Alle Kosten für den Fertigbau-Bungalow bedenken!
Ein Bungalow bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, vom rechteckigen Flachdachgebäude bis zum U- oder L-förmigen Bau mit sanft geneigtem Walmdach. Die Wohnqualität ist hoch, weil alle Zimmer leicht zugänglich im Erdgeschoss liegen.
Die Wände eines Bungalows müssen im Vergleich zu einem mehrstöckigen Gebäude viel weniger Gewicht tragen. Eine vereinfachte Statik bedeutet geringere Kosten. Der Schornstein ist ebenfalls besonders günstig, er verläuft nur durch eine Etage.
Bungalows besitzen kein Treppenhaus, auch das drückt den Preis nach unten. Wenn allerdings ein Keller eingeplant ist, müssen Sie Mehrkosten einplanen: Die Preise für Standard-Fertighäuser berechnen sich ab Oberkante Bodenplatte.
Bedenken Sie vor allem, dass Sie für Ihren Bungalow ein größeres Grundstück benötigen als für ein mehrstöckiges Haus mit gleicher Wohnfläche: Schließlich soll auch noch Platz für den Garten übrig bleiben. Diese Tatsache relativiert die niedrigen Kosten für den Bungalowbau etwas.
Diese Faktoren bestimmen die Bungalow Preise
- Anzahl der Zimmer
- Quadratmeter Wohnfläche
- Grundriss des Gebäudes
- Fertighaus oder Fertigteilehaus
- Stärke der Wärmedämmung
- Art der Dachkonstruktion
- Bodenplatte oder Keller
- eventuelle Dachbegrünung
- Exklusivität der Ausstattung
Die Preise für schlüsselfertige Bungalows ab Oberkante Bodenplatte beginnen bei überraschend niedrigen 70.000 EUR, doch die meisten Bauherren geben sich nicht mit der reinen Sparversion ohne Extras zufrieden.
Das Bungalow-Fertighaus für durchschnittliche Ansprüche kostet schlüsselfertig etwa 120.000 bis 180.000 EUR, doch es geht auch deutlich teurer. 200.000 EUR und mehr kostet die Luxusvariante.
Rechnen Sie für eine 80 qm große Bodenplatte etwa mit zusätzlichen 10.000 EUR, ein Keller fällt mit ungefähr 20.000 bis 50.000 EUR ins Gewicht.
Ein Kostenbeispiel zur Orientierung
Ein Bauherr lässt sich einen U-förmigen Bungalow mit einer Fläche von 120 qm in Fertigbauweise errichten. Das Gebäude steht auf einer Bodenplatte und besitzt ein flaches Satteldach.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Baggerarbeiten | 3.600 EUR |
2. 120 qm Bodenplatte | 15.000 EUR |
3. Bungalow in Fertigbauweise | 220.000 EUR |
Gesamt | 238.600 EUR |
Großer Preisvorteil am Bungalow
Der handwerklich geschickte Eigentümer eines Bungalows kann bei Reparaturarbeiten am Gebäude viel Geld sparen: Er erreicht das Dach ohne aufwändiges Einrüsten – und kann somit alle Bereiche einsehen und kontrollieren. Do-it-yourself ist viel günstiger, als ständig einen Handwerker zu beauftragen.