Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

So reinigen Sie das Badezimmer mit Essig

badezimmer-reinigen-mit-essig
Verkalkte Kleinteile lassen sich im Essigbad ganz einfach entkalken Foto: Stanislav71/Shutterstock

So reinigen Sie das Badezimmer mit Essig

Essig ist eines der etabliertesten Hausreinigungsmittel überhaupt. Vor allem im Badezimmer kann er durch seine schmutz- und kalklösende Eigenschaft ausgezeichnete Dienste leisten. Wir zeigen Ihnen, wie genau Sie ihn an welchen Badezimmerstellen einsetzen können.

Warum Essig zum Reinigen im Badezimmer verwenden?

Schon in frühen Hochkulturen wie dem Alten Ägypten, Griechenland, dem Römerreich und dem antiken Persien haben Menschen Formen von Essig genutzt. Bis heute schätzt man seine vielen positiven Eigenschaften.

  • Lesen Sie auch — Das Bad gründlich reinigen: So geht es ruckzuck!
  • Lesen Sie auch — So putzen Sie Ihr Badezimmer effektiv
  • Lesen Sie auch — Wundermittel! Das lässt sich alles mit Essig reinigen

Neben seiner kulinarischen Würze hat seine Säure einen hervorragenden kalklösenden Effekt. Das kommt insbesondere Haushalten in Gegenden mit kalkhaltigem Leitungswasser zugute. Auch Urinstein löst er wirksam – im Putzschrank für das Badezimmer sollte er also nicht fehlen, am besten in Form von Essigessenz. Ein weiteres Pro-Argument für Essig als Badezimmer-Reinigungsmittel ist seine Umweltverträglichkeit und Preisgünstigkeit.

Was im Badezimmer kann man mit Essig reinigen?

Grundsätzlich eignet sich Essigessenz für folgende Badezimmer-Areale:

  • Armaturen
  • sanitäre Anlagen
  • Kachelfugen

Die beste Einsatzmöglichkeit für Essig im Badezimmer sind sicherlich die Armaturen. Hier bilden sich oft die stärksten Kalkablagerungen. Außerdem bestehen sie in der Regel aus Edelstahl und der ist vollkommen unempfindlich gegen die Essigsäure. Wasserspritzspuren mit Kalkrändern und auch stärkere Verkrustungen entfernen Sie mit verdünnter Essigessenz effektiv.

Auch die keramischen Sanitäranlagen wie Waschbecken, Badewanne und WC lassen sich mit Essig problemlos hygienisch reinigen. Vor allem das WC profitiert durch die urinsteinlösende Wirkung von der Essigsäure.

Verschmutzte oder mit Kalkspuren überzogene Putzfugen in der Fliesenwand oder dem Fliesenboden können auch ab und zu eine Essigkur vertragen. Die Zwischenräume der feinkörnigen Textur des mineralischen Materials lassen sich am besten in Verbindung mit Natron erreichen, das bei Vermischung mit Wasser schäumt. Vorsicht aber bei Natursteinfliesen wie Marmor oder Granit! Sie werden von der Essigsäure angegriffen, deshalb sollten Sie von Essigreinigungen der Fugen dazwischen absehen.

Was Sie nicht mit Essig reinigen sollten

Wie gesagt – wenn Ihr Bad mit Natursteinkacheln ausgekleidet ist, sind diese Flächen für Essigreinigungen tabu. Auch einige Kunststoffe sollten Sie nicht mit Essig reinigen. Die Weichmacher darin reagieren auf die Säure – Silikonfugen am Bade- oder Duschwannenrand können bei regelmäßiger Behandlung mit Essig deshalb undicht und brüchig werden und Feuchtigkeit in die Wand gelangen lassen. Auch Plastik-Zahnputzbecher oder Schalen aus Kunststoff oder nicht korrosionsbeständigen Metallen sollten Sie nicht ständig ständig mit Essig in Kontakt bringen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Stanislav71/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bad-reinigen
Das Bad gründlich reinigen: So geht es ruckzuck!
badezimmer-putzen
So putzen Sie Ihr Badezimmer effektiv
Essig Reinigung
Wundermittel! Das lässt sich alles mit Essig reinigen
Essigessenz für die Reinigung
Reinigen mit Essigessenz: So wird es richtig sauber!
greift-essig-gummi-an
Greift Essig Gummi an oder regeneriert er ihn
fugen-mit-essig-reinigen
Fugen mit Essig reinigen: So klappt es am besten
dusche-reinigen-backpulver
Die Dusche reinigen: Backpulver und andere Hausmittel einsetzen
Badezimmer Fliesen reinigen
Im Badezimmer die Fliesen effizient reinigen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen
Bodenfliesen reinigen Hausmittel
Hausmittel für das gründliche Reinigen von Bodenfliesen
stark-verschmutzte-dusche-reinigen
Eine stark verschmutzte Dusche gründlich reinigen
verkalkte-fugen-reinigen
Verkalkte Fugen reinigen: Wie geht es am besten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.