Ausgangssituation vor der Montage bewerten
Eine Dampfsperrfolie besteht aus luftdichter Kunststofffolie, die jeglichen Durchtritt von Feuchtigkeit verhindert. Dabei tritt nicht selten eine vermeintlich paradoxe Situation auf. Eine fehlerhaft montierte Dampfsperre oder Dampfbremse kann Schäden provozieren, die ohne sie nicht entstehen.
Vor der Montage müssen mehrere Faktoren gründlich geprüft werden:
- Ist der Untergrund beziehungsweise das Mauerwerk und der Dämmstoff restlos trocken?
- Entsteht aufgrund der baulichen Situation (Außenwände) Kondenswasser?
- Ist eine reduzierte Diffusion einer Bremse einer vollkommen dichten Sperre vorzuziehen?
- Können Mauerwerksanschlüsse vollkommen abgedichtet werden?
- Wie können Durchgänge wie Kanäle und Schächte abgedichtet werden?
- Wie kann das spätere Beschädigen der Folie durch Bohrungen verhindert werden?
Reduzierung versus Versiegelung
Vollkommen dichte Dampfsperrfolien werden im modernen Bauwesen immer seltener angewendet. Die Hersteller haben Folien entwickelt, die eine verlangsamte Feuchtigkeitsdurchdringung zulassen. Damit wird das häufig auftretende Risiko gemindert, dass das Mauerwerk zu „schwitzen“ beginnt.
Auch die teildurchlässigen Dampfbremsen über ihre Funktion nur sicher und zuverlässig aus, wenn sie fehlerfrei und vollständig angebracht wurden. Gemessen wird die Menge der Diffusion in dem sogenannten Wasserdampfdiffusionswiderstand (sd-Wert). Er gibt die Relation zur Luft an. Die sd-Werte aller beteiligten Baustoffe wie Dämmung, Putz, Holzbalken und anderen Schichten werden aufeinander abgestimmt. Die sd-Werte müssen nach außen hin abnehmen und eine Gesamtzielsumme erreichen.
Abdichtung und Überlappung
In der praktischen Ausführung muss die Folie vollständig dicht montiert werden. Dazu müssen die Bahnen mindestens zwanzig Zentimeter überlappen. In der Überlappung werden Klebe- oder Klettbänder (9,50€ bei Amazon*) zum Befestigen eingesetzt. Die Folie darf nicht unter Spannung gesetzt werden. Mit Dichtband oder Kleber werden Durchgänge abgedichtet. Für das Tackern der Folien wird ein spezielles Dichtband aufgeklebt, dass durch die Klammerlöcher nicht undicht wird.
* Affiliate-Link zu Amazon