Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badsanierung

Wasserrohre verlegen - Schritt für Schritt

Wasserrohre verlegen

Wasserrohre verlegen - Schritt für Schritt

Wasserrohre selbst zu verlegen ist bei den heutigen Materialien eine Arbeit, die dem versierten Heimwerker mühelos gelingt. Beachten muss er jedoch, dass das durchgeleitete Trinkwasser ein Lebensmittel ist. Deshalb eignet sich nicht jedes Rohr.
Kupferrohre müssen gelötet werden und bei Stahlrohren ist das Schneiden von Gewinden notwendig. Für beide Varianten fehlen dem Heimwerker meist das Werkzeug und die Erfahrung. Mehrschicht-Verbundrohre sind zwar teurer, aber effizienter in der Verlegung.

Schritt 1: Die Planung

Planen Sie Ihre Rohrverlegung sinnvoll. Verwenden Sie bei mehreren Anschlüssen kurze Wege, meiden Sie Außenwände und Türumfahrungen.
Die Verlegung können Sie auf dem Rohfußboden, Unterputz mit Mauerschlitzen, in Trockenbauwänden oder Unterhangdecken vornehmen.
Warmwasserleitungen befinden sich immer links und Kaltwasser rechts. Bei horizontaler Verlegung liegt die Warmwasserleitung oben.

  • Lesen Sie auch — Fliesen entfernen – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — Ideen für die Badrenovierung
  • Lesen Sie auch — Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt

Schritt 2: Die Vorbereitung

Stemmen Sie die erforderlichen Mauerschlitze aus bzw. schrauben Sie in Abständen von maximal 70 Zentimetern Befestigungsschellen auf das Mauerwerk oder den Fußboden. Achten Sie dabei bereits auf die korrekten Abstände der Leitungen bei Mischbatterien mit zwei Anschlüssen.

Schritt 3: Die Verlegung

Das Verbundrohr befindet sich auf der Rolle. Legen Sie dieses flach aus und schneiden Sie die erforderliche Länge zu. Auf längeren Teilstücken können Sie es bereits in den Schellen sichern.

Nun werden die erforderlichen Verbindungsmuffen etc. aufgepresst. Die entsprechende Technik leihen Sie bei Ihrem Klempner aus. Lassen Sie sich die Anwendung vorführen.

Achten Sie vor allem bei den Wandscheiben (dies sind die Anschlusselemente für Wasserhähne etc.) auf die genaue Position, wenn Sie diese eingipsen.

Schritt 4: Die Druckprobe

Versehen Sie die Wandscheiben bereits mit den Wasserhähnen oder mit Blindstopfen. Nun können Sie den Hauptabsperrschieber langsam öffnen und die Leitungen füllen. Kontrollieren Sie Ihre Anlage dabei auf eventuelle Undichtigkeiten. Trotzdem sollten Sie die Leitungen von Ihrem Klempner überprüfen lassen. Er führt eine Druckprobe durch und Sie haben die Gewissheit der einwandfreien Ausführung.

Schritt 5: Warmwasserleitungen isolieren

Verschwenden Sie keine Heizenergie. Statten Sie alle Warmwasserleitungen mit einer Isolierhülle aus. Bei verschiedenen Sorten der Verbundrohre ist diese Hülle bereits vorhanden. Hier beziehen sich Ihre Isolierarbeiten auf die Verbindungselemente.

Zeichnen Sie abschließend einen Leitungsplan, damit Sie bei Bedarf später die Rohre wiederfinden.

Startseite » Bauen » Sanitär » Badsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen entfernen
Fliesen entfernen – Schritt für Schritt
badrenovierung ideen
Ideen für die Badrenovierung
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Estrich verlegen
Estrich verlegen – Schritt für Schritt
vinylboden-auf-treppe-verlegen
Vinyl auf Treppen verlegen – Schritt für Schritt
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Bitumenwellplatten verlegen
Bitumenwellplatten verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
klick-vinylboden-verlegen
Klick-Vinylboden verlegen – Schritt für Schritt zum Boden.
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden Schritt für Schritt
holzdecke-aufhellen
Holzdecke aufhellen Schritt für Schritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.