Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Begehbare Dusche abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Torsten Eckert | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Begehbare Dusche abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/begehbare-dusche-abdichten

Dichte begehbare Duschen schützen vor Wasserschäden und Schimmel. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Dusche mit Dichtschlämme oder Abdichtbahnen effektiv abdichten.

begehbare-dusche-abdichten
Mit Flüssigfolie lässt sich eine begehbare Dusche einfach abdichten

Warum ist das Abdichten einer begehbaren Dusche so wichtig?

Bei begehbaren Duschen trifft das Wasser direkt auf den gefliesten Boden, was das Eindringen von Feuchtigkeit in den Untergrund begünstigt. Ohne eine zuverlässige Abdichtung können sich über die Zeit Schäden an der Bausubstanz und gesundheitsgefährdender Schimmel bilden. Gerade die Fugenstellen, wo Wasser leichter durchdringen kann, sind dabei besonders anfällig. Eine ordnungsgemäß ausgeführte Abdichtung schützt nicht nur die bauliche Struktur, sondern stellt auch die langfristige Hygiene und Sicherheit in Ihrem Badezimmer sicher. Wasserschäden, die durch unzureichende Abdichtung entstehen, sind kostspielig in der Behebung und können den Wohnwert erheblich mindern. Eine gut abgedichtete begehbare Dusche verhindert zudem, dass Wasser in unerwünschte Bereiche wie Wand- und Bodenübergänge gelangt, und stellt sicher, dass das Wasser kontrolliert zum Abfluss geleitet wird. Damit wird die Gefahr von Feuchteschäden nachhaltig reduziert.

Methode 1: Abdichten mit Dichtschlämme

Dichtschlämme ist eine bewährte Methode, um begehbare Duschen gegen Feuchtigkeit abzudichten. Die auf Zement basierende Mischung lässt sich einfach verarbeiten und bietet zuverlässigen Schutz. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Lesen Sie auch

  • begehbare-dusche-fliesen

    Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad

  • bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen

    Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen

  • dusche-abdichten-vor-fliesen

    Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie den Untergrund gründlich, damit er frei von Schmutz, Fett und losen Partikeln ist. Eine Grundierung sorgt für eine bessere Haftung der Dichtschlämme.
  2. Erste Beschichtung der Dichtschlämme: Rühren Sie die Dichtschlämme gemäß den Herstellerangaben an. Tragen Sie eine erste gleichmäßige Schicht auf den gesamten Duschbereich auf. Achten Sie besonders darauf, dass keine Lücken entstehen und die Schicht gut in alle Ecken und Kanten gelangt.
  3. Einbettung der Dichtbänder: Während die erste Schicht noch feucht ist, drücken Sie Dichtbänder in alle Eck- und Übergangsbereiche. Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit an den Nahtstellen zwischen Wand und Boden sowie in den Ecken der Dusche.
  4. Verstärkung kritischer Punkte: Verwenden Sie Dichtmanschetten für Durchdringungen wie Wasseranschlüsse und Abflüsse. Diese speziellen Dichtkomponenten bieten zusätzlichen Schutz an diesen problematischen Stellen.
  5. Zweite Beschichtung der Dichtschlämme: Nach dem Trocknen der ersten Schicht (ca. 2-4 Stunden, je nach Produkt) tragen Sie eine zweite Schicht der Dichtschlämme auf. Diese sollte ebenfalls gleichmäßig und vollflächig aufgebracht werden, um eine lückenlose Abdichtung zu gewährleisten.
  6. Trocknungszeit: Lassen Sie die Dichtschlämme vollständig aushärten. Die genaue Trocknungszeit entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben, in der Regel sind 24 Stunden ausreichend.
  7. Überprüfung und Fliesenlegung: Kontrollieren Sie die Abdichtung auf Vollständigkeit und mögliche Schwachstellen. Danach können Sie mit dem Fliesen des Duschbereichs fortfahren.

Durch die sorgfältige Anwendung von Dichtschlämme stellen Sie sicher, dass Ihre begehbare Dusche langfristig gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Achten Sie darauf, alle Arbeitsschritte präzise auszuführen, um die gewünschte Dichtigkeit zu erreichen.

