Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bewegungsmelder

Die Funktionsweise vom Bewegungsmelder

Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
Bewegungsmelder werden häufig eingesetzt, um für automatische Beleuchtung zu sorgen Foto: /

Die Funktionsweise vom Bewegungsmelder

Rein äußerlich sehen alle Bewegungsmelder sehr ähnlich aus. Allerdings unterscheiden sie sich in der Funktionsweise deutlich. Nachfolgend Informationen zu den gängigsten Bewegungsmeldern und ihrer jeweiligen Funktionsweise.

Typische Anwendungen für Bewegungsmelder

Bewegungsmelder (13,99 € bei Amazon*) sind weit verbreitet. In vielen verschiedenen Lebensbereich sind sie zu finden:

  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder im Haus
  • Lesen Sie auch — Einen Bewegungsmelder überlisten
  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder und Wind
  • als Schaltung für Leuchten
  • als Schaltung für Alarmanlagen
  • als Schaltung für Türen
  • zum Auslösen von Fotos

Bewegungsmelder nach ihrer Funktionsweise

Im privaten Bereich sind noch Bewegungsmelder häufig anzutreffen, die Leuchten schalten. Durch die zunehmende Digitalisierung sind aber auch immer öfter Bewegungsmelder zu finden, die als Smart-Home-Funktion Alarmanlagen, Rollläden oder dergleichen schalten. Hier zeigt sich auch schnell, dass es wichtig ist, dass es verschiedene Funktionsprinzipien von Bewegungsmeldern gibt. Am häufigsten verwendet werden die nachfolgenden Arten von Meldern:

  • (passive) Infrarot-Bewegungsmelder (PIR-Bewegungsmelder)
  • Hochfrequenz-, Radar- und Mikrowellen-Bewegungsmelder (HF-Bewegungsmelder)
  • Fotozellen (Lichtschranken) als Bewegungsmelder

Die populärsten Bewegungsmelder sind PIR-Melder. Diese haben mit den Fotozellen-Meldern gemeinsam, dass kein Hindernis zwischen ihnen und dem zu überwachenden Bereich vorhanden sein darf. Ganz anders HF-Melder. Diese können auch hinter Vorbauten oder sogar Wänden und in Decken installiert werden. Gerade bei einem Bewegungsmelder im Haus oder Flur eine oft angewandte Montageweise.

Technisches Prinzip von HF-Bewegungsmeldern

HF-Melder senden einen hochfrequenten Strahl aus. Wird dieser nun plötzlich durch ein Lebewesen oder ein Objekt, welches sich in den Überwachungsbereich bewegt, erfasst, wird diese Welle reflektiert – der Melder löst nun die Schaltung aus.

Funktionsweise PIR-Melder

PIR-Melder senden einen Infrarotstrahl aus. Dieser muss jedoch nicht direkt reflektiert werden, um den Melder auszulösen. Vielmehr wird hier der Temperaturunterschied erfasst. Die Problematik besteht nun darin, wenn auch Objekte wie sich bewegende Fahrzeuge erfasst werden sollen.

Denn dann muss die Empfindlichkeit sehr hoch eingestellt werden, da nur die Motorwärme erfasst werden kann. Damit kann die Empfindlichkeit aber so hoch sein, dass auch kleine Lebewesen wie Katzen vom Bewegungsmelder erfasst werden.

Bewegungsmelder mit Fotozellen

Blieben noch die Fotozellen, die allgemein auch Lichtschranken eingesetzt werden. Hier reagieren die Zellen auf eine Veränderung des gegebenen Überwachungsbildes. Das kann hell oder dunkel, aber auch bei modernen Geräten mit elektronischer Steuerung über eine App ein speziell definiertes Bild sein. Im privaten Bereich sind diese Melder allerdings nicht so stark vertreten.

Grundsätzliches zur Funktion von Bewegungsmeldern

Daneben können Bewegungsmeldern mit verschiedenen Funktionen ausgestattet werden. Dazu gehören verschiedene Punkte zum Einstellen verschiedener Empfindlichkeiten (Licht, Wärme, Größe, Reichweite, Schaltdauer usw.). Diese Eigenschaften hängen auch davon ab, wie hochwertig der erworbene Bewegungsmelder ist.

Tipps & Tricks
Vor dem Kauf und Anschluss eines Bewegungsmelders sollten Sie daher genau abwägen, welche Anforderungen ein Bewegungsmelder erfüllen muss und dann nach dem passenden technischen Funktionsprinzip auswählen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Bewegungsmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder austricksen
Einen Bewegungsmelder überlisten
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder und Wind
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder katzensicher anbringen
Bewegungsmelder Zeitschaltuhr
Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
Bewegungsmelder nachrüsten
Bewegungsmelder nachträglich einbauen
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch und Bewegungsmelder
Bewegungsmelder wechseln
Den Bewegungsmelder austauschen
Bewegungsmelder abdecken
Den Bewegungsmelder abkleben
Bewegungsmelder abschalten
Den Bewegungsmelder ausschalten
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder mit Impulsfunktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.