Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bungalow

Wo liegen die Preise für moderne Bungalows?

Bungalow Preise
Die Preise für einen Bungalow Foto: /

Wo liegen die Preise für moderne Bungalows?

Viele Menschen träumen davon, einen eigenen Bungalow zu besitzen. Ein solches Haus besitzt eine repräsentative Wirkung und bietet besonders im Alter viel Bequemlichkeit. Was kostet es, diesen Traum zu verwirklichen?

Preisvorteile des Bungalows

Ein Bungalow bietet einige Preisvorteile. Obwohl es sich um ein großzügiges Gebäude mit repräsentativem Charakter handelt, ist der Bau eher günstiger als ein mehrstöckiges Einfamilienhaus mit ähnlicher Ausstattung.

  • Lesen Sie auch — Bungalow Neubau
  • Lesen Sie auch — Bald wohnen wir im Bungalow! Die Preise für einstöckige Fertighäuser
  • Lesen Sie auch — Bungalow selber bauen

Die Bungalow Preise sind deshalb niedriger, weil die Statik vergleichsweise einfach ist. Die Grundmauern müssen kein besonders hohes Gewicht tragen, außerdem fehlen teure Treppenhäuser.

Ein bekiestes Flachdach ist die preisgünstigste Variante, den Bungalow nach oben abzuschließen. Ein flaches Walm-, Satteldach ist teurer, sieht aber edler aus. Alternativ können Sie Ihr Flachdach auch begrünen, was aber die Gewichtsbelastung deutlich erhöht.

Allerdings benötigt ein Bungalow in der Regel ein größeres Grundstück als ein mehrstöckiges Haus. Auf diese Weise kann ein Teil des Kostenvorteils wieder verlorengehen.

Bungalows besitzen eine große Außenfläche im Verhältnis zum Volumen und kühlen deshalb schneller aus. Einem erhöhten Energiebedarf können Bauherren durch effektive Wärmedämmung vorbeugen!

Kostenfaktoren beim Bau eines Bungalows

Zuerst einmal ist natürlich die Größe des Bungalows ausschlaggebend für den Preis: Grundfläche und Zimmerzahl sind variable Kostenfaktoren, die der Bauherr selbst beeinflusst.

Auch Form und Bauweise wirken sich auf die Baukosten aus. Ein rechteckiges Gebäude ist günstiger als ein Haus in Winkelform. Massive Steinwände kosten mehr als Fertigbeton (15,89 € bei Amazon*) .

Ein individuell geplantes Eigenheim ist naturgemäß teurer als ein Fertighaus „von der Stange“. Auch Extras kosten mehr: Ein Keller oder Teilkeller, eine besondere Dachform oder die energetische Konstruktion als Passivhaus erhöhen den Preis.

In diesem Bereich liegen die Preise

  • unterste Preisgruppe: einfach gestaltete Fertighaus-Bungalows zwischen 70.000 und 120.000 EUR ab Oberkante Bodenplatte.
  • mittlere Preisgruppe: Fertighaus mit einigen Extras oder einfaches, individuell geplantes Massivhaus: 120.000 bis 200.000 EUR
  • obere Preisgruppe: individuell geplanter Luxus-Bungalow ab 200.000 EUR

Preisbeispiel für einen Fertighaus-Bungalow

Ein Bauherr lässt sich einen Fertighaus-Bungalow mit 110 qm Wohnfläche errichten. Er wählt außerdem ein begrüntes Flachdach. Hinzu kommt der Bau eines Teilkellers.

Kostenübersicht Preis
1. Erdarbeiten 8.000 EUR
2. Teilkeller 27.000 EUR
3. Fertigbungalow 195.000 EUR
4. Dachbegrünung 6.500 EUR
Gesamt 236.500 EUR

Do-it-yourself am Bungalow

Ein Bungalow bietet sich geradezu an, Handwerks- und Reparaturarbeiten im Do-it-youself-Verfahren durchzuführen. Der Eigenheimbesitzer kann sogar das Dach reparieren, ohne sich selbst zu gefährden: Das spart Geld!

Tipps & Tricks
Falls Sie ein Flachdach für Ihren Bungalow planen, dann denken Sie frühzeitig darüber nach, ob Sie eine Dachterrasse einrichten möchten. Das Gewicht muss in der statischen Planung berücksichtigt werden!

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Haustypen » Bungalow

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bungalow Neubau
Bungalow Neubau
Bungalow Häuser Preise
Bald wohnen wir im Bungalow! Die Preise für einstöckige Fertighäuser
Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
Bungalow Fertighaus Preise
Der Bungalow als Fertighaus: Welche Preise sind üblich?
Moderne Bungalows
Moderne Bungalows wieder im Trend
Bolzentreppe Preis
Hier liegen die Preise für Bolzentreppen
Leichtbeton Preise
Preise für Leichtbeton
Innentreppen Preise
Wo liegen die Preise für Innentreppen?
Spritzbeton Preise
Preise für Spritzbeton
Bungalow aufstocken Kosten
Einen Bungalow aufstocken: Welche Kosten fallen an?
Betonrohre Preise
Beispiele für Preise für Betonrohre
Fundamentsteine
Preise für Fundamentsteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.