Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbetonplatten

Das Gewicht von Waschbetonplatten in der Übersicht

Waschbetonplatten Gewicht

Das Gewicht von Waschbetonplatten in der Übersicht

Bei der Herstellung von Waschbetonplatten wir die obere Schicht ausgewaschen, sodass eine unregelmäßige Kieselsteinoberfläche entsteht. Das Gewicht von Waschbeton wird dadurch gegenüber massiven Betonplatten gesenkt. Entscheidend sind die Betonart, die Tiefe der Auswaschung und die Größe der Gesteinskörnungen.

Quadrate mit 15 und 25 Kilogramm

Waschbetonplatten bestehen aus Normalbeton mit einer durchschnittlichen Dichte von 2,4 Tonnen pro Kubikmeter. Sie werden hauptsächlich als quadratische Gehweg-, Terrassen- und Bodenplatten mit den Seitenmaßen vierzig und fünfzig Zentimeter hergestellt. Das grundlegende Basisgewicht unter Nichtberücksichtigung der Auswaschung ist bei einer Plattenstärke von vier Zentimetern und Seitenlänge von vierzig Zentimetern rund 15 Kilogramm. Bei fünfzig Zentimeter Seitenlänge und fünf Zentimetern Stärke wiegt jede Waschbetonplatte rund 25 Kilogramm.

  • Lesen Sie auch — Waschbetonplatten sind günstig im Preis
  • Lesen Sie auch — Gehwegplatten – was wiegen sie?
  • Lesen Sie auch — Gehwegplatten – diese Maße gibt es

Es gibt zwei Herstellungswege für Waschbetonplatten. Sie werden entweder in einer Form gepresst, in die dein Abbindeverzögerer eingebracht wurde oder sie werden direkt ausgewaschen. Bei beiden Varianten können unterschiedliche Auswaschungstiefen erzielt werden. Gegenüber massiven Betonplatten mindert die Auswaschung das Gewicht der Waschbetonplatten um bis zu zehn Prozent.

Variablen, die das Gewicht zusätzlich beeinflussen, sind die Gesteinsanteile, Größen und Formen der Kiesel. Während bei kleinen und gebrochenen Körnungen nur sehr geringe Gewichtsreduzierungen entstehen, beeinflussen große runde Körnungen das Gewicht in stärkerem Maße.

Basisbeton und Auswaschung

Auf den Quadratmeter gerechnet wiegen beispielsweise Waschbetonplatten aus Rheinkies mit der Körnung acht bis 16 Millimeter bei vier Millimeter Stärke rund neunzig Kilogramm, bei fünf Zentimeter Stärke rund 108 Kilogramm. Je nach Körnung verändert sich das Gewicht, wobei größere Körnungen ein spezifisch höheres Eigengewicht haben. Im Waschbeton wird diese Zunahme der Dichte durch die entsprechend tiefere Auswaschung ausgeglichen und hat kaum Einfluss auf das Gesamtgewicht.

Das Gewicht des Basisbetons bewegt sich bei Waschbetonplatten meist in der Dichtigkeitsspanne von 2,3 bis 2,5 Tonnen pro Kubikmeter. Um das Gewicht einer einzelnen Platte auszurechnen, müssen Seitenlänge und Seitenlänge mit der Plattenstärke in der Maßeinheit Meter multipliziert werden. Das Ergebnis entspricht dem Rauminhalt der Waschbetonplatte. Der Rauminhalt wird mit der Dichte des Basisbetons in der Maßeinheit Kilogramm multipliziert, um das Gewicht ohne Berücksichtigung der Auswaschung zu erhalten.

Rechenbeispiel:

Eine rechteckige Waschbetonplatte hat die Seitenmaße vierzig und sechzig Zentimeter bei einer Stärke von sechs Zentimetern. Die Dichte des Basisbetons beträgt 2,5 Tonnen pro Kubikmeter. Nach der Umwandlung der Maßeinheiten in Meter und Kilogramm ergibt sich im Ergebnis das Gewicht in Kilogramm:

0,4 Meter mal 0,6 Meter mal 0,06 Meter mal 2500 Kilogramm = 36,0 Kilogramm

Grundsätzlich sollte bei der Kalkulation für Transport- und Bewegungsaufwand das Gewicht von Waschbetonplatten so wie das Gewicht bei entsprechenden Massivbetonplatten gerechnet werden. In haushaltsüblichen Mengen wie beispielsweise für einen Terrassenboden oder einen Gehweg ist der Gewichtsunterschied vernachlässigbar.

Tipps & Tricks
Natürlich entstandener „Waschbeton“ ist ein Gesteinskonglomerat mit der Bezeichnung Nagelfluh. Einige wenige Vorkommen in Europa sind zur Natursteinproduktion geeignet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Waschbetonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten Preis
Waschbetonplatten sind günstig im Preis
Gehwegplatten Gewicht
Gehwegplatten – was wiegen sie?
Gehwegplatten Maße
Gehwegplatten – diese Maße gibt es
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Gehwegplatten 50x50 Preis
Der Preis für 50×50-Gehwegplatten ist günstig
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln – Die wichtigsten Information
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Betonplatten Garten
Betonplatten für den Garten
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten lassen sich einfach verlegen
Betronplatten Preise
Preise für Betonplatten in der Übersicht
Betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.