Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachboden

Braucht ein Dachboden immer eine Folie als Dampfbremse

Über Dampfbremsen in Form einer Folie auf einem Dachboden wird unter Fachleuten und Laien viel diskutiert. Während viele die Notwendigkeit fast in jedem Fall betonen, fragen sich andere, ob hier nicht manchmal der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden soll. Es sind eine Vielzahl an Kriterien und individueller Bausituationen zu bewerten.

dachboden-folie
Dampfsperren lassen Feuchtigkeit raus, aber nicht rein

Gegebenheiten entscheidungsoffen bewerten

Schon auf vielen Onlineforen und Portalen von Herstellern zeigt sich, dass luftdichte Folie als Dampfbremse in einem ausgebauten Dachboden in vielen Fällen nicht unumstritten ist. Auf jeden Fall sollte das Detail, das eine Dampfbremse keine Dampfsperre ist, beachtet werden. Spezielle Folie für besitzt eine einseitig offene Diffusionsfähigkeit. Sie muss nach außen gerichtet sein, damit Feuchtigkeit auf dem Dachboden austreten kann. In die andere Richtung vom Dach aus muss sie vollkommen dicht sein.

Lesen Sie auch

  • dampfsperre-dach

    Dampfsperre im Dach richtig einbauen

  • Dampfbremse

    Dampfbremse – Feuchteschutz für die Dämmschicht und die Bausubstanz

  • dampfsperrfolie-richtig-anbringen

    Dampfsperrfolie dicht oder reduzierend richtig anbringen

Folgende Faktoren bestimmen den Grad der einseitigen Diffusionsfähigkeit und können auch auf den Verzicht einer Folie schließen lassen:

  • Beschaffenheit des Mauerwerks
  • Dämmungsaufbau
  • Dämmungsmaterial
  • Lüftungssituation (auch Hinterlüftung)
  • Material der Dachdeckung

Wenn die Entscheidung für eine Dampfbremse ausfällt, ist eine fachgerechte und präzise Montage auf buchstäblich jedem Quadratzentimeter entscheidend. Schon kleine Ungenauigkeiten bringen die gesamte Thermik und Zirkulation „durcheinander“.

Bauphysikalische und thermische Aspekte

Ein Dachboden schwitzt immer. Daher muss die Gebäudehülle, an dieser Stelle die Dachdeckung mit der Dämmung als regulierende Haut wirken. Wenn beispielsweise ein diffusionsoffener Bodenbelag gewählt wird, unterscheidet sich die Feuchtigkeitsentwicklung stark von der mit luftdicht versiegelten Bodenbelägen.

Großen Einfluss auf Art und Menge der Luftfeuchtigkeit im Dachboden hat die Belüftungssituation. Eine dauerhafte Lüftung wie sie durch Lüftungslöcher entstehen kann, übernimmt in manchen Fällen die Funktion der Feuchtigkeitsausleitung. Dann kann auf Folie verzichtet werden.

Eine Unterspannbahn für ein Blechdach hat eine andere Funktion als eine Dampfbremse. Sie soll das kondensierende Wasser, das unter dem Blech entsteht, „abfangen“.

Folgendes Video zeigt, worauf es bei der Dampfbremse ankommt:

Tipps & Tricks
Denken Sie auch bei Folien an anderen Stellen wie den Wänden oder im Fußbodenaufbau daran, dass der teilweise oder vollständige Diffusionsverschluss thermische Auswirkungen auf das gesamte Raumklima hat.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: alterfalter/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dampfsperre-dach
Dampfsperre im Dach richtig einbauen
Dampfbremse
Dampfbremse – Feuchteschutz für die Dämmschicht und die Bausubstanz
dampfsperrfolie-richtig-anbringen
Dampfsperrfolie dicht oder reduzierend richtig anbringen
sperrfolie-dach
Sperrfolie am Dach richtig anbringen
Dampfsperre
Dampfsperre – allenfalls die zweitbeste Lösung für den Feuchteschutz
trockenbauwand-dampfsperre
Trockenbauwand mit Dampfsperre aus
dachboden-daemmen-styropor-dampfsperre
Einen Dachboden mit Styropor dämmen und Dampfsperre anbringen
dampfbremse-wandanschluss
Sehr wichtig: Der Wandanschluss der Dampfbremse
Dachfolie Preis
Der Preis für Dachfolie ist niedrig und lohnt sich
Dachfenster Dampfsperre
Dachfenster: was ist bei der Dampfsperrfolie zu beachten?
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dampfbremsfolie
Dampfbremsfolie – Feuchtigkeitsschutz für die Wärmedämmung und die Bausubstanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dampfsperre-dach
Dampfsperre im Dach richtig einbauen
Dampfbremse
Dampfbremse – Feuchteschutz für die Dämmschicht und die Bausubstanz
dampfsperrfolie-richtig-anbringen
Dampfsperrfolie dicht oder reduzierend richtig anbringen
sperrfolie-dach
Sperrfolie am Dach richtig anbringen
Dampfsperre
Dampfsperre – allenfalls die zweitbeste Lösung für den Feuchteschutz
trockenbauwand-dampfsperre
Trockenbauwand mit Dampfsperre aus
dachboden-daemmen-styropor-dampfsperre
Einen Dachboden mit Styropor dämmen und Dampfsperre anbringen
dampfbremse-wandanschluss
Sehr wichtig: Der Wandanschluss der Dampfbremse
Dachfolie Preis
Der Preis für Dachfolie ist niedrig und lohnt sich
Dachfenster Dampfsperre
Dachfenster: was ist bei der Dampfsperrfolie zu beachten?
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dampfbremsfolie
Dampfbremsfolie – Feuchtigkeitsschutz für die Wärmedämmung und die Bausubstanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dampfsperre-dach
Dampfsperre im Dach richtig einbauen
Dampfbremse
Dampfbremse – Feuchteschutz für die Dämmschicht und die Bausubstanz
dampfsperrfolie-richtig-anbringen
Dampfsperrfolie dicht oder reduzierend richtig anbringen
sperrfolie-dach
Sperrfolie am Dach richtig anbringen
Dampfsperre
Dampfsperre – allenfalls die zweitbeste Lösung für den Feuchteschutz
trockenbauwand-dampfsperre
Trockenbauwand mit Dampfsperre aus
dachboden-daemmen-styropor-dampfsperre
Einen Dachboden mit Styropor dämmen und Dampfsperre anbringen
dampfbremse-wandanschluss
Sehr wichtig: Der Wandanschluss der Dampfbremse
Dachfolie Preis
Der Preis für Dachfolie ist niedrig und lohnt sich
Dachfenster Dampfsperre
Dachfenster: was ist bei der Dampfsperrfolie zu beachten?
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dachdämmung ohne Dampfbremse
Dampfbremsfolie
Dampfbremsfolie – Feuchtigkeitsschutz für die Wärmedämmung und die Bausubstanz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.