Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badsanierung

Badsanierung: Ratgeber

Badsanierung Ratgeber

Badsanierung: Ratgeber

Eine Badsanierung kann eine bedeutende Investition sein. Sie kann aber auch bei begrenzten finanziellen Mitteln ein hervorragendes Ergebnis hervorbringen. Entscheidend ist in jedem Fall eine gründliche Herangehensweise, damit Fehlentscheidungen nicht zu zusätzlichen Arbeiten und Ausgaben führen. So, wie Sie Ihr Bad sanieren, soll es Ihnen über viele zukünftige Jahre Freude bereiten. Gehen Sie deshalb Ihre Sanierung des Bades mit Umsicht an.

Schritt 1: Die Bestandsaufnahme

Viele Einrichtungsgegenstände, wie das verschlissene Waschbecken oder die Badewanne mit einem Leck in der Emaille, müssen selbstverständlich ausgetauscht werden. Ihre Fliesen, die den Charme früherer Jahrzehnte ausstrahlen, sollen ebenfalls einem neuen Dekor weichen. Ihr Bad beinhaltet aber auch Anschlüsse wie Warm- und Kaltwasser, die Abwasserleitung und eine Elektroanlage. Diese Dinge sollten Sie, solange diese keine Beschädigungen aufweisen, auch weiterhin verwenden.

  • Lesen Sie auch — Das kostet eine Badsanierung
  • Lesen Sie auch — Badezimmersanierung
  • Lesen Sie auch — Das Bad neu streichen

Skizzieren Sie deshalb Ihr Bad auf einem Blatt Papier und zeichnen Sie all diese Anschlüsse ein. Über die Weiterverwendung kann später der Fachmann entscheiden.

Schritt 2: Die Planung

Vielleicht haben Sie im Urlaub oder anderswo Ihr Traumbad gesehen, welches Sie nun bei der Badsanierung umsetzen wollen. Sie schränken sich damit unnötigerweise ein. Gehen Sie mit Ihrer Skizze in ein Badstudio und lassen Sie sich beraten – sie werden erstaunt sein über die Fülle der Möglichkeiten hinsichtlich

  • Wand- und Fußbodenliesen,
  • funktionelle Sanitärkeramik,
  • Entscheidung über Badewanne, Whirlpool, Dusche, WC, Bidet,
  • elektrische Fußbodenheizung,
  • dekorative Beleuchtung
  • und Badheizkörper.

Diese Badberater orientieren sich an den aktuellen Trends und treffen sich im Gespräch mit Ihnen am optimalen Punkt der Badlösung. Lassen Sie sich über den Gesamtumfang ein Angebot unterbreiten, denn Badstudios bieten auch alle Handwerksleistungen mit an.

Schritt 3: Die Auftragsvergabe

Wenn Sie auf diese Weise Ihr Traumbad konzipiert haben, bringen Sie erneut Ihre Vorstellungen zu Papier und fragen Sie zwei bis drei weitere Angebote von Fliesenlegereibetrieben an. Fast jede dieser Firmen arbeitet mit Partnerbetrieben zusammen und bietet eine Badsanierung als Komplettleistung einschließlich Sanitärtechnik und Elektroinstallation an. Nutzen Sie dafür jedoch nicht den Angebotstext Ihres Badberaters. Dies wäre unfair und außerdem – vielleicht hat Ihr Fliesenleger noch weitere Ideen? Er kennt aus seiner täglichen Arbeit unzählige nützliche und dekorative Funktionen im Bad.
Dann folgt die Auftragvergabe und damit die Entscheidung über Ihr Einsparpotenzial. Wenn Sie handwerklich versiert sind und Ihr Bad sanieren, können Sie unterschiedlich viel Geld sparen. Besprechen Sie diese Eigenleistungen vor der Auftragsvergabe mit Ihrem favorisierten Betrieb. Ihre Einsparung kann besonders lukrativ sein bei:

  • Demontagen der alten Sanitäreinrichtung
  • Abstemmen der Fliesen und Schaffung fester Untergründe
  • Neuverlegung der Fliesen
  • Zuarbeit bei der Rohrverlegung in Absprache mit dem Installateur
  • dto. Leitungsverlegung bei der Elektroinstallation
  • Komplettierung der Badtechnik, bitte nur Hilfsarbeiten ausführen.

Schritt 4: Die Sanierungsarbeiten

Den Umfang Ihrer möglichen Eigenleistungen haben wir soeben genannt. Sprechen Sie den Ablauf dieser Arbeiten mit dem Fliesenleger, dem Installateur und dem Elektriker ab. Diese Handwerker müssen die Leistungsvorgabe ihres Chefs erfüllen und sind auf Ihre pünktliche Zuarbeit angewiesen.
Es gibt aber auch Arbeiten, die Sie nicht selbst erledigen sollten bzw. bei der Elektrik auch nicht dürfen.

Wenn Sie die Wasserrohrverlegung selbst vornehmen wollen, wird Ihnen der Installateur sicher ein Verbundrohr mit Presstechnik vorschlagen. Als versierter Heimwerker wird Ihnen diese Arbeit unter anfänglicher Anleitung leicht fallen. Lassen Sie jedoch nach der Fertigstellung durch den Installateur eine Sicht- und Druckprüfung vornehmen.

Bei der Elektrik müssen Sie Schutzbereiche beachten und eine vorherige Prüfung der Altanlage vornehmen lassen. Beschränken Sie deshalb Ihre Eigenleistung z. B. auf den Einbau einer Unterhangdecke und die Leitungsverlegung für eine stilvolle Strahlerbeleuchtung. Verlegen Sie keinesfalls eine elektrische Fußbodenheizung selbst.

Zusätzliche Anmerkung: Lassen Sie sich nicht auf stückweises Einkaufen im Baumarkt ein, wenn Sie Ihr Bad sanieren. Viele Komponenten würden im Aussehen oder technisch nicht zueinander passen. Außerdem werden Sie über die Materialpreise einer beauftragten Firma erstaunt sein. Dazu gesellt sich, dass Sie sich bei einer Selbstregie fast alle Garantieansprüche versagen und eine Gewährleistung ohnehin.

Mit einem fachlich kompetenten Partner an Ihrer Seite führen Sie Ihre Badsanierung zum Erfolg.

Startseite » Bauen » Sanitär » Badsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-renovieren
Die Dusche renovieren und Ihre Möglichkeiten
Bad sanieren
Bad sanieren – Gut geplant zum Traumbad
Badrenovierung
So kommen Sie zum günstigen Traumbad
duschkabine-renovieren
Eine Duschkabine renovieren und was machbar ist
gaeste-wc-renovieren-kosten
Gäste-WC renovieren - Kosten & Preisbeispiele
das kostet die sanierung
Das kostet eine Badsanierung
Badezimmersanierung
Badezimmersanierung
Bad streichen
Das Bad neu streichen
Badsanierung Kostenrechner
So errechnen Sie die Kosten für die Badsanierung
badrenovierung ideen
Ideen für die Badrenovierung
Dusche einbauen
Dusche einbauen
Badezimmerrenovierung
Badezimmerrenovierung fürs Wohlfühlbad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.