Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkontür

Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/balkontuer-verriegelung

Obwohl Balkontüren fast die gleichen Funktionen wie eine Haustür besitzen, fehlt ihnen doch der Schließmechanismus, der sie genauso sicher macht, wie die Haustür. Daher sind Balkontüren bei Einbrechern sehr beliebt, hier brauchen sie nicht durch Scherben kriechen, um ins Haus zu gelangen. Wie Sie die Balkontür jedoch mit einer zusätzlichen Verriegelung sicherer machen, zeigen wir hier.

Balkontür Verriegelung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Balkontür sicher verriegeln?
Um eine Balkontür zu verriegeln und sicherer zu machen, können Sie eine Außenjalousie, ein Stangenschloss, ein Kastenschloss, abschließbare Fenstergriffe, Bandverriegelungen oder Klappriegel anbringen. Diese Maßnahmen erhöhen den Widerstand gegen Aushebelversuche von Einbrechern.

Lesen Sie auch

  • Balkontür von außen schließen

    Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!

  • terrassentuer-verriegelung-defekt

    Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist

  • terrassentuergriff-aussen-nachruesten

    Terrassentürgriff außen nachrüsten

Höchste Sicherheit

Bei vielen Balkontüren fehlen Pilzkopfverriegelungen. Daher sind sie besonders leicht auszuhebeln. Die größte Sicherheit bietet eine Jalousie von außen, die auch gegen Hochschieben gesichert ist. So gelangt ein Einbrecher gar nicht erst an die Tür und er sucht sich ein lohnenderes und leichteres Objekt.

Allerdings ist es etwas lästig, selbst bei schönem Wetter immer die Jalousie herunterzulassen, wenn man kurz das Haus verlässt. Praktischer ist daher ein Stangenschloss, das entweder quer oder senkrecht vor der Balkontür angebracht wird.

Einfache Lösungen

Da der Schließmechanismus der Balkontür nicht ausreichend ist, sollten zusätzlich abschließbare Fenstergriffe (12,90€ bei Amazon*) eingesetzt werden. Diese sind sehr günstig und auch besonders leicht einzubauen. Da keine Löcher in den Rahmen oder den Türflügel gebohrt werden müssen, ist dies auch für Mieter eine ideale Lösung.

Scharniere nicht vergessen

Während die meisten Hausbesitzer die Schließseite einer Tür wohl mit zusätzlichen Elementen ausstatten, wird die Bandseite mit den Scharnieren gern vergessen. Einbrecher haben einen Blick dafür, welches Alter eine Tür hat und wie dann vermutlich die Scharniere aussehen.

Daher setzen sie hier gern ihr Stemmeisen oder einen großen Schraubendreher an. Verhindern können Sie das durch Verriegelungen, die über die Scharniere geschraubt werden. Kaufen Sie aber auch hier nicht die günstigsten Modelle, denn im Notfall müssen diese Riegel ganz schön etwas aushalten.

Zusätzliche Sicherheit durch Verriegelungen

Diese Sicherheitsmaßnahmen können selbst angebaut werden. Wir haben sie einmal in der Reihenfolge der Sicherheit zusammengefasst:

  • Außenjalousie
  • Stangenschloss
  • Kastenschloss
  • abschließbare Fenstergriffe
  • Bandverriegelungen
  • Klappriegel
Tipps & Tricks
Wenn die Tür auch von außen sicher abschließbar sein soll, bauen Sie lieber gleich eine Nebeneingangstür mit Sicherheitsglas ein. Diese verfügt normalerweise heute immer schon über eine Pilzzapfenverriegelung an verschiedenen Punkten. Auch gegenüber der Versicherung ist diese Tür immer eine deutlich bessere Wahl als jede zusätzliche Sicherheitsverriegelung.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
Kunststofffenster Ersatzteile besorgen
Kunststofffenster: Ersatzteile besorgen
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassenfenster-sichern
Terrassenfenster effektiv gegen Einbrecher sichern
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
Kunststofffenster Ersatzteile besorgen
Kunststofffenster: Ersatzteile besorgen
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassenfenster-sichern
Terrassenfenster effektiv gegen Einbrecher sichern
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
Kunststofffenster Ersatzteile besorgen
Kunststofffenster: Ersatzteile besorgen
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassenfenster-sichern
Terrassenfenster effektiv gegen Einbrecher sichern
ziehgriff-balkontuer-montieren
Einen Ziehgriff einfach selbst an einer Balkontür montieren
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.