Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Essigessenz zum Entkalken - wie wirksam ist das?

Kalk mit Essigessenz entfernen
Fliesen können bestens mit Essigessenz entkalkt werden Foto: /

Essigessenz zum Entkalken - wie wirksam ist das?

Wenn es um das Entkalken geht, ist Essig ein viel genanntes Hausmittel. Worin der Unterschied zwischen Essig und Essigessenz liegt, und wie gut sich Essigessenz tatsächlich zum Kalk entfernen eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wirksamkeit von Essigessenz gegen Kalk

Harte Kalkablagerungen sind nicht wasserlöslich. Um sie aufzulösen, sind Säuren nötig. Je stärker die Säure, desto besser die kalklösende Wirkung. Essigessenz ist – wie Zitronensäure – eine relativ starke Säure.

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn entkalken – so geht es
  • Lesen Sie auch — Kalk gegen Schimmel – wie wirksam ist das?
  • Lesen Sie auch — Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen

Essig und Essigessenz

Der Unterschied zwischen beiden ist zunächst einmal die chemische Konzentration. Die im herkömmlichen Essig vorhandene Essigsäure hat eine Konzentration von rund 5 %, in der Essigessenz ist die Säurekonzentration mit meist 25 % fast fünfmal so hoch. Daher ist Essigessenz beim Lösen von Kalk auch wesentlich wirksamer als herkömmlicher Flaschenessig.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Reinheit der Stoffe. Essig wird meist aus alkoholischen Flüssigkeiten wie Wein hergestellt. Essigessenz stellt man dagegen fast immer direkt aus Essigsäure her. Dadurch sind in der Essigessenz weniger unerwünschte Inhaltsstoffe vorhanden als im gewöhnlichen Essig.

Geruch von Essig

Wird Essigessenz zum Entkalken von Geräten eingesetzt, bleibt häufig ein leichter Essiggeruch zurück. In der Regel verfliegt dieser Geruch sehr schnell wieder und lässt sich mit mehrmaligem Durchspülen der Geräte gut entfernen.

In einigen Fällen kann sich ein Essiggeruch aber noch für eine Weile halten – etwa beim Entkalken einer Kaffeemaschine. Beim Entkalken des Dampfbügeleisens oder beim Kalkentfernen in der Dusche spielt das meist eine geringere Rolle.

Säureproblem

Essigessenz stellt bereits eine sehr stark konzentrierte Säure dar. Einzelne Geräte können darauf empfindlich reagieren, vor allem wenn die starke Säure direkt und unverdünnt mit Plastikteilen oder Schläuchen in Berührung kommt und dort verbleibt. Bei empfindlichen Geräten, wie etwa Waschmaschinen, sollte man mit starken Säuren deshalb immer entsprechend vorsichtig sein und Dosierungsanleitungen immer genau befolgen (nicht übertreiben!)

Eine verdünnte Anwendung verringert zwar auch die direkte Wirksamkeit beim Entfernen von hartnäckigen Kalkablagerungen, das kann aber durch eine verlängerte Einwirkzeit wieder ausgeglichen werden.

Tipps & Tricks
Ein Alternative zum unangenehm riechenden Essig ist natürlich auch immer Zitronensäure (kann man in Pulverform kaufen) oder Citro-Essenz. Es ist ein ebenso stark wirksame Säure.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kalk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht es
Mit Kalk Schimmel bekämpfen
Kalk gegen Schimmel – wie wirksam ist das?
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen
Dusche verkalkt
Kalk in der Duschkabine – was tun?
Boiler verkalkt
Warmwasserboiler entkalken – darauf sollten Sie achten
Boiler entkalken
Warmwasserspeicher entkalken – so geht’s
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken – darauf sollten Sie achten
Wasserkocher verkalkt Zitronensäure
Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure – so geht es
Kalk Zitrone
Zitronensäure zum Entkalken – das sollten Sie wissen
Dusche verkalkt
Dusche entkalken – so geht es am besten
Wasserkocher verkalkt Essig
Wasserkocher entkalken mit Essig
Waschmaschine entkalken
Waschmaschine entkalken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.