Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bewegungsmelder

Bewegungsmelder mit Impulsfunktion

Bewegungsmelder Impulsschaltung
Ein Bewegungsmelder mit Impulsfunktion lässt sich mit einer Zeitschaltung kombinieren Foto: /

Bewegungsmelder mit Impulsfunktion

Herkömmliche Bewegungsmelder schalten den angeschlossenen Verbraucher direkt. Bei aufwendigeren Installationen kann eine Impulsfunktion für den Bewegungsmelder notwendig sein. Was es mit einer Impulsfunktion für Bewegungsmelder auf sich hat, haben wir nachfolgend zusammengefasst.

Der Anschluss eines herkömmlichen Bewegungsmelders

Ein herkömmlicher Anschluss des Bewegungsmelder (13,99 € bei Amazon*) s ist die Zuführung der drei Leitungen N, L und PE zum Bewegungsmelder und dann weiter zum Verbraucher, beispielsweise einer Lampe. Es kann auch ein Schalter vor dem Bewegungsmelder integriert werden. Selbst zwei Bewegungsmelder können in Reihe geschaltet werden.

  • Lesen Sie auch — Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder und Sicherheit
  • Lesen Sie auch — Bewegungsmelder statt Lichtschalter

Nachteile dieses Schaltschemas

Allerdings werden unter dieser Anschlussvoraussetzung die beiden Schaltzeiten der zwei Bewegungsmelder addiert, falls Lebewesen oder Objekte in die Überwachungsbereiche beider Melder geraten. Neben diesem Effekt gibt es teilweise aber noch andere Schaltungen, die einen herkömmlichen Bewegungsmelder unmöglich machen.

Besondere Herausforderung am Beispiel einer Treppenhaus-Lichtschaltung

Dazu gehört beispielsweise eine Treppenhaus-Lichtinstallation mit Zeitschalteinheit. Um ein solches Gerät ansprechen zu können, ist eine Impulsfunktion notwendig. Dadurch weiß das genannte Zeitsteuergerät, dass das Treppenhauslicht auch ohne Betätigung eines Schalters ausgelöst werden soll. Auch kann sich die Schaltzeit beim Einsatz mehrerer Bewegungsmelder im Treppenhaus nicht addieren.

Voraussetzungen

Um eine solche Schaltung vornehmen zu können, sind aber einige Voraussetzungen vorab zu überprüfen bzw. vorauszusetzen:

  • Impulsfunktion des Bewegungsmelders muss vorhanden sein
  • Zeitschaltuhr sollte einen Anschluss für Bewegungsmelder haben (auf Impulsfunktion reagieren können)

Anschlussschema bei Impulsfunktion

Das Anschließen vom Bewegungsmelder erfolgt dann wie eine gewöhnliche Installation. Nur, dass die abgehende Leitung L2, „Ausgang“ oder „Pfeil“ für Ausgang nicht an den Verbraucher, in diesem Fall eine Lampe, angeschlossen wird. Stattdessen wird L2 am Bewegungsmelder dann mit dem entsprechenden Eingang am Zeitschaltgerät verbunden.

Impulsfunktion von Bewegungsmeldern im Allgemeinen

Die Impulsfunktion vom Bewegungsmelder findet unterdessen immer mehr Anwendungsfelder. So bietet das Smart Home zahlreiche Möglichkeiten, bei denen die Impulsfunktion die Installation erheblich vereinfacht und neue Möglichkeiten eröffnet. In den Bedienungsanleitungen steht genau, wie Impulsfunktionen für andere Anforderungen verwendet werden können.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Auswahl eines Melders auch auf die jeweilige Funktionsweise der verschiedenen Bewegungsmelder. Hier gibt es insbesondere beim Erkennen einer Bewegung deutliche Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Technologien. Außerdem sollte jeder Bewegungsmelder mit der Stromaufnahme der Verbraucher übereinstimmen. Auch LED-Leuchtmittel sind gesondert zu beachten.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Bewegungsmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder Zeitschaltuhr
Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
Bewegungsmelder Einbruchschutz
Bewegungsmelder und Sicherheit
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder statt Lichtschalter
Bewegungsmelder wechseln
Den Bewegungsmelder austauschen
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder katzensicher anbringen
Bewegungsmelder geht nicht aus
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder Eingang
Bewegungsmelder im Flur
Bewegungsmelder einstellen
Einen Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder ausmachen
Einen Bewegungsmelder abschalten
Bewegungsmelder nachrüsten
Bewegungsmelder nachträglich einbauen
Bewegungsmelder schalten
Einen Bewegungsmelder überbrücken
Bewegungsmelder abschalten
Den Bewegungsmelder ausschalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.