelle: Beanspruchen den meisten Platz und erfordern ein großzügigeres Raumangebot.

Stromanschluss: Ein passender Stromanschluss ist zwingend erforderlich und sollte von einer Fachkraft installiert werden.

Materialien und Isolierung: Hochwertige Materialien und gute Isolierung vermeiden Geräuschbelästigungen und Wärmeverluste.

Schritte zur Optimierung des Platzbedarfs

  1. Grundriss anpassen: Der Badezimmergrundriss kann eventuell angepasst werden.
  2. Modelle vergleichen: Platzbedarf kann von Hersteller zu Hersteller variieren.
  3. Expertenrat einholen: Ziehen Sie eine Fachkraft zur Planung und Installation hinzu.

Durch eine durchdachte Planung lässt sich auch in einem kleineren Badezimmer eine Whirlpool-Badewanne integrieren, die Ihnen eine luxuriöse Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden bietet.

Artikelbild: Marko Poplasen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-whirlpool-badewanne
So funktioniert eine Whirlpool Badewanne: Einfache Erklärung
whirlpool-fuer-badewanne-nachruesten
Whirlpool für Badewanne nachrüsten: Schritt-für-Schritt Guide
whirlpool-badewanne-funktioniert-nicht
Whirlpool-Badewanne defekt? Ursachen & Lösungen finden.
unterschied-zwischen-whirlpool-und-jacuzzi
Whirlpool und Jacuzzi: Worin liegt der Unterschied?
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
whirlpool-im-keller
Whirlpool im Keller: So gelingt Ihr Wellnessparadies
badewanne-standardmass
Standardmaße bei Badewannen: Finde die ideale Größe für dich
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
mineralguss-duschwanne-nachteile
Mineralguss-Duschwanne: Nachteile & Schwachstellen
badewanne-als-dusche-nutzen
Badewanne als Dusche nutzen: Tipps für Komfort & Sicherheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-whirlpool-badewanne
So funktioniert eine Whirlpool Badewanne: Einfache Erklärung
whirlpool-fuer-badewanne-nachruesten
Whirlpool für Badewanne nachrüsten: Schritt-für-Schritt Guide
whirlpool-badewanne-funktioniert-nicht
Whirlpool-Badewanne defekt? Ursachen & Lösungen finden.
unterschied-zwischen-whirlpool-und-jacuzzi
Whirlpool und Jacuzzi: Worin liegt der Unterschied?
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
whirlpool-im-keller
Whirlpool im Keller: So gelingt Ihr Wellnessparadies
badewanne-standardmass
Standardmaße bei Badewannen: Finde die ideale Größe für dich
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
mineralguss-duschwanne-nachteile
Mineralguss-Duschwanne: Nachteile & Schwachstellen
badewanne-als-dusche-nutzen
Badewanne als Dusche nutzen: Tipps für Komfort & Sicherheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-funktioniert-eine-whirlpool-badewanne
So funktioniert eine Whirlpool Badewanne: Einfache Erklärung
whirlpool-fuer-badewanne-nachruesten
Whirlpool für Badewanne nachrüsten: Schritt-für-Schritt Guide
whirlpool-badewanne-funktioniert-nicht
Whirlpool-Badewanne defekt? Ursachen & Lösungen finden.
unterschied-zwischen-whirlpool-und-jacuzzi
Whirlpool und Jacuzzi: Worin liegt der Unterschied?
acryl-oder-stahlwanne
Acryl vs. Stahlwanne: Welche ist die bessere Wahl?
badewanne-kaufberatung
Badewanne: Welche Formen gibt es und welche passt in Ihr Badezimmer.
whirlpool-im-keller
Whirlpool im Keller: So gelingt Ihr Wellnessparadies
badewanne-standardmass
Standardmaße bei Badewannen: Finde die ideale Größe für dich
outdoor-whirlpool-im-boden-einlassen
Outdoor-Whirlpool einlassen: Anleitung für den Bodeneinbau
wanne-in-wanne-kosten
Wanne in Wanne - Kosten & Preisbeispiele
mineralguss-duschwanne-nachteile
Mineralguss-Duschwanne: Nachteile & Schwachstellen
badewanne-als-dusche-nutzen
Badewanne als Dusche nutzen: Tipps für Komfort & Sicherheit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.