Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kupfer

Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Lukas Becker | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kupferkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/kupferkabel-abisolieren

Kupferkabel abisolieren: So gelingt’s sicher. Dieser Artikel erklärt die gängigen Methoden und notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.

Kuperdraht isoliert
Beim Abisolieren von Kupferdraht ist der Zweck entscheidend

Kupferkabel abisolieren: So geht’s

Das Abisolieren von Kupferkabeln ist ein wesentlicher Schritt für die Vorbereitung zur elektrischen Verbindung sowie für das Recycling von Metallen. Die entscheidenden Schritte für ein sicheres und effektives Abisolieren sind wie folgt:

Vorbereitung

  • Werkzeugwahl: Je nach Kabeltyp und -durchmesser benötigen Sie verschiedene Werkzeuge wie Abisolierzangen, Kabelmesser oder Kabelschälmaschinen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass das Kabel stromlos ist. Tragen Sie Schutzhandschuhe und bei Bedarf eine Schutzbrille.

Lesen Sie auch

  • Kabel abisolieren

    Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • telefonkabel-abisolieren

    Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Abisolierzange benutzen

    Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt

Abisolieren mit der Abisolierzange

  1. Stellen Sie die Zange auf die passende Kabelgröße ein.
  2. Klemmen Sie das Kabel in die Zange ein und üben Sie gleichmäßigen Druck aus.
  3. Drehen Sie die Zange leicht, um die Isolierung rundum einzuschneiden, ohne den Leiter zu beschädigen.
  4. Ziehen Sie die Isolierung vorsichtig ab.

Abisolieren mit dem Kabelmesser

  1. Setzen Sie die Klinge des Kabelmessers vorsichtig auf die Isolierung auf.
  2. Führen Sie die Klinge entlang der Isolierung, ohne den inneren Leiter zu beschädigen.
  3. Falls das Kabel eine stärkere Isolierung hat, kann ein zweiter Schnitt erforderlich sein, um die Isolierung komplett zu durchtrennen.
  4. Ziehen Sie anschließend die geschnittene Isolierung ab. Arbeiten Sie stets vom Körper weg.

Abisolieren mit manuellen oder elektrischen Kabelschälmaschinen

  1. Legen Sie das Kabel in die Maschine ein.
  2. Justieren Sie die Maschine entsprechend dem Kabeldurchmesser.
  3. Betreiben Sie die Maschine und führen Sie das Kabel durch, um die Isolierung maschinell entfernen zu lassen.

Nach jedem Arbeitsschritt sollten Sie die freigelegten Leiter überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen. Beschädigte Leiter könnten zu elektrischen Störungen oder Kurzschlüssen führen.

Methoden zum Abisolieren von Kupferkabeln

Abhängig von der Kabelart und der Menge der zu bearbeitenden Kabel, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Jede Methode hat ihre spezifischen Vorteile und erfordert besondere Techniken.

Abisolieren mit der Abisolierzange

Abisolierzangen sind ideal für kleinere Mengen und dünnere Kabeldurchmesser. Mit einer Abisolierzange arbeiten Sie wie folgt:

  1. Stellen Sie die Zange auf die passende Kabelgröße ein.
  2. Platzieren Sie das Kabel in die vorgesehene Öffnung der Zange.
  3. Drücken Sie die Zange zusammen, wodurch die Klingen die Isolierung leicht einschneiden.
  4. Drehen Sie die Zange leicht, um einen sauberen Schnitt um die Isolierung zu erreichen.
  5. Ziehen Sie die abgeschnittene Isolierung vom Kabel ab, ohne den Leiter zu beschädigen.

Abisolieren mit dem Kabelmesser

Ein Kabelmesser eignet sich besonders für größere Kabelquerschnitte. So verwenden Sie ein Kabelmesser korrekt:

  1. Drücken Sie die Klinge vorsichtig in die Isolierung des Kabels.
  2. Führen Sie die Klinge entlang der Isolierung, um sie aufzutrennen.
  3. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um den inneren Leiter nicht zu beschädigen.
  4. Ziehen Sie die aufgeschnittene Isolierung ab.
  5. Arbeiten Sie stets vom Körper weg.

