Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesenspiegel

Einen Fliesenspiegel im Bad anbringen

fliesenspiegel-bad
Vor allem Spritzbereiche sollten mit Fliesen ausgestattet werden Foto: David Papazian/Shutterstock

Einen Fliesenspiegel im Bad anbringen

Wenn Sie einen Fliesenspiegel im Bad anbringen möchten, ist genaues Arbeiten ein absolutes Muss. Sie sollten die Wand für den Fliesenspiegel gut vorbereiten, außerdem müssen Sie den Materialbedarf genau bestimmen und die Fliesen später exakt verlegen.

Worauf Sie beim Fliesenlegen im Bad achten sollten

Nicht ohne Grund ist das Verlegen von Fliesen eine Arbeit, die nur wenige Heimwerker wirklich beherrschen und die meist von den Profis ausgeführt wird. Es gibt hier einige Dinge zu beachten, damit Sie später einen einwandfreien Fliesenspiegel im Bad erhalten, besonders dann, wenn die entsprechenden Bereiche ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen, was beispielsweise innerhalb der Dusche der Fall ist. Auf folgende Dinge sollten Sie besonders achten:

  • Lesen Sie auch — Der Fliesenspiegel im Bad: die richtige Höhe
  • Lesen Sie auch — Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
  • Lesen Sie auch — Sollte man im Badezimmer deckenhoch fliesen?
  • den Materialbedarf inklusive Reserve genau berechnen
  • die Wand auf die Fliesenlegung vorbereiten
  • beim Verlegen der Fliesen immer von der Mitte aus beginnen
  • die Fliesen exakt waagerecht und senkrecht verlegen
  • auch auf die Symmetrie und gleichmäßige Fugen achten
  • Schnittkanten so weit wie möglich vermeiden
  • gegebenenfalls optische Akzente setzen

Einige Hinweise zu den Vorbereitungen

Haben Sie sich erst einmal für eine bestimmte Art von Fliesen entscheiden, sollten Sie den Materialbedarf berechnen. Berücksichtigen Sie dabei auch eventuelle Verluste durch Verschnitt oder Bruch und kaufen Sie lieber etwas mehr als nur für die zu verfliesende Wandfläche. Wenn Sie großzügig rechnen wollen, legen Sie beim Kauf einer bestimmten Menge von etwa 10 Prozent zu. Die Wand sollte gründlich vorbereitet werden. Handelt es sich um einen Nassbereich, beispielsweise innerhalb der Dusche, muss die Wand ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dies gilt besonders für die Randbereiche zu den anderen Wänden, zur Decke und zur Duschwanne hin.

Was beim Anbringen der Fliesen zu beachten ist

Zeichnen Sie am besten einen Verlegeplan, in dem auch die einzelnen Fliesen eingezeichnet werden. Beginnen Sie immer von der Mitte der Wand mit dem Verlegen der Fliesen. Verlegen Sie Fliesen am besten so, dass später die Randfliesen nicht kleiner sind als eine halbe Fliese. Hat der zu verfliesende Bereich einen Ausschnitt, sollte das Verlegen der Fliesen unbedingt symmetrisch von der Mitte aus erfolgen. Wichtig ist es auch, auf einen gleichmäßigen Fugenabstand zu achten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, verwenden Sie am besten Fugenkreuze, um diese gleichmäßigen Abstände sicherzustellen.

Weitere Hinweise zum Verlegen der Fliesen

Denken Sie daran, dass auch die Fugen möglichst sauber ausgearbeitet werden müssen, einen sauberen Abschluss haben sollten, ebenso eine einheitliche Fugenbreite. Für Letzteres haben Sie die Fugenkreuze, die in verschiedenen Stärken zwischen etwa 2 und 5 Millimetern erhältlich sind. Diese helfen Ihnen gerade als Anfänger enorm dabei, ein einheitliches Fugenbild herzustellen. Je kleiner die Fliesen selbst sind, desto kleiner sollten allerdings auch die Abstände zwischen den Fliesen gehalten werden. Ändern Sie auch keinesfalls die Verlegerichtung während des Verlegens der Fliesen auf einer Oberfläche.

Mark Heise
Artikelbild: David Papazian/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Fliesenspiegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenspiegel-bad-hoehe
Der Fliesenspiegel im Bad: die richtige Höhe
badezimmer-fliesen-wie-hoch
Wie hoch sollen Badezimmer-Fliesen sein?
badzeimmer-deckenhoch-fliesen-oder-nicht
Sollte man im Badezimmer deckenhoch fliesen?
fliesenspiegel-fliesen
Der Fliesenspiegel mit Fliesen für Küche oder Bad
fliesenspiegel-waschbecken
Einen Fliesenspiegel hinter einem Waschbecken anbringen
fliesenspiegel-zeichnen
Einen Fliesenspiegel zeichnen zur Vorbereitung
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
Gestaltungsideen mit Fliesen an der Wand
Ecken Fliesen
Ecken fliesen – so wird es richtig gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.