Klinkerwände sind meist nicht tragend
Es gibt immer noch Altbauten, die massiv aus Backstein gebaut sind. Sie zu renovieren ist nicht ganz einfach, aber immerhin kann man davon ausgehen, dass Halterungen für die Terrassenüberdachung ohne Probleme anzubringen sind. Anders sieht es aber mit neueren Gebäuden aus, die eine nichttragende Klinkerfassade besitzen. In diesen Fällen handelt es sich in der Regel um Häuser mit zweischaligem Aufbau – innen tragenden Wand, außen Vormauerschale aus Klinker -, oder die Klinkerriemchen sind direkt auf der Dämmung befestigt.
Terrassenüberdachung an nichttragender Klinkerwand montieren
Wir gehen hier davon aus, dass die Klinkerwand, an der Sie die Terrasenüberdachung befestigen wollen, nicht tragend ist. Also müssen Sie die Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) für die Befestigung im Mauerwerk der tragenden Schale verankern. Das bedeutet, dass Sie recht lange Gewindestangen benötigen, denn diese müssen durch den Klinker und die Dämmung hindurch mindestens 10 cm in die tragende Wand reichen.
Setzen Sie die Gewindestangen immer in die Fugen zwischen den Klinkern. Das hat den Vorteil, dass Sie die Löcher problemlos wieder verschließen können, falls Sie die Terrassenüberdachung wieder abbauen wollen.
Die Gewindestangen befestigen Sie in der tragenden Wand mit Injektionsmörtel. Verwenden Sie außerdem Siebhülsen. Dadurch kann der Injektionsmörtel nicht einfach in Hohlräumen verschwinden, beispielsweise wenn die tragende Wand aus Lochsteinen besteht oder wenn sich zwischen Klinkerwand und Dämmung eine Hinterlüftung befindet (die Hinterlüftung findet sich beispielsweise bei einer Vorhangfassade. Sie ist unter anderem dann praktisch, wenn Sie nachträglich ein Kabel hinter dem Klinker verlegen wollen).
* Affiliate-Link zu Amazon