Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bewegungsmelder

Den Bewegungsmelder abkleben

Bewegungsmelder abdecken
Einen Bewegungsmelder abzukleben ist generell keine gute Idee Foto: /

Den Bewegungsmelder abkleben

Ist der Bewegungsmelder erst einmal installiert, verrichtet er zuverlässig seine Dienste. Doch nicht jeder Melder lässt sich manuell schalten. Daher kommt es nicht selten vor, dass ein Bewegungsmelder auch dann schaltet, wenn es gar nicht erwünscht ist. Schnelle Abhilfe scheint das Abkleben vom Bewegungsmelder zu bringen. Leider klappt das aber nicht immer.

Es gibt unterschiedliche Arten von Bewegungsmeldern

Wenn jemand einen Bewegungsmelder (13,99 € bei Amazon*) installieren will, wird dieser oft nach dem Preis als Kaufkriterium ausgewählt. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass er bei Bewegungsmeldern erhebliche Unterschiede bei der eingesetzten Technologie gibt. So werden unter anderem die nachfolgenden Arten von Bewegungsmeldern unterschieden:

  • Lesen Sie auch — Einen Bewegungsmelder überlisten
  • Lesen Sie auch — Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder und Wind
  • PIR-Bewegungsmelder: passive Infrarotmelder, die auf Wärme reagieren
  • Radar- oder HF-Melder, die auf reflektierende Hochfrequenzen reagieren
  • Fotozellen-Melder, die auf Lichtunterschiede oder Bildveränderungen reagieren

Diese Bewegungsmelder können Sie zum Neutralisieren nicht abkleben

Die Besonderheit dabei: HF und Radar-Bewegungsmelder können auch versteckt, also zum Beispiel hinter Überdachungen oder sogar hinter Wänden installiert werden und funktionieren dennoch einwandfrei. Wollen Sie einen solchen Bewegungsmelder abkleben, werden Sie also keinen Erfolg haben. Allerdings sind HF-Bewegungsmelder nicht die am häufigsten verwendeten Melder.

Problematik beim Abkleben mit PIR/IR Meldern

Vornehmlich kommen im privaten Umfeld Infrarot-Bewegungsmelder (PIR-Melder) zum Einsatz. Diese müssen wie die Geräte mit Fotozelle direkten Kontakt zur Umgebung haben. Das heißt, solche Melder können Sie theoretisch abkleben, um Sie „stillzulegen“.

Jedoch muss der Infrarotstrahl bei den PIR-Meldern extrem oft abgelenkt werden, um seinen Einsatzradius abzudecken. Aus diesem Grund sitzt vor dem IR-Sensor eine sogenannte Fresnellinse.

Die Linse ist sehr empfindlich

Vereinfacht erklärt besteht eine solche Fresnellinse aus zahlreichen sehr kleinen Linsen, die das IR-Licht so umlenken, dass es den vom Hersteller angegebenen Radius abdecken kann. Kleben Sie die Linse nun ab, kann diese entweder durch Kleber beschädigt oder verschmutzt werden, sodass sie nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Schaltbar machen statt abkleben

Wollen Sie die dennoch regelmäßig nicht nutzen, empfehlen wir Ihnen stattdessen, eine Installation vorzunehmen, damit Sie den Bewegungsmelder ausschalten können. Dazu wird einfach vor dem Bewegungsmelder ein Lichtschalter installiert. Sie können den Bewegungsmelder auch so schalten, dass Sie den Verbraucher (Leuchte, Alarmanlage usw.) manuell ein- und ausschalten können.

Bewegungsmelder einmalig oder temporär neutralisieren

Soll der Bewegungsmelder nur temporär und einmalig außer Betrieb gesetzt werden, können Sie bei einem IR-Bewegungsmelder auch eine dichte Folie oder ein entsprechendes Tuch verwenden, um das Gerät einstweilen zu neutralisieren.

Tipps & Tricks
Wollen Sie den Bewegungsmelder abkleben, weil er nicht richtig funktioniert, kann das auch andere Gründe haben. Hat der Bewegungsmelder vermutlich einen Defekt, können Sie hier nachlesen, was die Funktion einschränken kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Bewegungsmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder austricksen
Einen Bewegungsmelder überlisten
Bewegungsmelder Zeitschaltuhr
Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder und Wind
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder statt Lichtschalter
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder mit Impulsfunktion
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder katzensicher anbringen
Bewegungsmelder nachrüsten
Bewegungsmelder nachträglich einbauen
Bewegungsmelder wechseln
Den Bewegungsmelder austauschen
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder ausgelöst
Den Bewegungsmelder auslösen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.