Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Sollte man im Badezimmer deckenhoch fliesen?

badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht
Ob bis zur Decke gefliest wird oder nicht, ist Geschmackssache und abhängig von den örtlichen Gegebenheiten Foto: BondRocketImages/Shutterstock

Sollte man im Badezimmer deckenhoch fliesen?

In den 70er Jahren war es noch gang und gäbe, das Badezimmer vollständig, also bis zur Decke zu verfliesen. Seitdem hat sich die übliche Badezimmergestaltung mehr in eine wohnlichere Richtung verändert. Nur halbhoch zu fliesen, hat sich verbreitet. Pro und Contra gibt es für beide Varianten.

Deckenhoch fliesen oder nicht?

Wie hoch die Fliesen an den Badezimmer-Wänden reichen sollen, ist keine Lappalie. Schließlich bestimmt die Wandgestaltung dauerhaft das Ambiente und die bautechnischen und klimatischen Bedingungen im Raum. Um zu einer Entscheidung zu kommen, sollten Sie persönliche Stilvorlieben und praktische Aspekte gegeneinander abwägen und sie möglichst miteinander in Einklang bringen. Was Sie sich fragen sollten, ist vor allem Folgendes:

  • Lesen Sie auch — Farbe anstatt Fliesen ins Badezimmer!
  • Lesen Sie auch — Mit Feuchtraumputz alte Badezimmer-Fliesen kaschieren
  • Lesen Sie auch — Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
  • Würde Sie ein optischer Bruch in der Wandverkleidung dauerhaft stören?
  • Wie hoch ist die Decke im Badezimmer?
  • Gibt es ein begrenztes finanzielles Budget?
  • Wie steht es mit den Lüftungsmöglichkeiten?

Persönliches Empfinden

Ihr persönliches Gefühl sollte eine große Rolle spielen, vor allem, wenn Sie sich viel und nicht nur für die nötigste Waschroutine im Badezimmer aufhalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Trennlinie zwischen Fliesung und glatter Wandverkleidung im Badezimmer empfinden, suchen Sie testweise Badezimmer mit einer solchen Wandgestaltung auf und lassen sie bewusst auf sich wirken. Bedenken Sie auch, dass es für halbhohe Fliesungen unterschiedliche Ausführungsvarianten gibt: wenn Fliesung und Putz oder Tapete in derselben Farbe gehalten werden, kann der Eindruck von Unfertigkeit und Unterbrochenheit deutlich gemindert werden.

Höhe des Badezimmers

Ein ganz profanes Entscheidungskriterium ist auch die Deckenhöhe. Ein Badezimmer im Altbau mit einer Deckenhöhe von 3,30 Metern braucht und sollte nicht deckenhoch gefliest werden – erstens sind die oberen Wandbereiche keiner erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt, zweitens kann hier eine deckenhohe Fliesung als zu Viel empfunden, das Bahnhofshallengefühl verstärkt werden. Bei neueren Bauten mit Standardhöhen von etwa 2,40 Metern ist ein deckenhohes Fliesen schon viel eher denkbar und kann die ausgewogenen Raumproportionen betonen. Ein niedriges Bad hingegen wirkt durch eine Unterbrechung in der Wandverkleidung noch niedriger.

Kosten

Fliesen sind fast immer teurer als andere Wandverkleidungen. Wenn Sie sich geschmacklich gut mit einer halbhohen Fliesung arrangieren können, bestätigt dieses Argument die Entscheidung.

Lüftung

Fliesen sind zwar völlig wasser- und [linl u=schimmel-im-badezimmer-entfernen]schimmelresistent[/link], lassen aber dafür auch keinen Luftaustausch zu. Putz oder Holzvertäfelungen hingegen schon. Wenn Ihnen ein gesundes Raumklima mit dynamischer Membranwirkung der Wände wichtig ist, sollten Sie nicht deckenhoch fliesen. Vor allem dann, wenn die Lüftungsmöglichkeiten im Badezimmer durch fehlende Fenster schlecht sind.

Caroline Strauss
Artikelbild: BondRocketImages/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-fliesen-wie-hoch
Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
fliesenspiegel-bad-hoehe
Der Fliesenspiegel im Bad: die richtige Höhe
fliesenspiegel-bad
Einen Fliesenspiegel im Bad anbringen
fliesenspiegel-waschbecken
Einen Fliesenspiegel hinter einem Waschbecken anbringen
fliesenspiegel-dusche
Einen Fliesenspiegel in der Dusche anbringen
badezimmer-farbe-statt-fliesen
Farbe anstatt Fliesen ins Badezimmer!
feuchtraumputz-badezimmer-auf-fliesen
Mit Feuchtraumputz alte Badezimmer-Fliesen kaschieren
badezimmer-fliesen-wie-hoch
Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
holzdecken-fuer-badezimmer
Holzdecken für Badezimmer
badezimmer-fliesen-entfernen
So lassen sich Fliesen im Badezimmer entfernen
badezimmer-fliesen-ueberfliesen
Renovierung: Die Fliesen im Badezimmer überfliesen
Bodenfliesen Betonoptik
Badezimmer: Fliesen Mosaik für eine ansprechende Optik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.