Manuelle Kabelschälmaschinen

Manuelle Kabelschälmaschinen eignen sich für verschiedene Kabeltypen und sind besonders bei kleineren Verarbeitungslösungen beliebt. Die Schritte zur Verwendung einer manuellen Kabelschälmaschine sind:

  1. Legen Sie das Kabel in die Öffnung der Maschine.
  2. Justieren Sie die Maschine auf den Durchmesser des Kabels.
  3. Betätigen Sie die Maschine, um die Isolierung zu entfernen, indem Sie das Kabel durch die Schneidvorrichtung führen.

Elektrische Kabelschälmaschinen

Für größere Mengen und dickere Kabel sind elektrische Kabelschälmaschinen die beste Wahl. Diese Maschinen bieten Geschwindigkeit und Präzision:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf den entsprechenden Kabeldurchmesser eingestellt ist.
  2. Legen Sie das Kabel in die Maschine ein, die automatisch die Isolierung entfernt.
  3. Diese Maschinen sind ideal für Durchmesser bis etwa 80 mm geeignet und bieten hohe Geschwindigkeit.

Sicherheitshinweise zum Abisolieren von Kupferkabeln

Für das sichere Abisolieren von Kupferkabeln beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:

Persönliche Schutzausrüstung

  • Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen zu verhindern.
  • Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor herumfliegenden Isolierungsstücken oder feinen Metallfasern.

Vorbereitung und Arbeitsplatz

  • Stellen Sie sicher, dass das Kabel stromlos ist.
  • Der Arbeitsplatz sollte sauber und gut beleuchtet sein, um Unfallrisiken zu minimieren.

Werkzeugauswahl und Wartung

  • Verwenden Sie das geeignete Abisolierwerkzeug für den jeweiligen Kabeltyp und -durchmesser.
  • Überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß.

Technik und Vorsicht

  • Arbeiten Sie sorgfältig und ohne übermäßigen Kraftaufwand, um die inneren Leiter nicht zu beschädigen.
  • Halten Sie die Klinge des Abisolierwerkzeugs nur so fest, dass sie die Isolierung durchtrennt, aber die Leiter unversehrt lässt.

Maschinelle Arbeit

  • Beachten Sie bei der Verwendung von elektrischen Kabelschälmaschinen die Anweisungen des Herstellers.
  • Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß kalibriert ist und regelmäßig gewartet wird.

Nachkontrolle

Überprüfen Sie nach dem Abisolieren jede freigelegte Stelle auf Beschädigungen. Beschädigte Leiter sollten ersetzt werden, um elektrische Probleme zu vermeiden.

Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen einhalten, können Sie das Abisolieren von Kupferkabeln effizient und sicher durchführen.

Artikelbild: Therese15/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Crimpen Anleitung
Crimpzange: Anleitung für sichere Verbindungen
kabel-unterputz-verlegen
Kabel unter Putz verlegen: Anleitung für Heimwerker
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-unterschiede
Telefonkabel-Unterschiede: Welches Kabel brauche ich?
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Crimpen Anleitung
Crimpzange: Anleitung für sichere Verbindungen
kabel-unterputz-verlegen
Kabel unter Putz verlegen: Anleitung für Heimwerker
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-unterschiede
Telefonkabel-Unterschiede: Welches Kabel brauche ich?
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kabel abisolieren
Draht abisolieren leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-abisolieren
Telefonkabel abisolieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Abisolierzange benutzen
Abisolierzange Anleitung: Schritt-für-Schritt erklärt
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
stromleitung-verlegen
Stromleitung verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Crimpen Anleitung
Crimpzange: Anleitung für sichere Verbindungen
kabel-unterputz-verlegen
Kabel unter Putz verlegen: Anleitung für Heimwerker
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
telefonkabel-unterschiede
Telefonkabel-Unterschiede: Welches Kabel brauche ich?
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
abstand-wasserleitung-stromleitung
Abstand Wasserleitung:Stromleitung – Das ist vorgeschrieben!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.