Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonplatten

Preise für Betonplatten in der Übersicht

Betronplatten Preise
Neuer Weg aus Betonplatten Foto: /

Preise für Betonplatten in der Übersicht

Betonplatten gehören zu den günstigsten Bodenbefestigungen. Der Hauptanteil besteht aus einem preiswerten Hinterbeton, der bei großen Platten mit Fasern verstärkt wird. Entscheidender Faktor für die Preise ist der Vorsatzbeton, der die Oberfläche bildet. Er kann unterschiedliche Zusatzmaterialien enthalten und auf unterschiedliche Arten bearbeitet sein.

Eigenschaften des Hinterbetons

Als Träger und stabilisierendes Element fungiert der Hinterbeton, aus dem Betonplatten zu bis zu neunzig Prozent bestehen. Die Qualität der verwendeten Betonart kann an mehreren Kriterien fest gemacht werden. Die Rohdichte bestimmt das Gewicht und damit die Stabilität und Druckfestigkeit der Betonplatten. Ein weiterer Faktor sind die Zusätze und Zuschläge.

  • Lesen Sie auch — Betonplatten für den Garten
  • Lesen Sie auch — Preisübersicht für Betonplatten Stelzlager
  • Lesen Sie auch — Betonplatten für die Terrasse

Stabilerer Faserbeton hat einen höheren Grundpreis und Zusatzmittel können die Preise beeinflussen, beispielsweise Erstarrungsbeschleuniger und Luftporenbildner. Die Poren sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal, dass über die Festigkeit der Betonplatten entscheidet. Für normale Betonplatten, die als Bodenbefestigung verlegt werden, spielen die Preise für die Betonarten eine untergeordnete Rolle.

Der Vorsatzbeton bestimmt Preise

Der Vorsatzbeton hat einen großen Einfluss auf die Preise. Viele Materialzugaben sind möglich, die von Farbpigmenten über unterschiedliche Betonkörnungen bis hin zu Splitten aus Naturstein reichen. Farbloser grauer Vorsatzbeton ohne Zugaben ist am günstigsten, Farbverläufe und Naturgesteine können die Preise anheben. Mit den Beigaben verbunden ist die Bearbeitung der Oberflächen. Geschliffene oder gestrahlte Oberflächen erhöhen die Preise ebenso wie Rumpeln, bei dem der Vorsatzbeton durch Klopfen und Hämmern eine unregelmäßige Struktur erhält. Das Einschleifen von Fasen, das erzeugen einer angerauten Oberfläche durch Absäuern oder die Versiegelung sind weitere Faktoren, die den Preis bestimmen.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Betonplatten
Grau 30 x 30 x 4 cm beton-geyer.de 12 EUR/qm
Grau 40 x 40 x 5 cm beton-geyer.de 18 EUR/qm
Granitfarbe kugelgestrahlt & imprägniert 40 x 40 x 4 cm beton-geyer.de 26,70 EUR/qm
Drei Graustufen & rot kugelgestrahlt 40 x 40 x 3,7 cm feiter-beton.de 20 EUR/qm
Grau & Anthrazit 30 x 30 x 4,5 cm feiter-beton.de 12,50 bzw. 17 EUR/qm

Preisspannen von Betonplatten

Als Faustregel können Sie von Quadratmeterpreisen zwischen zwölf und fünfzehn Euro für einfache graue Betonplatten ohne Bearbeitung ausgehen. Eingefärbte Betonplatten ohne Nachbearbeitung bewegen sich zwischen 15 und 25 Euro, im polierten, versiegelten oder geschliffenen Zustand bis zu vierzig Euro. Für Waschbetonplatten sollten Sie zwischen 15 und zwanzig Euro kalkulieren. Bei mit Natursteinsplitt versetztem Vorsatzbeton kann einfacher Basaltsplitt oder Schmuckmarmorsplitt verwendet sein, was die Preisspanne sehr weit auffächert. Für Spitzenprodukte mit diamantgeschliffenen Oberflächen sind Preise zwischen fünfzig und achtzig Euro pro Quadratmeter üblich.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Betonplatten Großformat
Betonplatten im Großformat kaufen
Terrassenplatten Beton Preis
Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton
Gehwegplatten 50x50 Preis
Der Preis für 50×50-Gehwegplatten ist günstig
Betonplatten Garten
Betonplatten für den Garten
Terrassenplatten Preise
Das Material bestimmt die Preise für Terrassenplatten
Gehwegplatten Maße
Gehwegplatten – diese Maße gibt es
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Betonplatte in Holzoptik
Betonplatten in Holzoptik kaufen
Betonplatten 50 x 50
Betonplatten 50 x 50 cm günstig kaufen
Gehweg Platten Preise
Gehweg Platten aus Beton haben niedrige Preise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.