Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bitumen

Bitumen Dickbeschichtung richtig verarbeiten – so geht’s

Wenn die Außenwände des Kellers gegen Erdfeuchtigkeit und Sickerwassre abgedichtet werden sollen, ist eine Bitumen-Dickbeschichtung fast immer das Mittel der Wahl. Damit später aber tatsächlich Dichtheit herrscht und die Beschichtung funktioniert muss sie richti verarbeitet werden. Wie das geht, und worauf man achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Normalerweise werden zwei Schichten Bitumen-Dickbeschichtung aufgetragen

Moderne Bitumenbeschichtungen

Bitumen selbst ist ein zähelastischer Stoff und braucht deshalb Zusatzstoffe, um verarbeitbar zu werden. Deshalb wird es mit Wasser und Emulsionen gemischt. Zusätzlich wird auch Kunststoff zugegeben, um die Mischung später druckfest und elastisch zu machen. Diese Mischung heißt dann KMB (kunststoffmodifiziere Bitumen-Dickbeschichtung).

Lesen Sie auch

  • Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten

    Bitumen-Dickbeschichtung auftragen – das müssen Sie wissen

  • Bitumen streichen

    Bitumenanstrich auftragen – so wird es gemacht

  • Bitumenanstrich auftragen

    Bitumenanstrich – eine Anleitung

Verarbeitungsnormen

Für die Verarbeitung von Bitumen-Dickbeschichtungen muss man sich gleich nach mehreren unterschiedlichen Normen richten. Neben der verbindlichen „Richtlinie für Planung und Ausführung von Abdichtungen mit KMB“ sind auch immer noch zwei weitere Normen zu beachten:

  • die DIN 18195 (Bauwerksabdichtung) und
  • die ATV DIN 18336.

Die Verarbeitung von Bitumen Dickbeschichtungen ist also anspruchsvoller, als sie zunächst auf den ersten Blick aussieht. Für diese sogenannte „Schwarze Wanne“ (Abdichtung der Kelleraußenwände) gelten sogenannte „Lastfälle“, die bestimmen, wie die Abdichtung beschaffen sein muss.

Dabei wird unterschieden, gegen welche Art von Feuchtigkeit die Beschichtung das Mauerwerk schützen muss:

  • Erdfeuchte
  • Sickerwasser
  • fortleitbares Wasser
  • drückendes Wasser etc.

Untergrundbeschaffenheit

Der Untergrund unterhalb einer Bitumen-Dickbeschichtung muss unbedingt völlig tragfest und belastbar sein. Darüber hinaus muss der Untergrund auch frei von allen Verunreinigungen und staubfrei sein. Stoßfugen müssen vorbehandelt werden.

Auftragen der Dickbeschichtung

Das Auftragen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:

  • durch Streichen (nur bei sehr dünnen Anstrichen)
  • durch Aufspachteln oder durch
  • Spritzen (dafür sind spezielle Maschinen notwendig)

Beim Auftrag ist vor allem die korrekte Schichtdicke einzuhalten. Für gewöhnlich bringt man zwei Schichten an, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen. Das sieht auch die DIN 18195 so vor.

Nachbehandlung der Beschichtung

Die Dickbeschichtung selbst muss mithilfe geeigneter Maßnahmen vor direktem Kontakt mit dem Erdreich geschützt werden. Im Allgemeinen verwendet man dazu Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*) , die man als zusätzlichen Schutz auf die Dickbeschichtung klebt. Auch Noppenbahnen oder Styrodur-Platten sind eine Möglichkeit.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch darauf, dass Sie bis zum völligen Durchhärten die Schicht vor Niederschlägen schützen müssen. Zwischen die Schichten kann auch ein Panzervlies (Gewebe) mit eingearbeitet werden.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen-Dickbeschichtung auftragen – das müssen Sie wissen
Bitumen streichen
Bitumenanstrich auftragen – so wird es gemacht
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich – eine Anleitung
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
Bitumen trocknen wie lange
Bitumen: Welche Trockenzeit muss man rechnen?
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn?
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich für Innen – geht das?
Bitumen überstreichen
Bitumen Isolieranstrich verputzen – ist das möglich?
Bitumenanstrich Isolierung
Bitumen zur Isolierung – welche Möglichkeiten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen-Dickbeschichtung auftragen – das müssen Sie wissen
Bitumen streichen
Bitumenanstrich auftragen – so wird es gemacht
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich – eine Anleitung
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
Bitumen trocknen wie lange
Bitumen: Welche Trockenzeit muss man rechnen?
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn?
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich für Innen – geht das?
Bitumen überstreichen
Bitumen Isolieranstrich verputzen – ist das möglich?
Bitumenanstrich Isolierung
Bitumen zur Isolierung – welche Möglichkeiten gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen Dickbeschichtung verarbeiten
Bitumen-Dickbeschichtung auftragen – das müssen Sie wissen
Bitumen streichen
Bitumenanstrich auftragen – so wird es gemacht
Bitumenanstrich auftragen
Bitumenanstrich – eine Anleitung
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
Bitumen trocknen wie lange
Bitumen: Welche Trockenzeit muss man rechnen?
Bitumenanstrich
Teeranstrich – wofür wird er verwendet?
Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn
Sind Bitumen Dickbeschichtungen eine Alternative zur Schweißbahn?
Bitumenanstrich außen
Bitumenanstrich für Innen – geht das?
Bitumen überstreichen
Bitumen Isolieranstrich verputzen – ist das möglich?
Bitumenanstrich Isolierung
Bitumen zur Isolierung – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.