Methode 2: Abdichten mit Abdichtbahnen

Abdichtbahnen bieten eine flexible und effektive Möglichkeit, begehbare Duschen abzudichten. Diese Methode ist besonders für ihre schnelle Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund gründlich gereinigt, staubfrei und mit einer Grundierung versehen ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Haftung der Abdichtbahnen zu gewährleisten.
  2. Schneiden und Anpassen: Schneiden Sie die Abdichtbahnen entsprechend der zu bedeckenden Flächen zu. Achten Sie darauf, ausreichend Überlappungen an den Rändern einzuplanen, um eine vollständige Abdichtung zu erreichen.
  3. Auftragen des Fliesenklebers: Verwenden Sie Fliesenkleber, um die Abdichtbahnen auf Wänden und Böden zu fixieren. Der Kleber sollte gleichmäßig aufgetragen werden. Schichtdicke und Klebstoffmenge richten sich nach den Herstellerangaben des jeweiligen Abdichtsystems.
  4. Anbringen der Abdichtbahnen: Legen Sie die zugeschnittenen Abdichtbahnen in den frischen Fliesenkleber und drücken Sie diese mit einer Kelle oder Gummirolle fest. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
  5. Überlappungen sichern: Stoßbereiche, Ecken und Übergänge zwischen Wand und Boden sollten sich etwa 5 cm überlappen. Dies kann alternativ auch mit einer schmalen Dichtbahn oder einem speziellen Montagekleber geschehen, um sicherzustellen, dass alle Übergänge wasserundurchlässig sind.
  6. Ecken und Durchführungen: Verwenden Sie vorgeformte Dichtecken für Innen- und Außenecken, da diese die Abdichtung an kritischen Stellen optimieren. Bei Wanddurchführungen wie Rohrdurchlässen sind spezielle Dichtmanschetten erforderlich, um diese neuralgischen Punkte zuverlässig abzudichten.
  7. Nachbearbeitung: Kontrollieren Sie abschließend die gesamte Fläche auf eventuelle Lücken oder Falten in den Abdichtbahnen. Gehen Sie sicher, dass alle Bereiche glatt und blasenfrei angebracht sind.

Durch präzises Arbeiten und genaue Beachtung der Überlappungen, Ecken und Durchführungen stellen Sie sicher, dass Ihre begehbare Dusche effektiv gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Diese Methode ermöglicht eine dauerhafte und flexible Abdichtung, die auch größeren Feuchtigkeitsbelastungen zuverlässig standhält.

Zusätzliche Tipps für die Abdichtung

  1. Materialwahl beachten: Nutzen Sie Abdichtungsprodukte aus einem System, um die Kompatibilität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Die Verwendung von nicht passenden Materialien kann die Abdichtungswirkung beeinträchtigen.
  2. Schutzkleidung tragen: Beim Auftragen von Dichtstoffen und -bändern sollten Sie immer geeignete Handschuhe tragen, um Hautkontakt zu vermeiden und eine bessere Handhabung zu gewährleisten.
  3. Sorgfältige Verarbeitung: Ecken und Kanten sind besonders anfällig für Feuchtigkeitseintritt. Arbeiten Sie mit speziell geformten Dichtecken und Manschetten, um diese Übergangsstellen zusätzlich zu schützen.
  4. Trocknungszeiten einhalten: Jede Schicht der Abdichtung benötigt eine spezifische Trocknungszeit. Halten Sie diese Trocknungszeiten strikt ein, bevor Sie die nächste Schicht oder weitere Arbeitsschritte ausführen.
  5. Kontinuierliche Überprüfung: Nach der ersten Anwendung und regelmäßig danach, sollten Sie die Abdichtung auf Risse und Undichtigkeiten prüfen. Frühzeitiges Erkennen und Beheben kleiner Mängel verhindert spätere größere Schäden.
  6. Wartungsintervalle festlegen: Eine regelmäßige Wartung und Kontrolle der Dichtungen sowie der Silikonfugen erhöht die Lebensdauer Ihrer Abdichtung und minimiert das Risiko von Wasserschäden. Überlegen Sie, feste Intervalle für diese Kontrollmaßnahmen einzuplanen.
  7. Detailpunkte beachten: Rohrdurchführungen und andere Durchdringungen sind besonders kritisch. Achten Sie darauf, diese Punkte mit Dichtmanschetten und gegebenenfalls zusätzlichen Dichtmitteln besonders sorgfältig abzudichten.

Durch die Beachtung dieser zusätzlichen Tipps erhöhen Sie die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Abdichtung Ihrer begehbaren Dusche erheblich. Dieser proaktive Ansatz kann Ihnen helfen, teure Reparaturen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Artikelbild: Sidorov_Ruslan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
duschrinne-undicht
Duschrinne undicht: Ursachen erkennen und beheben
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-fliesen-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Fliesen-Gefälle richtig umsetzen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
duschrinne-undicht
Duschrinne undicht: Ursachen erkennen und beheben
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-fliesen-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Fliesen-Gefälle richtig umsetzen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
duschrinne-undicht
Duschrinne undicht: Ursachen erkennen und beheben
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodengleiche-dusche-fliesen-gefaelle
Bodengleiche Dusche: Fliesen-Gefälle richtig umsetzen
gefaelle-dusche-estrich
Gefälle Dusche Estrich: So gelingt die perfekte Ausführung
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.