Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ceranfeld

Ceranfeld reinigen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 14. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Ceranfeld reinigen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 14.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/ceranfeld-reinigen

Die tägliche Nutzung hinterlässt Spuren auf Ihrem Ceranfeld und hartnäckige Verschmutzungen und Verkrustungen gehören dabei zur Tagesordnung. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Herd mit gängigen Hausmitteln oder speziellen Ceran-Reinigern effektiv reinigen und dabei die empfindliche Oberfläche schonen.

Ceranfeld reinigen
Ein Ceranfeld lässt sich auch gut mit Hausmitteln reinigen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Ceranfeld mit Backpulver und Essig reinigen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Ceranfeld mit Backpulver und Essig reinigen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich mein Ceranfeld richtig?
Um ein Ceranfeld richtig zu reinigen, können Sie Hausmittel wie Backpulver, Essig und Wasser zu einer Paste vermischen, diese auf das Ceranfeld auftragen, einwirken lassen, abwischen und anschließend mit einem weichen Tuch polieren. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft ein spezieller Ceranfeld-Reiniger.

Lesen Sie auch

  • Glaskeramik Kochfeld reinigen

    Glaskeramik-Kochfeld reinigen: So glänzt es wieder!

  • Ceranfeld putzen Hausmittel

    Ceranfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

  • ceranfeld-streifenfrei-reinigen

    Ceranfeld streifenfrei reinigen: Einfache Methoden & Tipps

Die Möglichkeiten im Überblick

Ceranfeld reinigen mit Hausmitteln

Das Ceranfeld kann bereits mit einfachen Hausmitteln gereinigt werden, ohne dass Sie chemische sowie teure Spezialreiniger anschaffen müssen. In den meisten Haushalten befinden sich einige Dinge, um das Kochfeld von Verschmutzungen zu befreien. Je nach Verschmutzungsgrad sollten Sie die passenden Hausmittel auswählen.

Es eignen sich zur umweltfreundlichen und verträglichen Entfernung von Verkrustungen und anderem Schmutz Mittel wie Backpulver, Natron, Essig, Zitronensaft oder Zitronensäure, Zahnpasta, Spülmaschinentabs, Spülmittel, Scheuermilch oder Glasreiniger. Achten Sie darauf, zusätzlich ein weiches Tuch zu verwenden, damit keine Kratzer in die empfindliche Glaskeramik gelangen. Lassen Sie das Hausmittel vor dem Abwischen ausreichend lange einwirken, damit es optimal wirkt.

Video:

Ceranfeld reinigen mit Ceran-Reiniger

Ceran-Reiniger sind speziell darauf ausgelegt, selbst hartnäckige Verschmutzungen von der Glaskeramik zu lösen. Diese sind sowohl als Flüssigkeit, Gel oder Schaum erhältlich. Trotz der hohen Wirkung sollten Sie grobe Verunreinigungen vor der Behandlung mit einem Ceranfeldschaber entfernen.

Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt, ist in der Regel aber kürzer als bei den Hausmitteln. Nähere Informationen zur Anwendung finden Sie auf den Verpackungen. Verwenden Sie zum Wischen auch bei einem Spezialreiniger weiche Tücher, damit das Cerankochfeld nicht verkratzt. Bei aggressiven Reinigern sollten Sie Handschuhe tragen und die Dämpfe nicht einatmen. Die meisten Ceran-Reiniger sind jedoch nicht stark gesundheitsschädlich.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Es gibt spezielle Werkzeuge, die grobe und hartnäckige Verschmutzungen sowie eingebrannte Essensreste von der Glaskeramik entfernen. Sie sind so ausgelegt, dass die Oberflächen der Kochfelder nicht verkratzen und diese den Schmutz teilweise sogar komplett ablösen können.

miaX Profi Ceranfeldschaber - Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt - Stabiler... Unsere Empfehlung*
miaX Profi Ceranfeldschaber - Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt - Stabiler...
9,95 EUR Zum Produkt

Mit diesem Ceranfeldschaber lösen Sie auch hartnäckigste Verschmutzungen von der Glaskeramik Ihres Kochfeldes. Im Lieferumfang befinden sich 4 Ersatzklingen, die sich leicht montieren lassen. Der Schaber ist mit einem ergonomischen Griff ausgestattet, der gut in der Hand liegt und sich auch für den Dauereinsatz eignet. Mit nur 110 g ist der Ceranfeldschaber extrem leicht.

Material

Durch die Verwendung verschiedener Materialien gelingt die Reinigung der Ceranfelder im Handumdrehen. Diese sind für die empfindlichen Kochfelder hervorragend geeignet und erleichtern jede Säuberung, selbst bei hartnäckigsten Flecken.

