Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bewegungsmelder

Bewegungsmelder im Haus

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Bewegungsmelder im Haus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/bewegungsmelder-im-haus

Die Installation von Bewegungsmeldern kann sowohl Ihre tägliche Bequemlichkeit erhöhen als auch potenzielle Energieeinsparungen liefern. Dieser Artikel wird Sie durch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten im Haushalt führen, von Badezimmern bis hin zur Garage, und verdeutlicht, was Sie bei der Verwendung und Installation dieser hilfreichen Geräte beachten sollten.

Bewegungsmelder in der Wohnung
Ein Bewegungsmelder im Haus spart Strom und verhindert Unfälle
AUF EINEN BLICK
Wo und wie sollten Bewegungsmelder im Haus verwendet werden?
Bewegungsmelder im Haus können in Bereichen wie Badezimmer, Flur, Treppenhaus, Abstellkammern und Garagen eingesetzt werden, um das Licht automatisch zu schalten und Energie zu sparen. Achten Sie darauf, dass zusätzliche Schalter integriert sind und der gewählte Melder geeignet ist, z.B. PIR-Melder oder HF-Bewegungsmelder.

Lesen Sie auch

  • Bewegungsmelder installieren

    Einen Bewegungsmelder anschließen

  • Bewegungsmelder Typen

    Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen

  • Bewegungsmelder wechseln

    Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Einsatzmöglichkeiten von Bewegungsmeldern im Haus

Bewegungsmelder werden dazu verwendet, einen elektrischen Verbraucher ohne manuelles Bedienen beispielsweise eines Lichtschalters zu schalten. Gerade im Haus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Bewegungsmelder zu schalten:

  • Bad und Toilette
  • Flur, Gang
  • Treppenhaus
  • Abstellkammern
  • Garagen
  • Alarmanlagen

All diese Bereiche sind prädestiniert, mit einem Bewegungsmelder geschaltet zu werden. Gerade in Haushalten, in denen oft „vergessen“ wird, das Licht wieder auszuschalten, profitiert in höchstem Maße durch deutliche Energieeinsparungen.

Bewegungsmelder im Haus verwenden – das sollten Sie beachten

Verbraucher zusätzlich schaltbar machen

Jedoch gibt es auch einige Besonderheiten zu beachten. Gerade im Haus kann es durchaus notwendig sein, dass entweder das Licht manuell und dauerhaft einschaltbar oder entsprechend ausschaltbar wird. Daher sollten immer entsprechende Lichtschalter in die Installation integriert werden, die den Bewegungsmelder entsprechend steuern lassen.

Die dazugehörigen Ratgeber und Anleitungen im Hausjournal finden Sie unter „Bewegungsmelder ausschalten“ (Licht dauerhaft ausschalten ohne Beeinflussung durch den Bewegungsmelder) sowie unter „Bewegungsmelder schalten“ (Licht dauerhaft einschalten ohne Beeinflussung durch den Bewegungsmelder).

Die Funktionsweise der verwendeten Melder

Aber auch die Art des eingesetzten Bewegungsmelders ist wichtig. Bei den am häufigsten eingesetzten Bewegungsmeldern werden PIR-Melder (Infrarot-Bewegungsmelder), HF-Bewegungsmelder (Hochfrequenz-Bewegungsmelder) und Fotozellen (auch Lichtschranken) unterschieden. Die mit Abstand dominierenden Melder sind PIR-Bewegungsmelder, also mit Infrarot gesteuerte Geräte.

Diese benötigen wie Fotozellen einen direkten Kontakt zum Überwachungsraum, dürfen also nicht verstellt werden durch irgendwelche Objekte. Das Auslösen funktioniert bei diesen Bewegungsmeldern mittels Temperaturunterschieden, welche die Infrarotstrahlung wahrnimmt. HF-Bewegungsmelder dagegen können auch hinter Vorbauten oder sogar hinter Mauern und in Decken (beispielsweise abgehängte oder Trockenbaudecken) installiert werden. Sie sind nicht sichtbar und erfassen dennoch sämtliche Bewegungen im definierten Bereich.

Eventuell erforderliche Zusatzfunktionen bei Verwendung im Haus

In bestimmten Situationen, zum Beispiel bei einer Treppenhausschaltung mit zusätzlichen Schaltern und einem Zeitsteuergerät muss ein ergänzend eingesetzter Bewegungsmelder zusätzliche Funktionen aufweisen. Dabei handelt es sich um Bewegungsmelder mit Impulsfunktion. Aber auch das betreffende Steuergerät muss entsprechend ansteuerbar sein.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen auch Ratgeber, die Ihnen dabei helfen, einen Bewegungsmelder professionell anzuschließen. Über die Suchfunktion finden Sie viele weitere Themen zu Bewegungsmeldern.
Artikelbild: Highwaystarz-Photography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
bewegungsmelder-nachruesten
Bewegungsmelder nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
bewegungsmelder-nachruesten
Bewegungsmelder nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder wechseln
Bewegungsmelder austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder justieren
Bewegungsmelder einstellen: So geht’s richtig & effizient
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
bewegungsmelder-nachruesten
Bewegungsmelder nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.