Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung

Crimpen Anleitung
Das Crimpen ist in einigen Fällen eine gute Alternative zum Löten Foto: /

Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung

Crimpen ist gerade bei elektrischen Verbindungen ein sehr universell einsetzbares Verfahren. Das Crimpen will aber gelernt sein. Eine kurze Anleitung über die wichtigsten Zangen und die richtige Anwendung finden Sie in diesem Beitrag.

Crimpen

Gerade bei Kabelverbindungen kann das Crimpen in vielen Fällen eine gute Alternative zum Löten sein. Patchkabel oder Telefonkabel lassen sich problemlos crimpen.

  • Lesen Sie auch — Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Linksausdreher: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange

Crimpen wird bei Kabeln vor allem eingesetzt

  • im Bereich der Hochfrequenztechnik
  • in der Datenübertragung
  • im Bereich der Telefonie

Dazu kann man bei Kabeln einfach einen Stecker „aufcrimpen“. Das findet immer dort Anwendung, wo Kabel mit Stecker nicht in ausreichender Länge zur Verfügung stehen. Man führt ein Kabel einfach bis zum benötigten Anschlusspunkt und crimpt dort eine Steckverbindung einfach auf.

Crimpzangen

Crimpzangen dienen dazu, die Adern eines Kabels und die Steckvorrichtungen fest und unlösbar miteinander zu verbinden.

Crimpzangen haben häufig einen Kniehebel, um die Kraft der menschlichen Hand zu verstärken. Unverstärkt würde sie nicht ausreichen, um die Bauteile so weit zu verformen, dass eine dauerhaft unlösbare Verbindung geschaffen würde.

Crimpzangen und Crimpwerkzeuge bkommt man ab rund 25 – 30 EUR, die Ausführungen sind dabei jedoch unterschiedlich. Viele Crimpzangen sind nur für bestimmte Einsatzzwecke gedacht (etwa für Aderendhülsen), andere sind professionelle Modelle mit mehreren Einsatzbereichen. Es gibt auch Crimpzangen mit Ratschenfunktion.

Wichtig ist immer, für den jeweiligen Einsatzzweck die jeweils passende Crimpzange zu verwenden. Übliche Crimpgrößen sind 0,5 – 6 mm² und 0,25 – 10 mm².

Beispiel: Crimpen von Westernsteckern

  • Kabel
  • Westernstecker
  • passende Crimpzange (RJ10)
  • Cutter
  • Abisolierzange

1. Kabel zuschneiden

Das Kabel muss unbedingt genau rechtwinkelig abgeschnitten werden. Dafür verwendet man am besten einen scharfen Cutter.

2. Kabel abisolieren

Für das Anbringen von Westernsteckern muss ein Kabel rund 5 mm weit abisoliert werden.

3. Stecker anbringen

Den Westernstecker gerade auf das Kabel aufschieben und mit der Zange fest vercrimpen.

RJ45-Stecker

Beim Anbringen müssen Sie darauf achten, dass es sich tatsächlich um ein Patchkabel handelt. Bei solchen Kabeln bestehen die einzelnen Adern aus 7 Kupferleitern und können dadurch gecrimpt werden. Das erkennt man auch an der Bezeichnung 24/7 des Kabels.

Verlegekabel haben dagegen nur einen Kupferleiter pro Ader. Sie können nicht auf RJ45 Stecker gecrimpt werden. Solche Kabel müssen mit Schneidklemmtechnik gepatcht werden.

Tipps & Tricks
Wofür eine Crimpzange zu verwenden ist, sagt Ihnen die Bedienungsanleitung. Dort steht immer auch, wofür Sie die Crimpzange benutzen können.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Weitere Werkzeuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kabelschuhe crimpen Anleitung
Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
Linksausdreher verwenden
Linksausdreher: eine Anleitung
Abisolierzange benutzen
Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
tischlerwerkzeug-liste
Nützliches Tischlerwerzueg – eine Liste
Streichmaß verwenden
Ein Streichmaß benutzen
streichmass-anwendung
Die richtige Anwendung eines Streichmaß
Schraubzwingen aufbewahren
Schraubzwingen lagern – interessante Möglichkeiten
Reißmaß selber bauen
Ein Streichmaß selber bauen
Richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe finden
Forstnerbohrer Druck
Forstnerbohrer: welche Drehzahl?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.