Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flachdach

So funktioniert die Dachentwässerung beim Flachdach

Von Alexander Hallsteiner | 23. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “So funktioniert die Dachentwässerung beim Flachdach”, Hausjournal.net, 23.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachentwaesserung-flachdach

Bei einem Flachdach ist das Thema Dachentwässerung besonders wichtig. Schließlich kann die Art der Ausführung in nicht unerheblichem Maß Einfluss auf die Lebensdauer der Dachkonstruktion haben. Mit sorgfältiger Planung lassen sich bei der Dachentwässerung von Flachdächern teure Fehler vermeiden.

dachentwaesserung-flachdach
Eine funktionale Entwässerung beim Flachdach ist essentiell, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert die Dachentwässerung beim Flachdach?
Abhängig vom jeweiligen Gebäudetyp sind unterschiedliche Systeme für die Dachentwässerung von Flachdächern denkbar. Bei Wohnhäusern sind aufgrund der Wärmedämmung in der Regel innenliegende, senkrechte Fallrohre zu bevorzugen. Aus Sicherheitsgründen sollte stets auch eine Notentwässerung mit eingebaut werden.

Lesen Sie auch

  • flachdachentwaesserung

    Flachdachentwässerung: Wichtige Tipps & Systeme im Überblick

  • innenliegende-entwaesserung-flachdach

    Innenliegende Entwässerung Flachdach: Tipps & Vorteile

  • dachentwaesserung-flachdach-garage

    Dachentwässerung für Flachdach-Garagen: Effiziente Lösungen

Welche Arten der Dachentwässerung gibt es beim Flachdach?

Grundsätzlich stehen für die Gestaltung einer funktionierenden Dachentwässerung beim Flachdach unterschiedliche Systeme zur Auswahl. Es fällt in den Zuständigkeitsbereich des Architekten und des zuständigen Fachingenieurs, anhand der örtlich zu erwartenden Regenmengen ausreichend groß dimensionierte Rohrleitungen für die Flachdachentwässerung zu planen. Die folgenden Varianten sind (abhängig vom konkreten Gebäudetyp) denkbar:

  • eine innenliegende Entwässerung
  • eine druckentwässerung
  • eine Freispiegelentwässerung
  • eine Attika-Flachdachentwässerung

Während Dachterrassen oder Garagen mit Flachdach regelmäßig per Attika-Flachdachentwässerung (über außen geführte Leitungen) entwässert werden, verfügen Wohnhäuser meist über innenliegende Wasserableitungen.

Warum sind senkrechte Wasserrohre beim Flachdach besser?

Mit senkrechten Fallleitungen für das vom Flachdach abzuleitende Regenwasser können Probleme mit sogenannten Wärmebrücken vermieden werden. Grundsätzlich sind für die Dachentwässerung eines Flachdaches auch Lösungen denkbar, bei denen das Wasser zunächst innerhalb der Dachkonstruktion gesammelt und über ein leichtes Gefälle zu größeren Fallrohren geführt wird. Diese bei großen Industriehallen angewandte Konstruktionsvariante hat jedoch den Nachteil, dass auf diese Weise problematische Wärmebrücken über große Flächen der Flachdachdämmung entstehen können. Mit senkrechten (innenliegenden) Fallrohren direkt unter den Gullys kann dies vermieden werden.

Wofür braucht es beim Flachdach eine Notentwässerung?

Die sogenannte Notentwässerung schützt ein Flachdach vor Schäden durch extreme Wetterereignisse und mangelnde Wartung. Wenn der Regen auf ein Flachdach trifft, sollte das Wasser so schnell und restlos wie möglich ablaufen können. Nur so können Schäden an der Dachkonstruktion langfristig vermieden werden. Bei extremen Wetterereignissen oder Verstopfungen der Leitungen durch Laub kann es zu einem Rückstau des Wassers auf dem Flachdach kommen. Damit dies die Gebäudestatik nicht gefährdet, sollte eine Notentwässerung im Sinne eines Überlaufs unbedingt vorhanden sein.

