Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachpfannen

Schnee durch Dachpfannen an unerwünschten Stellen

Von Stephan Wayan | 12. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Schnee durch Dachpfannen an unerwünschten Stellen”, Hausjournal.net, 12.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schnee-durch-dachpfannen

Schnee kann auf zwei Arten durch die Dachpfannen an unerwünschte Stellen gelangen. Wenn Flugschnee unter die Dachpfannen geblasen wird, dringt er durch die Fugen in den Dachraum ein. Anderer Schnee rutscht auf Nachbars Grundstück oder auf das parkende Auto.

schnee-durch-dachpfannen
Schnee kann durch die Dachpfannen ins Innere geblasen werden
AUF EINEN BLICK
Wie kommt Schnee durch Dachpfannen in den Dachraum?
Auch bei einem intakten Dach kann Schnee unter die Ziegel gelangen. Windsog und Windverhältnisse treiben die Flocken auf thermischem Weg unter die Überlappungen. Im ausgebauten Dachboden bleibt die Feuchtigkeit in der Dämmung, in unausgebautem Raum entsteht Bodenfeuchte.

Lesen Sie auch

  • schnee-weht-unter-dachziegel

    Schnee weht unter Dachziegel – das ist zu tun

  • dachziegel-brechen

    Dachziegelbruch vermeiden: So reparieren Sie Schäden effektiv

  • dachziegel-gebrochen

    Dachziegel gebrochen: So retten Sie Ihr Dach

Welche Art Schnee dringt durch Dachpfannen?

Wenn Schnee unter Dachziegel weht, spricht man von Flugschnee. Dies ist vor allem bei Pulverschnee der Fall, der zwar relativ trocken ist, aber in den manchmal eingewehten Mengen einen ausreichenden Wasseranteil mitbringt, um beim Auftauen enorme Schäden anzurichten.

Welche Schäden entstehen durch Schnee unter Dachpfannen?

Feuchtigkeit im Dachraum verursacht in jedem Fall Schäden, die sich je nach Ausbau und Dachraum unterschiedlich sind. Folgende Schadensbilder sind typisch:

  • Dämmung wird beeinträchtigt, beschädigt oder zerstört
  • Bodennässe im Dachraum kann bis ins nächste Geschoss durchsickern
  • Fäulnis am Dachstuhl
  • Gerüche und Schimmelbildung
  • Trockenbauelemente wie Gipskarton oder Faserplatten weichen auf

Wer haftet für Schäden, wenn Schnee durch Dachpfannen eindringt?

Eine allgemeine Gebäudeversicherung deckt Schneeverwehungen nicht ab. Eine zusätzlich abgeschlossene Elementarschadenversicherung macht das eventuell. Es ist unbedingt nachzufragen, ob sich die gedeckten Wasserschäden auch auf das Tauwasser des ursprünglichen Schnees beziehen. Wenn ja, unbedingt schriftlich festhalten.

Wie beugt man durch Dachpfannen eingedrungenem Schnee vor?

Der Wintereinbruch lässt sich nur schwer vorhersagen, daher sollte eine Dichtigkeitsprüfung des Dachs bereits während der Herbststürme durchgeführt werden. In dieser Jahreszeit kann der Wind ein guter Helfer sein, um undichte Stellen bin der Dachhaut aufzuspüren. Ein leichter Gegenstand wird mit ruhiger Hand an einer dünnen Schnur entlang der Dachinnenseite geführt. Schwingt er hin und her, kann man eine undichte Stelle im Detail suchen. Ein weiterer Hinweis sind feuchte Flecken unter den Dachziegeln. Nach Regen folgt Schnee.

Kann Schnee durch Dachpfannen falsch abrutschen?

Schneefanggitter/-haken sollten beispielsweise bei Grenzbebauungen angebracht werden, um den Nachbarn nicht zu belästigen. Auch über Eingangstüren und Zugängen zum Gebäude sollten Personen vor Schneelawinen geschützt werden. Hohe Schneelasten, die aus einer Höhe von zwölf Metern herabstürzen, können durchaus das Dach einer Fahrzeugkarosserie eindrücken. Je glatter die Oberfläche der Dachziegel sind (Beschichtung, Keramik, Versiegelung), desto größer ist die Gefahr von Schneelawinen.

Tipp: Schneeeinfallstore nachts mit der Drohne suchen
Eine moderne Variante der Suche nach undichten Stellen in der Dachhaut kann mit der Hilfe einer Drohne durchgeführt werden. Bei Dunkelheit wird das Dach möglichst hell und vollständig ausgeleuchtet. Mit der Drohne wird das Dach im Nachtflug streifenweise „abgeflogen“ und nach Lichtaustrittsstellen gesucht.

Artikelbild: kulkann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnee-weht-unter-dachziegel
Schnee weht unter Dachziegel – das ist zu tun
dachziegel-brechen
Dachziegelbruch vermeiden: So reparieren Sie Schäden effektiv
dachziegel-gebrochen
Dachziegel gebrochen: So retten Sie Ihr Dach
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
schnee-vom-dach-raeumen
Schnee vom Dach räumen: So geht’s sicher und effizient
flachdach-schnee-entfernen
Schnee vom Flachdach entfernen: Sichere Methoden & Tipps
dach-schneefang
Dach-Schneefang: So schützen Sie Haus und Passanten
schneefanghaken-montieren
Schneefanghaken montieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-unter-dachziegel
Feuchtigkeit unter Dachziegeln: Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
schneefanggitter-pflicht-bayern
Schneefanggitter in Bayern: Wann sind sie Pflicht?
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnee-weht-unter-dachziegel
Schnee weht unter Dachziegel – das ist zu tun
dachziegel-brechen
Dachziegelbruch vermeiden: So reparieren Sie Schäden effektiv
dachziegel-gebrochen
Dachziegel gebrochen: So retten Sie Ihr Dach
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
schnee-vom-dach-raeumen
Schnee vom Dach räumen: So geht’s sicher und effizient
flachdach-schnee-entfernen
Schnee vom Flachdach entfernen: Sichere Methoden & Tipps
dach-schneefang
Dach-Schneefang: So schützen Sie Haus und Passanten
schneefanghaken-montieren
Schneefanghaken montieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-unter-dachziegel
Feuchtigkeit unter Dachziegeln: Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
schneefanggitter-pflicht-bayern
Schneefanggitter in Bayern: Wann sind sie Pflicht?
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnee-weht-unter-dachziegel
Schnee weht unter Dachziegel – das ist zu tun
dachziegel-brechen
Dachziegelbruch vermeiden: So reparieren Sie Schäden effektiv
dachziegel-gebrochen
Dachziegel gebrochen: So retten Sie Ihr Dach
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
schnee-vom-dach-raeumen
Schnee vom Dach räumen: So geht’s sicher und effizient
flachdach-schnee-entfernen
Schnee vom Flachdach entfernen: Sichere Methoden & Tipps
dach-schneefang
Dach-Schneefang: So schützen Sie Haus und Passanten
schneefanghaken-montieren
Schneefanghaken montieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
feuchtigkeit-unter-dachziegel
Feuchtigkeit unter Dachziegeln: Ursachen erkennen & effektiv beseitigen
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
schneefanggitter-pflicht-bayern
Schneefanggitter in Bayern: Wann sind sie Pflicht?
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.