Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bettlaken

Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?

Bettwäsche bügeln

Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?

Bettlaken können nicht immer gebügelt werden. Einige Materialien sind bügelfrei und dürfen bzw. müssen auch gar nicht gebügelt werden. Darüber informiert das Bügelsymbol. Wie das zu lesen ist und was sonst noch beim Bügeln von Bettlaken zu beachten ist, erfahren Sie im Folgenden.

Welche Materialien sind bügelfrei?

Bügelfrei heißt, dass das Material auch ohne Bügeln faltenfrei ist und daher nicht gebügelt werden muss und meistens auch nicht gebügelt werden darf.
Zu diesen Materialien zählen Seerzucker, Jersey, Frotte und Mikrofaserbettwäsche. Auch bedruckte Bettlaken sind u.U. nicht fürs Bügeln geeignet. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie das Pflegeetikett konsultieren.

  • Lesen Sie auch — Spannbettlaken bügeln: Ist das wirklich sinnvoll?
  • Lesen Sie auch — Bettlaken zusammenlegen: So geht’s am einfachsten
  • Lesen Sie auch — Bettlaken aufziehen: So sitzt es richtig

Bügelsymbol

Auf dem Pflegeetikett an Ihrem Bettlaken finden Sie neben Informationen zum Waschen und Trocknen auch die Information, ob und wie Ihr Bettlaken gebügelt werden darf:
Das Bügelsymbol ist eine langgezogene Trapezfigur mit einem Griff darüber, der nach links zeigt. Es ähnelt einem Bügeleisen.

  • Ist nur dieses Symbol zu sehen, ist Ihr Bettlaken uneingeschränkt bügelbar.
  • Meistens hat das Symbol jedoch Punkte im Inneren: Ein Punkt steht für Bügeln bei geringer Temperatur, zwei Punkte für eine mittlere Temperatur und drei Punkte erlauben das Bügeln bei hoher Temperatur.
  • Ist das Symbol durchgestrichen, darf Ihr Bettlaken nicht gebügelt werden.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bett » Bettlaken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannbettlaken glätten
Spannbettlaken bügeln: Ist das wirklich sinnvoll?
Bügelfreie Bettwäsche
Bettwäsche bügeln – Ist das notwendig?
Spannbettlaken zusammenlegen
Spannbettlaken falten: Eine Anleitung
Bettlaken falten
Bettlaken zusammenlegen: So geht’s am einfachsten
Bettwäsche zusammenlegen
Bettwäsche falten – Anleitung fürs Spannbettlagen
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Bettwäsche aus Satin waschen
Satin-Bettwäsche waschen – So machen Sie’s richtig
Waschtipps Bettwäsche
Bettwäsche waschen: Worauf Sie achten müssen
Bettwäsche - Die richtige Wahl
Welche Bettwäsche für wen? – Kaufhinweise
Mangelmaschine
Bettwäsche mangeln – Was heißt das?
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes
Spannbettlaken verrutscht
Spannbettlaken spannen: So verrutscht es nicht mehr
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.