Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bungalow

Einen schicken Bungalow bauen: Welche Kosten sind üblich?

Bungalow bauen Kosten
Die Kosten für den Bau eines Bungalows Foto: /

Einen schicken Bungalow bauen: Welche Kosten sind üblich?

Ein Bungalow besitzt gegenüber einem mehrstöckigen Gebäude große Vorteile. Vor allem im Alter, wenn das Treppensteigen schwerer wird, kann es sehr erleichternd sein, nur ein Stockwert zu bewohnen. Was kosten moderne Bungalows?

Diese Vor- und Nachteile bringt Ihnen ein Bungalow

Viele Menschen empfinden die Bungalow-Bauweise als besonders repräsentativ. Der Bau nimmt großzügig viel Fläche ein und wirkt mit einem flachen Sattel- oder Walmdach richtig edel.

  • Lesen Sie auch — Bungalow selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Bungalow aufstocken: Welche Kosten fallen an?
  • Lesen Sie auch — Bungalow Neubau

Der besonders beliebte Winkelbungalow bietet den Bewohnern einen großflächigen und doch geschützten Außensitz, der bequem von zwei Seiten erreichbar ist. Manchmal zieht sich ein Ausläufer des Hausdaches bis über diesen gemütlichen Terrassenbereich.

Die Baukosten für einen Bungalow können gegenüber einem mehrstöckigen Wohngebäude recht niedrig sein, wenn der Bauherr eine einfache Variante wählt: Der Schornstein ist kurz, die Statik muss keine weiteren Etagen tragen und auch das Treppenhaus wird eingespart.

Allerdings besitzt ein Bungalow im Gegenzug eine viel größere Grundfläche als ein mehrstöckiges Einfamilienhaus mit gleicher Quadratmeterzahl. Und ein großflächiges Grundstück kostet naturgemäß mehr als ein kleines.

Auch bezüglich der laufenden Kosten im Energiebereich schneidet der Bungalow nicht so gut ab. Er besitzt eine größere Außenfläche als vergleichbare Mehr-Etagen-Häuser und verliert deshalb mehr Heizungswärme.

Diese Faktoren bestimmten den Preis beim Bungalowbau

  • Grundfläche des Hauses
  • Anzahl der Zimmer
  • Form des Bungalows: einfache Rechteckform besonders preiswert
  • Bauweise: Fertighaus, Fertigteilhaus, Massivhaus
  • energetische Konstruktion, z.B. Passivhaus oder Energiesparhaus
  • Bauweise des Daches: Flachdach als günstigste Variante
  • Kostenaufschlag für ein begrüntes Dach
  • Mehrkosten für einen Keller oder Teilkeller

Im Fertighausbereich der untersten Preisgruppe können Sie einen Bungalow bereits für einen Preis zwischen etwa 70.000 und 100.000 EURO erwerben. Diese Preise gelten ab Oberkante Bodenplatte für ein einfaches Häuschen mit etwa 80 qm Grundfläche.

Für ein individuell geplantes Massivhaus mit vielen Extras müssen Sie deutlich mehr Geld einplanen. Auf dem Land zahlen Sie für ein Ihr kleines Wohlfühlheim etwa 150.000 bis 250.000 EUR, die Luxusvariante kann noch teurer werden.

Eine etwa 80 qm große Bodenplatte kostet zusätzlich ungefähr noch einmal 10.000 EUR, ein Keller fällt mit durchschnittlich 30.000 EUR ins Gewicht.

Ein Preisbeispiel

Eine Familie bestellt sich einen schönen Fertigbungalow der mittleren Preisklasse, 100 qm Wohnfläche mit flachem Satteldach. Hinzu kommen die Erdarbeiten und ein Teilkeller.

Kostenübersicht Preis
1. Erdarbeiten 6.000 EUR
2. Teilkeller 21.000 EUR
3. Schlüsselfertiger Bungalow 180.000 EUR
Gesamt 207.000 EUR

Bungalow spart Reparaturkosten

Viele Reparatur- und Verschönerungsarbeiten sind bei einem Bungalow kostengünstig durchzuführen: Bei der niedrigen Gebäudehöhe ist mehr Eigenarbeit möglich, Handwerker können effizienter arbeiten und müssen kein Gerüst aufbauen.

Tipps & Tricks
Aufgrund der im Vergleich zu einem mehrstöckigen Gebäude größeren Außenfläche sollte eine sehr gute Dämmung bei einem Bungalow selbstverständlich sein.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Haustypen » Bungalow

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
Bungalow aufstocken Kosten
Einen Bungalow aufstocken: Welche Kosten fallen an?
Bungalow Neubau
Bungalow Neubau
Bungalow Fertighaus Preise
Der Bungalow als Fertighaus: Welche Preise sind üblich?
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
Bungalow bauen Preise
Einen modernen Bungalow bauen: Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen!
bungalow-umbauen
Vom biederen Bungalow zum modernen Einfamilienhaus: Bungalow umbauen
bungalow-dachboden-ausbauen
Im Bungalow den Dachboden ausbauen
Winkelbungalow bauen Preise
Einen Winkelbungalow schlüsselfertig bauen: die aktuellen Preise
asbestsanierung kosten
Asbestentsorgung Kosten
DDR Bungalow Typen
DDR Bungalow Typen als Fertigbausätze
Hotel Bauen Kosten
Hotel bauen – diese Kosten werden anfallen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.