Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Terrassentüren

Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen

Von Caroline Strauss | 25. Juli 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen”, Hausjournal.net, 25.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen

Sie haben ein mulmiges Gefühl angesichts der nur über den Metallbeschlag geschlossene Terrassentür? Wenn Sie mehr Einbruchssicherheit möchten, haben Sie einige Möglichkeiten, die Tür mit einer Abschließvorrichtung nachzurüsten. Welche das sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Terrassentür zu sichern
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich nachträglich ein Schloss in eine Terrassentür einbauen?
Um eine Terrassentür nachträglich mit einem Schloss auszustatten, können Sie einen abschließbaren Türgriff einsetzen, ein Zusatzschloss mit Sperrbügel montieren oder, falls möglich, ein Haustürschloss nachrüsten. Achten Sie auf Kompatibilität und benötigte Montagearbeiten.

Lesen Sie auch

  • Balkontür Schloss

    Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten

  • terrassentuergriff-aussen-nachruesten

    Terrassentürgriff außen nachrüsten

  • Balkontür von außen schließen

    Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!

Title: So können Sie nachträglich ein Terrassentür-Schloss einbauen

Die Einbruchszahlen sind laut BKA zwar seit 2016 leicht rückläufig, regional gibt es aber einige Unterschiede. Wenn in der Nachbarschaft eingebrochen worden ist, wird die Sorge über einen möglichen Einbruch im eigenen Haus umso mehr zu einer sehr persönlichen Sache.

Terrassentüren ohne Schließvorrichtung zählen wie bodennahe Fenster zu den beliebtesten Stellen, an denen sich Einbrecher Zugang zu verschaffen versuchen. Bei einer konventionellen Terrassentür in sogenannter Fenstertür-Ausführung mit Dreh-/Kipp-Scharnier haben sie mit einem hebelstarken Schraubendreher auch erschreckend leichtes Spiel.

Um den Langfingern die Sache zu erschweren, können Sie Ihre Terrassentür auf verschiedene Weisen nachträglich mit einer Schließvorrichtung versehen. Es gibt beispielsweise folgende Möglichkeiten:

  • Griff durch ein abschließbares Modell ersetzen
  • Zusatzschloss mit Sperrbügel montieren
  • Haustürschloss einbauen

Abschließbarer Türgriff

Diese Variante ist die einfachste von allen hier beschriebenen und sicher auch die preisgünstigste. Sie hilft aber auch nur bedingt gegen Einbruch. Denn mit abschließbaren Griffen sind hier die Stellgriffe von Dreh-/Kipp-Terrassentüren gemeint, die nur ein Griffschloss haben, die also gegen Verstellen gesperrt werden können. Solche verhindern das Durchgreifen von Einbrechern durch den Kippspalt oder ein in den Glaseinsatz geschnittenes Loch.

Einen solchen Griff (12,90€ bei Amazon*) können Sie zu Preisen zwischen 10 und 20 Euro bekommen und einfach gegen den alten austauschen. Sie brauchen also nicht zu bohren. Achten Sie aber darauf, dass der Vierkant des abschließbaren Griffs die richtige Länge hat oder (wie die meisten Modelle heutzutage) in der Länge verstellbar ist.

Zusatzschloss mit Sperrbügel

Es gibt auch Zusatzschlösser, die nachträglich auf eine Tür aufgeschraubt werden können. Mithilfe eines Drehknaufs oder dem Schlüsselzylinder lässt sich dann ein Sperrrbügel betätigen. Für diese Option müssen Sie etwas mehr ausgeben und auch die Tür anbohren, dafür ist die Tür dann aber auch gegen Aufhebeln mit einem Druckwiderstand von meist etwa einer Tonne gesichert.

Haustürschloss nachrüsten

Ein Haustürschloss nachträglich einzubauen, ist schwierig und nur selten möglich. Bei einem ausreichend dicken, am besten hölzernen Türblatt ohne umlaufenden Dreh-/Kipp-Scharnierbeschlag kann es aber gehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dotshock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
Balkontür Verriegelung
Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Einbruchschutz Fenster nachrüsten
Einbruchschutz für Fenster nachrüsten- was Sie tun können
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
einbruchschutz-fenster-nachruesten
Einen Einbruchschutz für das Fenster nachrüsten und wie dies funktioniert
Balkontür nach außen öffnend
Eine nach außen öffnende Balkontür – zwei Lösungswege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
Balkontür Verriegelung
Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Einbruchschutz Fenster nachrüsten
Einbruchschutz für Fenster nachrüsten- was Sie tun können
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
einbruchschutz-fenster-nachruesten
Einen Einbruchschutz für das Fenster nachrüsten und wie dies funktioniert
Balkontür nach außen öffnend
Eine nach außen öffnende Balkontür – zwei Lösungswege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen – so bleibt die Tür zu!
Balkontür Verriegelung
Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Einbruchschutz Fenster nachrüsten
Einbruchschutz für Fenster nachrüsten- was Sie tun können
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
einbruchschutz-fenster-nachruesten
Einen Einbruchschutz für das Fenster nachrüsten und wie dies funktioniert
Balkontür nach außen öffnend
Eine nach außen öffnende Balkontür – zwei Lösungswege
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.