Tipp: Welche Probleme drohen bei einem Flachdach mit nicht korrekt funktionierender Dachentwässerung?
Wenn das Regen- oder Schmelzwasser nicht schnell und restlos von einem Flachdach ablaufen kann, wirkt sich dies in der Regel nachteilig auf die Dichtheit der Flachdachkonstruktion aus. Durch andauernde Pfützenbildung kann eine Dachabdichtung mit der Zeit Schaden nehmen, sodass Feuchtigkeit in die darunter liegende Dämmung einsickern kann. Die Folge können immense Schäden mit teurem Sanierungsbedarf sein.
Artikelbild: thomsond/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdachentwaesserung
Flachdachentwässerung: Wichtige Tipps & Systeme im Überblick
innenliegende-entwaesserung-flachdach
Innenliegende Entwässerung Flachdach: Tipps & Vorteile
dachentwaesserung-flachdach-garage
Dachentwässerung für Flachdach-Garagen: Effiziente Lösungen
dacheinlauf-flachdach
Dacheinlauf im Flachdach: Systeme, Vorteile, Pflege
flachdach-abfluss-einbauen
Flachdach Abfluss einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gaube-entwaesserung
Gaube-Entwässerung: So schützen Sie Ihr Dach vor Schäden
innenliegende-dachrinne-attika
Lösungen für innenliegende Dachrinnen: Schutz & Ästhetik
druckentwaesserung-flachdach
Druckentwässerung Flachdach: Effizienter Schutz vor Wasser
flachdach-regen
Flachdach bei Regen: Effiziente Entwässerungslösungen
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
dachterrasse-entwaesserung
Effektive Dachterrassen-Entwässerung: So bleibt sie trocken
Loggia Gefälle
Loggia-Entwässerung: So vermeiden Sie Wasserschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdachentwaesserung
Flachdachentwässerung: Wichtige Tipps & Systeme im Überblick
innenliegende-entwaesserung-flachdach
Innenliegende Entwässerung Flachdach: Tipps & Vorteile
dachentwaesserung-flachdach-garage
Dachentwässerung für Flachdach-Garagen: Effiziente Lösungen
dacheinlauf-flachdach
Dacheinlauf im Flachdach: Systeme, Vorteile, Pflege
flachdach-abfluss-einbauen
Flachdach Abfluss einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gaube-entwaesserung
Gaube-Entwässerung: So schützen Sie Ihr Dach vor Schäden
innenliegende-dachrinne-attika
Lösungen für innenliegende Dachrinnen: Schutz & Ästhetik
druckentwaesserung-flachdach
Druckentwässerung Flachdach: Effizienter Schutz vor Wasser
flachdach-regen
Flachdach bei Regen: Effiziente Entwässerungslösungen
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
dachterrasse-entwaesserung
Effektive Dachterrassen-Entwässerung: So bleibt sie trocken
Loggia Gefälle
Loggia-Entwässerung: So vermeiden Sie Wasserschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdachentwaesserung
Flachdachentwässerung: Wichtige Tipps & Systeme im Überblick
innenliegende-entwaesserung-flachdach
Innenliegende Entwässerung Flachdach: Tipps & Vorteile
dachentwaesserung-flachdach-garage
Dachentwässerung für Flachdach-Garagen: Effiziente Lösungen
dacheinlauf-flachdach
Dacheinlauf im Flachdach: Systeme, Vorteile, Pflege
flachdach-abfluss-einbauen
Flachdach Abfluss einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gaube-entwaesserung
Gaube-Entwässerung: So schützen Sie Ihr Dach vor Schäden
innenliegende-dachrinne-attika
Lösungen für innenliegende Dachrinnen: Schutz & Ästhetik
druckentwaesserung-flachdach
Druckentwässerung Flachdach: Effizienter Schutz vor Wasser
flachdach-regen
Flachdach bei Regen: Effiziente Entwässerungslösungen
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
dachterrasse-entwaesserung
Effektive Dachterrassen-Entwässerung: So bleibt sie trocken
Loggia Gefälle
Loggia-Entwässerung: So vermeiden Sie Wasserschäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.