Holzbalken an der Klinkerwand befestigen
Damit der Holzbalken fest an der Klinkerfassade hält, befestigen Sie ihn am tragfähigen Mauerwerk. Das machen Sie am besten mit Dübelstangen, die so lang sind, dass sie durch den Holzbalken, die Klinkerfassade und die Dämmung hindurchgehen und noch zehn Zentimeter im tragenden Mauerwerk stecken. Nur dann hält der Balken wirklich.
Sie benötigen:
- Gewindestangen in der entsprechenden Länge
- Siebhülsen
- Injektionsmörtel mit Spritzpistole
- Muttern
- Meterstab
- Bohrmaschine mit Holzbohrer
- Wasserwaage
- Schlagbohrmaschine mit Steinbohrer
- Pumpe zum Ausblasen
- Sechskantschlüssel
1. Löcher bohren
Zuerst bohren Sie die Löcher durch den Holzbalken hindurch. Dann halten Sie ihn an die Wand und richten ihn mit der Wasserwaage aus. Nun können Sie durch die Löcher hindurch die Wand markieren.
Anschließend nehmen Sie den Balken wieder ab und bohren die Löcher durch die Fassade hindurch bis in die hintere Mauer.
Achtung: Bohren Sie auf jeden Fall in den Fugen, nicht im Klinkerstein, denn dieser splittert. Achten Sie auch darauf, dass die Dübelstange nicht dicker als die Fuge breit ist.
2. Loch reinigen
Damit kein Staub vom Bohren im Loch verbleibt, blasen Sie es mit einer Pumpe aus. Nur so hält der Injektionsmörtel später wirklich gut.
3. Dübelstangen setzen
Nun können Sie die Dübelstange setzen. Stecken Sie dazu erst die Siebhülsen in die Löcher. Dann spritzen Sie den Injektionsmörtel (29,72€ bei Amazon*). Die Siebhülsen sind wichtig, damit der Mörtel im Loch nicht verloren geht, falls es Hohlräume gibt oder es sich um eine Wand aus Lochziegeln handelt.
Zum Schluss drehen Sie die Gewindestangen hinein, setzen den Balken auf und befestigen ihn mit Muttern.
4. Alternative Lösung
Sollte der Balken sehr stark belastet werden und haben Sie Angst, dass die Konstruktion in der Klinkerfassade nicht hält, unterstützen Sie den Balken zusätzlich mit senkrechten Pfosten, die bis auf den Boden reichen.
* Affiliate-Link zu Amazon