Dr. Beckmann Kochfeld Kraft-Reiniger | Glaskeramik-Reiniger gegen Eingebranntes und Fett | mit... Unsere Empfehlung*
Dr. Beckmann Kochfeld Kraft-Reiniger | Glaskeramik-Reiniger gegen Eingebranntes und Fett | mit...
Zum Produkt

Der Ceranfeldreiniger von Dr. Beckmann ist sehr stark und löst neben Eingebranntem auch Fett mühelos. Durch die natürlichen Polierperlen und Aktivkohle wird jedem Schmutz der Kampf angesagt. Der Inhalt beläuft sich auf 250 ml und der Kraftreiniger lässt sich einfach dosieren. Das Produkt ist auch für Induktionsflächen geeignet und hat zudem einen schützenden Effekt gegen Wiederverschmutzung.

Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein | effektiver Kochfeld-Reiniger | inkl. Spezialschwamm 1x 250 g Unsere Empfehlung*
Dr. Beckmann Glaskeramik Putzstein | effektiver Kochfeld-Reiniger | inkl. Spezialschwamm 1x 250 g
3,25 EUR Zum Produkt

Dieser Putzstein von Dr. Beckmann ist für Glaskeramik geeignet und entfernt selbst hartnäckige Verunreinigungen effektiv. Sie erhalten 250 g und ein Spezialschwamm zur Verarbeitung ist im Lieferumfang enthalten. Der Putzstein arbeitet materialschonend und schützt das Kochfeld durch den Abperleffekt vor neuem Schmutz und Wasser. Zurück bleibt ein hoher Glanz und eine saubere Kochfläche.

Anleitung: Ceranfeld mit Backpulver und Essig reinigen in 6 Schritten

  • Schaber oder Klinge
  • Schwamm
  • Tuch
  • Gefäß
  • Natron oder Backpulver
  • Essig
  • Wasser

1. Vorreinigung

Entfernen Sie zunächst grobe Verunreinigungen oder angebrannte Essensreste mit einem scharfen Schaber. Ideal sind speziell erhältliche Ceranfeldschaber.

ceranfeld-reinigen


Grobe Verschmutzungen werden mit einem speziellen Schaber entfernt

2. Mischen

Mischen Sie Backpulver, Essig und Wasser zu einer Paste.

3. Auftragung

Tragen Sie die Paste mit einem Schwamm oder Tuch auf dem Ceranfeld auf. Alle Stellen sollten ausreichend bedeckt sein.

ceranfeld-reinigen


Zunächst wird die Paste großzügig auf den Herd aufgetragen

4. Einwirkzeit

Lassen Sie die Mixtur einige Minuten einwirken. Falls die Zeit nicht ausreicht, verlängern Sie die Dauer oder tragen Sie noch etwas mehr dieser natürlichen Reinigungspaste auf.

5. Abwischen

Nach dem Einwirken können Sie die Reste mit einem Schwamm ganz einfach abwischen.

ceranfeld-reinigen


Nach der Einwirkzeit werden Produkt und Schmutz entfernt

6. Polieren

Mit einem weichen Tuch lässt sich das Cerankochfeld nachpolieren. Damit erhalten Sie eine glänzende Oberfläche.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Reinigen zerkratzt das Ceranfeld.

Um Kratzer in den Oberflächen zu vermeiden, sollten Sie weiche Schwämme verwenden. Wenn Sie Klingen einsetzen, sollten diese aus Kunststoff sein. Bei Metallklingen achten Sie darauf, dass diese scharf und frei von Beschädigungen sind. Ceranfeldschaber sind extra auf die empfindliche Glaskeramik ausgelegt.

Die Flecken sind sehr hartnäckig und eingebrannt.

In solchen Fällen können Hausmittel möglicherweise nicht mehr ganz ausreichen. Verwenden Sie daher einen speziellen Ceranfeld-Reiniger. Dieser ist genau auf diese Anwendung konzipiert und löst auch schwierigsten Schmutz. Grobe Anhaftungen sollten Sie mit einem geeigneten Schaber vor der Behandlung entfernen.

Nach der Reinigung glänzt die Oberfläche nicht mehr.

Wenn die Oberfläche des Kochfeldes nicht mehr glänzt, dann sollten Sie dieses polieren. Mit Scheuermilch und einer anschließenden Behandlung mit einem Tuch und Glasreiniger sollte der Glanz wieder zurück kommen.

Tipp: Verschmutzungen sofort entfernen
Sobald nach dem Kochen Verunreinigungen auf dem Cerankochfeld vorhanden sind, sollten Sie diese umgehend entfernen. Dadurch wird ein Einbrennen in das Kochfeld verhindert und es lässt sich jetzt noch leicht säubern.

FAQ

Wie kann ich Verschmutzungen auf dem Cerankochfeld vorbeugen?

Verwenden Sie wenn möglich Deckel auf Töpfen sowie Pfannen und lassen Sie diese nicht überkochen. Schmutz und Essensreste sind sofort zu entfernen, damit diese nicht tief in das Kochfeld einbrennen.

Wie entstehen die meisten Verschmutzungen auf dem Kochfeld?

