Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bettwäsche

Bettwäsche bügeln – Ist das notwendig?

Bügelfreie Bettwäsche

Bettwäsche bügeln - Ist das notwendig?

Mögen Sie gern glatte, gebügelte Bettwäsche? Dann sollten Sie darauf achten, welche
Bettwäsche gebügelt werden kann und welche Sie lieber nicht bügeln sollten. Zahlreiche Bettwäsche ist außerdem bügelfrei. Was das genau heißt und worauf Sie sonst beim Bügeln von Bettwäsche achten sollen, erklären wir im Folgenden.

Muss Bettwäsche gebügelt werden?

Bügeln ist immer ein Kann, niemals ein Muss. Man bügelt Wäsche im Allgemeinen, damit Sie hübscher und glatter aussieht. Bügeln gibt der Wäsche keinen Mehrwert und wenn Sie Wäsche bügeln, die nicht gebügelt werden soll, kann das sogar das Material angreifen oder sogar den Stoff verbrennen. Manche Leute bügeln Bettwäsche, weil sie sich dann besser und kleiner zusammenlegen lässt und somit im Schrank weniger Platz wegnimmt. Außerdem wird durchs Bügeln eventuelle Restfeuchtigkeit entfernt.

  • Lesen Sie auch — Bettwäsche mangeln – Was heißt das?
  • Lesen Sie auch — Wie sollte man Bettwäsche aufbewahren?
  • Lesen Sie auch — Satin-Bettwäsche waschen – So machen Sie’s richtig

Pflegehinweise auf dem Etikett

Beachten Sie unbedingt den Pflegehinweis zum Bügeln auf dem Etikett Ihrer Bettwäsche. Das ist meistens auf der Innenseite des Bettbezuges am Rande vernäht. Das Symbol fürs Bügeln ist ein flaches Trapez mit einem Griff daran. Wenn dieses Symbol durchgestrichen, ist Ihre Bettwäsche nicht bügelbar. Normalerweise kann Bettwäsche aber gebügelt werden und Sie werden in dem Symbol ein bis drei Punkte vorfinden. Diese Punkte geben an, auf welcher Stufe Sie Ihre Bettwäsche bügeln können, wobei ein Punkt eine niedrige, zwei Punkte eine mittlere und drei Punkte eine hohe Stufe angibt.
Das Symbol kann auch ohne Punkte vorkommen und somit einfach nur den Hinweis geben, dass Sie diese Bettwäsche bügeln können.

Welches Material kann gebügelt werden?

Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen kann im Allgemeinen gebügelt werden, bei einigen Verarbeitungen ist das jedoch gar nicht nötig.
Bei Kunstfaser sollten Sie vorsichtiger sein und auf dem Pflegeetikett nach dem Bügelhinweis schauen.

Bügelfreie Bettwäsche

Wenn Sie nicht gerne bügeln, aber trotzdem keine zerknitterte Bettwäsche mögen, können Sie sich sogenannte bügelfreie Bettwäsche anschaffen. Bügelfreie Bettwäsche sieht auch ungebügelt glatt und hübsch aus. Der Ausdruck „bügelfrei“ meint also nicht, dass die Bettwäsche nicht gebügelt werden kann, sondern vielmehr, dass sie nicht gebügelt werden muss. Wenn Sie es dennoch für nötig halten, können Sie sie natürlich auch gerne bügeln.
Folgende Bettwäschen sind fast immer bügelfrei:

  • Fleece
  • Jersey
  • Mako-Satin
  • Seerzucker
  • Biber
Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Bettwäsche im Trockner trocknen und sofort nach dem Trocknen zusammenlegen oder aufziehen, ist Ihre Bettwäsche glatt wie frisch gebügelt.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bettwäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannbettlaken glätten
Spannbettlaken bügeln: Ist das wirklich sinnvoll?
Bettwäsche bügeln
Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?
Mangelmaschine
Bettwäsche mangeln – Was heißt das?
Bettwäsche zusammenlegen
Bettwäsche falten – Anleitung fürs Spannbettlagen
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Bettwäsche aus Satin waschen
Satin-Bettwäsche waschen – So machen Sie’s richtig
Waschtipps Bettwäsche
Bettwäsche waschen: Worauf Sie achten müssen
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes
Wie heiß sollte man Bettwäsche waschen?
Bei wie viel Grad sollte man Bettwäsche waschen?
Bettwäsche 60°C waschen
Bettwäsche bei 60 Grad waschen: Reicht das?
Bettwäsche bei 90°
Sollte man Bettwäsche bei 90 Grad waschen?
Bettwäsche - Die richtige Wahl
Welche Bettwäsche für wen? – Kaufhinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.