Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkontür

Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage

Von Franz Gruber | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Ziehgriff Balkontür montieren: Anleitung für Schraub- & Klebemontage”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.06.2025, https://www.hausjournal.net/ziehgriff-balkontuer-montieren

Balkontüren lassen sich mit einem Ziehgriff komfortabel öffnen und schließen. Dieser Artikel erklärt die Auswahlkriterien für einen geeigneten Ziehgriff und beschreibt die Montage von geschraubten und geklebten Modellen.

ziehgriff-balkontuer-montieren
Ein Ziehgriff an der Balkontür ist praktisch und einfach zu montieren

Den passenden Ziehgriff finden

Beim Kauf eines Ziehgriffs für Ihre Balkontür sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Material und Qualität: Ziehgriffe aus Aluminium bieten höhere Stabilität und Langlebigkeit. Kunststoff-Modelle sind oft preiswerter, jedoch weniger belastbar.
  2. Design und Ästhetik: Wählen Sie ein Modell, das optisch zu Ihrem Türrahmen passt. Ziehgriffe sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, sodass sie sich gut in das Gesamtbild integrieren lassen.
  3. Abmessungen: Messen Sie die vorhandenen Bohrlöcher oder den verfügbaren Platz an Ihrer Tür, um einen Griff in passender Länge und mit dem richtigen Lochabstand zu finden. Übliche Abstände für Ziehgriffe sind etwa 40 mm.
  4. Montagemöglichkeiten: Ziehgriffe können geschraubt oder geklebt werden. Geschraubte Griffe bieten mehr Stabilität, während geklebte Modelle einfacher und rückstandslos angebracht werden können, was besonders in Mietwohnungen von Vorteil ist.
  5. Ergonomie: Achten Sie darauf, dass der Ziehgriff gut in der Hand liegt und angenehm zu greifen ist. Ein ergonomisch gestalteter Griff erleichtert die Handhabung und sorgt für mehr Komfort im Alltag.

Lesen Sie auch

  • balkontuergriff-austauschen

    Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY

  • terrassentuer-einbauen

    Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Berücksichtigen Sie diese Punkte, um den optimalen Ziehgriff für Ihre Balkontür auszuwählen, der sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllt.

Montage eines geschraubten Ziehgriffs

Zur Montage eines geschraubten Ziehgriffs benötigen Sie:

  • Bleistift
  • Akkuschrauber oder Bohrmaschine
  • Schraubendreher oder Innensechskantschlüssel (abhängig von der Schraubenart)
  • Bohrer mit einem Durchmesser von etwa 2 mm
  • Bohrschablone (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage

  1. Vorbereitung: Legen Sie alle Werkzeuge und den Ziehgriff bereit. Eine saubere Arbeitsumgebung erleichtert die Montage und hilft, Fehler zu vermeiden.
  2. Positionierung des Griffs: Halten Sie den Ziehgriff an die gewünschte Stelle an der Tür und markieren Sie die Position der Bohrlöcher mit einem Bleistift. Eine Bohrschablone kann dabei hilfreich sein, um präzise Bohrlöcher zu setzen.
  3. Vorbohren der Löcher: Bohren Sie vorsichtig in die markierten Stellen und dringen Sie dabei nur durch das Aluprofil der Tür, um tiefergehende Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Metallhülsen einsetzen (optional): Bei einigen Griffmodellen können Metallhülsen verwendet werden, die in die gebohrten Löcher eingesetzt werden, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
  5. Montieren des Griffs: Positionieren Sie den Griff über den vorgebohrten Löchern. Führen Sie die Schrauben durch die Löcher und ziehen Sie sie fest. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  6. Abschluss: Prüfen Sie nach der Montage, ob der Griff fest sitzt und sich nicht bewegt. Sollte sich der Griff mit der Zeit lockern, können Sie ihn nachziehen.

Mit diesen Schritten montieren Sie einen geschraubten Ziehgriff an Ihrer Balkontür einfach und sicher.

Montage eines geklebten Ziehgriffs

Geklebte Ziehgriffe sind eine unkomplizierte Alternative zu geschraubten Modellen. Für die Montage benötigen Sie:

  • Microfasertuch oder fusselfreier Lappen
  • Reinigungsmittel wie Spiritus oder Isopropylalkohol
  • Hochwertigen Kleber oder Klebe-Ziehgriff mit integriertem Klebstoff
  • Klebestreifen oder Kreppband zur Fixierung während der Aushärtezeit (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Fläche: Reinigen Sie die Fläche der Balkontür gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Schmutz und Fett zu entfernen. Die Fläche muss vollständig trocken sein.
  2. Testpositionierung: Halten Sie den Griff an die vorgesehene Stelle, um die Position zu prüfen.
  3. Klebstoff auftragen: Tragen Sie eine ausreichende Menge des Klebers gleichmäßig auf die Rückseite des Griffes auf, falls dieser nicht bereits mit einem selbstklebenden Streifen ausgestattet ist.
  4. Griff anbringen: Drücken Sie den Griff fest an die geplante Stelle und halten Sie ihn etwa 30 Sekunden lang in Position, bis der Klebstoff initial haftet.
  5. Fixierung während der Aushärtung: Nutzen Sie Klebestreifen oder Kreppband, um den Griff während der Aushärtungszeit des Klebstoffs zusätzlich zu fixieren. Lassen Sie den Klebstoff gemäß den Herstellerangaben vollständig aushärten.

Nach diesen Schritten sollte Ihr geklebter Ziehgriff fest an seiner Stelle sitzen und einsatzbereit sein. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Klebstoffherstellers genau zu befolgen, um eine dauerhafte Befestigung zu garantieren.

Artikelbild: GagoDesign/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
tuerschnapper-einbauen
Türschnapper einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschnapper-nachruesten
Türschnapper nachrüsten: Anleitung für Balkon- & Terrassentüren
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
Balkontür Schloss
Balkontür-Schloss: Sicherheit & Kaufberatung für Ihr Zuhause
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
tuerschnapper-einbauen
Türschnapper einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschnapper-nachruesten
Türschnapper nachrüsten: Anleitung für Balkon- & Terrassentüren
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
Balkontür Schloss
Balkontür-Schloss: Sicherheit & Kaufberatung für Ihr Zuhause
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen: Anleitung für schnelles & einfaches DIY
terrassentuer-einbauen
Terrassentür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Terrassentür nachträglich einbauen: So geht’s!
terrassentuergriff-aussen-nachruesten
Terrassentürgriff außen nachrüsten: So geht’s sicher & bequem
tuerschnapper-einbauen
Türschnapper einbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschnapper-nachruesten
Türschnapper nachrüsten: Anleitung für Balkon- & Terrassentüren
Balkontür von außen schließen
Balkontür von außen schließen: So geht’s sicher & einfach
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu? Ursachen & Lösungen: So gelingt’s!
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Terrassentür-Schloss nachrüsten: So geht’s sicher & einfach
Balkontür Schloss
Balkontür-Schloss: Sicherheit & Kaufberatung für Ihr Zuhause
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Balkontür lässt sich nicht öffnen? Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.