Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachpfannen

Dachpfannen hochschieben, entfernen und die Position korrigieren

Von Stephan Wayan | 8. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Dachpfannen hochschieben, entfernen und die Position korrigieren”, Hausjournal.net, 08.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachpfannen-hochschieben

Um beschädigte Dachziegel auszutauschen, braucht es nur kleine Holzkeile und einen Gummihammer. Mit diesen Hilfsmitteln lassen sich die auch als Dachpfannen bezeichneten Ziegel leicht hochschieben, herausnehmen und ersetzen. Mit der gleichen Technik lassen sich auch schief verlaufende Ziegelreihen korrigieren.

dachpfannen-hochschieben
Nicht befestigte Dachziegel lassen sich hochschieben
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Dachpfannen hochschieben?
Die Technik beim Hochschieben der Dachpfanne oder des Dachziegels ähnelt sich bei den beiden Formen Falz- und Flachziegel. Mit eingeschobenen Holzkeilen werden die überlappenden Teile der oberen Nachbarpfannen und die Überlappungen zur unteren Nachbarziegel angehoben und nach unten herausgezogen.

Lesen Sie auch

  • dachziegel-hochschieben

    Dachziegel hochschieben – so funktioniert’s

  • dachziegel-von-innen-hochschieben

    Dachziegel von innen hochschieben – so funktioniert’s

  • Dachziegel reparieren

    Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen

Was muss beim Hochschieben von Dachpfannen beachtet werden?

Beim Falzziegel reichen ein unten und ein oben eingeschobener Keil, beim Falzziegel insgesamt drei Keile. Sie sollten darauf achten, dass die Pfanne beziehungsweise der Ziegel nicht von selbst in Rutschen gerät. Ein Dachdecker hält sich nicht stur an oben und unten. Je nach Lage und Verhalten der jeweiligen Dachpfanne oder Ziegel können die kleinen Holzkeile auch beliebig seitlich verschoben werden. Nach dem Anheben muss die Pfanne im flachen Winkel (etwa dreißig Grad) herausgezogen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=RwJ-SGIjM2U&t=25s&ab_channel=M1Molter-DerHeimwerker

Lassen sich Dachpfannen auch von innen hochschieben?

Dachziegel lassen sich auch von innen hochschieben. Dabei müssen Sie die Technik leicht modifizieren. Ziel ist es, die angrenzenden Dachpfannen anzuheben und auf diese Weise aus dem Weg zu räumen. Hierfür leisten manchmal mehrere Holzkeile gute Hilfe. Mit einer Hilfsperson vereinfacht sich die Arbeit. Einer hält die seitlichen Dachziegel hoch und der andere zieht „fummelnd“ die Pfanne heraus.

Was wird mit dem Hochschieben der Dachpfannen erreicht?

Dachpfannen beziehungsweise Dachziegel werden aus folgenden zwei Gründen hochgeschoben:

1. Defekte und gebrochene Dachziegel austauschen
2. Nicht richtig liegende Dachziegel geraderücken

Um schiefe Dachverläufe zu korrigieren, reicht meist ein leichtes Anheben über die Lattung, um die einzelnen Pfannen und Ziegel ausreichend verrücken zu können.

Tipp: Nur lose Ziegel können hochgeschoben werden
Prüfen Sie vor dem Anheben und Hochschieben, ob vielleicht einzelne Dachpfannen oder alle Dachziegel mit Mörtel befestigt oder verschraubt sind. Schrauben sind eventuell lösbar. Mit Mörtel kann ein deutlich höherer Aufwand entstehen, der bis zum Aufmeißeln reichen kann.

Artikelbild: bilanol/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-hochschieben
Dachziegel hochschieben – so funktioniert’s
dachziegel-von-innen-hochschieben
Dachziegel von innen hochschieben – so funktioniert’s
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
wie-halten-dachziegel
Wie halten Dachziegel?
Dachziegel erneuern
Dachziegel erneuern – so tauschen Sie beschädigte Dachziegel ganz leicht aus
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachpfannen verlegen
Dachpfannen ganz einfach verlegen – hilfreiche Tipps
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
dachziegel-abdecken
Dachziegel abdecken – so funktioniert es
dachziegel-brechen
Wenn Dachziegel brechen – diese Gründe gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-hochschieben
Dachziegel hochschieben – so funktioniert’s
dachziegel-von-innen-hochschieben
Dachziegel von innen hochschieben – so funktioniert’s
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
wie-halten-dachziegel
Wie halten Dachziegel?
Dachziegel erneuern
Dachziegel erneuern – so tauschen Sie beschädigte Dachziegel ganz leicht aus
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachpfannen verlegen
Dachpfannen ganz einfach verlegen – hilfreiche Tipps
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
dachziegel-abdecken
Dachziegel abdecken – so funktioniert es
dachziegel-brechen
Wenn Dachziegel brechen – diese Gründe gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-hochschieben
Dachziegel hochschieben – so funktioniert’s
dachziegel-von-innen-hochschieben
Dachziegel von innen hochschieben – so funktioniert’s
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
dachziegel-ecke-abgebrochen
Ecke abgebrochen am Dachziegel – lässt sich das beanstanden?
wie-halten-dachziegel
Wie halten Dachziegel?
Dachziegel erneuern
Dachziegel erneuern – so tauschen Sie beschädigte Dachziegel ganz leicht aus
Dachziegel austauschen
Dachziegel austauschen – so geht es am einfachsten
Dachpfannen verlegen
Dachpfannen ganz einfach verlegen – hilfreiche Tipps
loch-im-dach-reparieren
Ein Loch im Dach reparieren: wie und womit?
dach-begehen
Dach begehen: Sicherheit geht vor!
dachziegel-abdecken
Dachziegel abdecken – so funktioniert es
dachziegel-brechen
Wenn Dachziegel brechen – diese Gründe gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.