Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Balken durch Auflager oder Balkenschuhen an der Wand befestigen

Balken anbringen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Balken an einer Wand zu befestigen Foto: /

Balken durch Auflager oder Balkenschuhen an der Wand befestigen

Wer Balken an einer Wand befestigen möchte, sollte immer zuerst die Möglichkeit eines echten „Auflagers“ prüfen. Das Einlegen in Mauerlöcher, das Auflegen auf Oberseiten oder die Montage einer bodenlangen Stützkonstruktion erlaubt eine belastungsfreie Fixierung. Für Verschraubungen ohne Auflager müssen Wandanker und Winkelverbinder eingesetzt werden.

Mehrere Punktverbindungen zur Wand

Die Art und vor allem die Belastungsstärke ist die zentrale Aufgabe einer Wandbefestigung für Holzbalken. Tragende Holzbalken wie beispielsweise für eine Zimmerdecke sollten möglichst immer mit Auflagern befestigt werden, die Druckkräfte gleichmäßig ableiten. Balken mit geringerer Traglast und niedrigeren statischen Ansprüchen können mit Metallbändern, Winkeln und speziellen Balkenschuhen an der Wand verschraubt werden.

Empfehlung
fischer Abstandsmontagesystem Thermax 8/100 M6 (2) für Dämmstoffe, Dämmstoffdübel zur...
fischer Abstandsmontagesystem Thermax 8/100 M6 (2) für Dämmstoffe, Dämmstoffdübel zur...
7,90 EUR
Gibt's hier

Die neuralgischen Haltbarkeitspunkte sind die im Mauerwerk versenkten Dübel mit den dazugehörigen Schrauben. Im Prinzip erklärt schon der gesunde Menschenverstand, welche Befestigung den Holzbalken ausreichend sichert. Druckkräfte und Traglast wirken von oben, seitliche Zug- und Schiebekräfte durch Wind, bewegliche Wände beispielsweise aus Holz und dem intensiven Begehen.

Formen und Funktion von Balkenschuhen

Die Beschaffenheit der Wand beeinflusst den Umfang und die Dimensionierung der Befestigung zusätzlich. Wenn die Holzbalken eingemauert werden können, sollte diese Lösung immer favorisiert werden. Die Verschraubungen dienen dann nur noch der Fixierung und sind von den allgemeinen Druckkräften und Traglasten befreit.

Um an einer glatten Betonwand einen Balken sicher zu befestigen, sind Balkenschuhe aus Stahl die ideale Lösung. Je nach Wandart und Balkenbeanspruchung sind drei Formgebungen gängig.

  • U-förmige Einlegekörper mit nach außen gerichteten Schraublaschen (Schmetterling)
  • U-förmige Einlegekörper mit an der inneren Rückseite angebrachten Schraublaschen
  • Zweiteilig zusammengesetzte Balkenschuhflügel mit Außenschraublaschen
Empfehlung
FISCHER Schwerlast Befestigungsset 4 Stück M10x170 Verbundmörtel + 4 Gewindestange + 4 Siebhülse...
FISCHER Schwerlast Befestigungsset 4 Stück M10x170 Verbundmörtel + 4 Gewindestange + 4 Siebhülse...
31,57 EUR
Gibt's hier

Beide u-förmigen Balkenschuhe sind in Standardgrößen erhältlich. Entsprechend der Balkenmaße ist die Anzahl der verfügbaren Schraublöcher in den Laschen der notwendigen Tragfähigkeit des Holzbalkens angepasst. Das aus zwei Seitenteilen bestehende Modell kann individuell an das Balkenmaß angepasst werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Möglichkeit haben, durch ein Verlängern von Balken zu Auflagerlösungen zu kommen, sollten Sie diese bauphysikalisch oft stabilere Variante als Alternative zum reinen Verschrauben in Betracht ziehen.

Empfehlung
TOX Markisenbefestigung Thermo Proof M12x300 mm Edelstahl A4 084600101, 1 Beutel
TOX Markisenbefestigung Thermo Proof M12x300 mm Edelstahl A4 084600101, 1 Beutel
29,25 EUR
Gibt's hier
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
balken-an-klinkerwand-befestigen
Balken an einer Klinkerwand befestigen
balkenschuhe-befestigen
Balkenschuhe befestigen – so geht’s
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an der Wand befestigen – Tipps und Tricks
holzbalken-an-stahltraeger-befestigen
Wie sich Holzbalken an Stahlträger befestigen lassen
Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
balkenschuhe-schrauben-oder-nageln
Was ist besser: Balkenschuhe schrauben oder nageln?
terrassenueberdachung-befestigung-hauswand
Terrassenüberdachung: Die Befestigung an der Hauswand
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.