Die Ursachen für Verschmutzungen auf dem Ceranfeld sind meist übergekochte Töpfe oder wenn Schmutz nicht umgehend entfernt wurde. Überschäumende Milch ist der Klassiker, wenn es um ein verunreinigtes Kochfeld geht.

Lassen sich auch Kratzer aus dem Ceranfeld entfernen?

Die Glaskeramik macht die komplette Entfernung von Kratzern nahezu unmöglich. Sie können jedoch die Beschaffenheit des Kratzers durch Polieren ändern, damit dieser weniger ersichtlich wird.

Wie reinige ich Ceranfelder richtig?

Befreien Sie das Ceranfeld von groben Verschmutzungen. Tragen Sie ein Gemisch aus Backpulver, Essig und Wasser auf und lassen Sie dieses einwirken. Nach dem Abwischen kann die Fläche noch poliert werden.

Mit welchen Hausmitteln kann das Cerankochfeld gereinigt werden?

Zur Reinigung von Ceranfeldern eignen sich unter anderem Hausmittel wie Backpulver, Essig, Zitronensaft oder Zitronensäure, Zahnpasta, Spülmaschinentabs, Spülmittel und Glasreiniger.

Artikelbild: wakila/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramik Kochfeld reinigen
Glaskeramik-Kochfeld reinigen: So glänzt es wieder!
Ceranfeld putzen Hausmittel
Ceranfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
ceranfeld-streifenfrei-reinigen
Ceranfeld streifenfrei reinigen: Einfache Methoden & Tipps
Ceranfeld Kratzer entfernen
Ceranfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
Eingebranntes Fett auf Ceranfeld reinigen
Eingebranntes Fett auf dem Ceranfeld entfernen: Hausmittel & Tipps
Ceranfeld reinigen
Sauberes Ceranfeld: So entfernen Sie Flecken schonend
Plastik von Ceranfeld entfernen
Eingeschmolzenes Plastik auf dem Ceranfeld: So entfernen Sie es
Ceranfeld Metall Flecken
Ceranfeld-Verfärbung entfernen: So geht’s richtig!
Ceranfeld Flecken entfernen Glas
Flecken unterm Ceranfeld-Glas: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kalkflecken entfernen
Ceranfeld: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen – So geht’s
herdplatte-reinigen
Herdplatte reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ceranfeld neben Spülmaschine
Ceranfeld über Spülmaschine: Erlaubt oder gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramik Kochfeld reinigen
Glaskeramik-Kochfeld reinigen: So glänzt es wieder!
Ceranfeld putzen Hausmittel
Ceranfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
ceranfeld-streifenfrei-reinigen
Ceranfeld streifenfrei reinigen: Einfache Methoden & Tipps
Ceranfeld Kratzer entfernen
Ceranfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
Eingebranntes Fett auf Ceranfeld reinigen
Eingebranntes Fett auf dem Ceranfeld entfernen: Hausmittel & Tipps
Ceranfeld reinigen
Sauberes Ceranfeld: So entfernen Sie Flecken schonend
Plastik von Ceranfeld entfernen
Eingeschmolzenes Plastik auf dem Ceranfeld: So entfernen Sie es
Ceranfeld Metall Flecken
Ceranfeld-Verfärbung entfernen: So geht’s richtig!
Ceranfeld Flecken entfernen Glas
Flecken unterm Ceranfeld-Glas: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kalkflecken entfernen
Ceranfeld: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen – So geht’s
herdplatte-reinigen
Herdplatte reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ceranfeld neben Spülmaschine
Ceranfeld über Spülmaschine: Erlaubt oder gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glaskeramik Kochfeld reinigen
Glaskeramik-Kochfeld reinigen: So glänzt es wieder!
Ceranfeld putzen Hausmittel
Ceranfeld reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
ceranfeld-streifenfrei-reinigen
Ceranfeld streifenfrei reinigen: Einfache Methoden & Tipps
Ceranfeld Kratzer entfernen
Ceranfeld-Kratzer entfernen: So retten Sie die Optik
Eingebranntes Fett auf Ceranfeld reinigen
Eingebranntes Fett auf dem Ceranfeld entfernen: Hausmittel & Tipps
Ceranfeld reinigen
Sauberes Ceranfeld: So entfernen Sie Flecken schonend
Plastik von Ceranfeld entfernen
Eingeschmolzenes Plastik auf dem Ceranfeld: So entfernen Sie es
Ceranfeld Metall Flecken
Ceranfeld-Verfärbung entfernen: So geht’s richtig!
Ceranfeld Flecken entfernen Glas
Flecken unterm Ceranfeld-Glas: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kalkflecken entfernen
Ceranfeld: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen – So geht’s
herdplatte-reinigen
Herdplatte reinigen: 4 Techniken im Überblick
Ceranfeld neben Spülmaschine
Ceranfeld über Spülmaschine: Erlaubt oder gefährlich?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.