Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Dachrinnen abdichten – so gehen Sie am besten vor

Dachrinnen abdichten
Wie man Dachrinnen abdichtet Foto: /

Dachrinnen abdichten - so gehen Sie am besten vor

Dachrinnen haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer – irgendwann einmal werden sie einfach undicht. Eine neue Dachrinne lohnt – vor allem bei kleineren Schäden – oft gar nicht, man kann sie auch abdichten. Wie das geht, und worauf Sie dabei achten müssen, können Sie hier detailliert nachlesen.

Für die Abdichtung stehen unterschiedliche Produkte zur Verfügung

Dachrinnen kann man auf unterschiedliche Art und Weise abdichten – hier gibt es einige Möglichkeiten. Das hängt unter anderem auch davon ab, welche Art von Dachrinne Sie abdichten wollen – Kupfer, verzinkt oder Kunststoff.

  • Lesen Sie auch — Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Das Zubehör für Dachrinnen gestaltet das Entwässerungssystem
  • Lesen Sie auch — Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen

Mögliche Dichtverfahren für die Dachrinne

  • mittels speziellem Dichtband
  • Ultrament spachtelmäßige Dichtmasse (13,85 € bei Amazon*) – vor allem für Metallrinnen
  • Dichtmassen auf Silikonbasis für Kunststoff und Metallrinnen
  • Löten oder Schweißen können auch eine Möglichkeit sein.

Dichtungsbänder sind eine sehr einfache und praktische Möglichkeit und dichten kleinere Lecks recht verlässlich und auch ziemlich dauerhaft ab. Sie bestehen aus einer Alufolie, Elastomerbitumen und verschiedenen klebenden Harzen.

Die Dichtmasse von Ultrament lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für eine sehr gute, dauerhafte Dichtung, und kann auch überstrichen werden. Das Produkt heißt im Handel „Dry it dicht fix“.

Die silikonbasierten Dichtmittel sind sogar noch langzeitdichter und bieten eine wasserfeste und sehr flexible Dichtschicht.

So müssen Sie vorgehen beim Abdichten von Dachrinnen

  • Dichtmasse oder Reparaturband oder Silikondichtmasse
  • Pinsel
  • Spachtel
  • Klebeband
  • scharfes Messer

1. Lecks ermitteln

Achten Sie darauf, möglichst alle undichten Stellen zu ermitteln. Leiten Sie mit einem Schlauch Wasser durch die Rinne, und markieren Sie, wo es tropft.

2. Beschädigte Stellen reinigen

Damit Dichtmittel gut haften, sollten Sie die ermittelten beschädigten Stellen möglichst von Schmutz und Ablagerungen befreien und säubern.

3. Dichtmittel aufbringen

Dichten Sie alle ermittelten Lecks mit einer Dichtmasse Ihrer Wahl ab. Die beste Leistung bieten hier Silikon-basierte Dichtstoffe, sehr einfach und problemlos geht es bei kleineren Lecks aber auch mit Dichtband.

Für welches Mittel Sie sich entscheiden, bleibt am Ende Ihnen überlassen – das ist manchmal auch ein wenig eine Preisfrage.

Tipps&Tricks
Löten funktioniert bei Metallrohren zwar ganz gut – allerdings sollten Sie das wirklich gut können. Und eine nicht unerhebliche Feuergefahr besteht dabei auch.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
Regenrinne abdichten
Eine Regenrinne effizient abdichten
dachrinne-abdichten-silikon
Die Dachrinne abdichten mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
Regenrinne reinigen und abdichten
Vorbereitung auf den Winter: Dachrinne reinigen und abdichten
Dachrinne reparieren
Die Dachrinne reparieren
Dachrinnen-Reparaturband
Schäden an der Dachrinne mit dem Reparaturband haltbar beheben
Regenrinne reparieren
Regenrinne reparieren – so geht das
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
dachrinnenreparatur
Dachrinnenreparatur – 3 schnelle Methoden
dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.