Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Wenn Dachziegel brechen – diese Gründe gibt es

Von Marlena Breuer | 16. März 2023
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Wenn Dachziegel brechen – diese Gründe gibt es”, Hausjournal.net, 16.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachziegel-brechen

Es ist möglich, dass Dachziegel brechen. Zu tun hat das meist mit ungewöhnlichen Belastungen, allerdings muss das nicht unbedingt sein. Jedenfalls dringt Wasser durch einen gebrochenen Dachziegel ins Dach ein und verursacht Schäden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man bei gebrochenen Dachziegeln vorgeht.

dachziegel-brechen
Gebrochene Dachziegeln sollten zeitnah ausgetauscht werden
AUF EINEN BLICK
Warum brechen Dachziegel?
Dachziegel brechen einerseits durch ungewöhnliche Belastungen wie herabfallende Äste, aber auch, wenn sie durch das Alter ihre Stabilität verloren haben. Im Ausnahmefall wird auch einmal eine fehlerhafte Charge produziert, die Sie beanstanden können.

Lesen Sie auch

  • dachziegel-ecke-abgebrochen

    Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?

  • Dachziegel reparieren

    Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen

  • Dachziegel austauschen

    Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten

Weshalb brechen manche Dachziegel?

Dachziegel sind den unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. Zum einen können bei einem Sturm abgerissene Äste auf dem Dach landen, zum anderen muss man das Dach manchmal begehen (beispielsweise, um eine Antenne oder Solarmodule zu installieren).

Eigentlich sollten die Dachziegel weder bei Sturm noch beim Betreten brechen, denn ein Ast oder das Gewicht eines Mannes sind normalerweise bei der Herstellung einkalkuliert. Es ist aber möglich, dass eine Charge Dachziegel Produktionsfehler aufweist und daher schwächer ist. Zum Dachziegelbruch kann es aber auch kommen, wenn das Dach schon älter, ist, das Material also nicht mehr die Qualität von neuen Dachziegeln hat.

Und wichtig: Wenn Sie eine Solaranlage montieren lassen, sollten Sie überwachen, dass die Dachziegel, wo die Anlage befestigt wird, durch Metallplatten ersetzt werden. Denn angebohrte Dachziegel verlieren ihre Stabilität, wodurch sie brechen können.

Wie kann ich vorgehen, wenn Dachziegel brechen?

Wenn Sie eine fehlerhafte Dachziegelcharge geliefert bekommen können Sie den Hersteller, bzw. den Dachdeckerbetrieb kontaktieren und die Eindeckung zu beanstanden. Die von einem Betrieb ausgeführten Arbeiten unterliegen einer Gewährleitsung von einigen Jahren (meistens fünf). Dachziegelhersteller hingegen geben auf Dachziegel 10 Jahre Garantie, wenn sie durch einen Produktionsfehler frostunbeständig sind. Allerdings ist die Garantie nur dann gültig, wenn das Dach fachgerecht konstruiert wurde Sie und die Ziegel gemäß den Verlegeanleitungen des Herstellers verlegt haben.

Ist das Dach schon älter und halten die Ziegel gewöhnliche Lasten nicht mehr aus, können Sie einzelne defekte Ziegel austauschen, sollten sich aber auch schon überlegen, das Dach neu decken zu lassen.

Tipp: Sorgfältig arbeiten
Die meisten Bauherren lassen das Dach von einem Fachbetrieb decken, aber natürlich können Sie die Arbeit selbst erledigen. Damit fällt die Gewährleistung durch den Betrieb weg, nicht aber die Garantie des Dachziegelherstellers. Daher ist es besonders wichtig, beispielsweise darauf zu achten, dass die Dachziegel gut aufliegen und sich nicht bewegen können. Denn Brüche treten in der Regel dort auf, wo Dachziegel lose sind.

Artikelbild: Simone/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachreinigung selber machen
Dachreinigung selber machen – so gehen Sie am besten vor
Dach reinigen
Dach reinigen
Dachpfannen reinigen
Dachpfannen reinigen – so säubern Sie Ihr Dach selbst
Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
ziegeldach-reinigen
Ein Ziegeldach reinigen – ist das den Aufwand wert?
wie-lange-haelt-ein-ziegeldach
Wie lange hält ein Ziegeldach?
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachreinigung selber machen
Dachreinigung selber machen – so gehen Sie am besten vor
Dach reinigen
Dach reinigen
Dachpfannen reinigen
Dachpfannen reinigen – so säubern Sie Ihr Dach selbst
Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
ziegeldach-reinigen
Ein Ziegeldach reinigen – ist das den Aufwand wert?
wie-lange-haelt-ein-ziegeldach
Wie lange hält ein Ziegeldach?
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachreinigung selber machen
Dachreinigung selber machen – so gehen Sie am besten vor
Dach reinigen
Dach reinigen
Dachpfannen reinigen
Dachpfannen reinigen – so säubern Sie Ihr Dach selbst
Betondachsteine Lebensdauer
Die optische und funktionelle Lebensdauer von Betondachsteinen
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
ziegeldach-reinigen
Ein Ziegeldach reinigen – ist das den Aufwand wert?
wie-lange-haelt-ein-ziegeldach
Wie lange hält ein Ziegeldach?
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.